Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #181  

Member

Member hat gesagt:
Also wenn du mir schon so unhöflich antwortest, dann begründe es doch bitte wenigstens. Was genau an meiner Aussage ist Quatsch?

Dass da regelmäßig Geld entnommen wurde ist mir zumindest in der Krankenversicherung bekannt und ich kann sicher auch in der RV so sein.
Aber selbst wenn das alles nicht passiert wäre, dann würde es max. ein paar mehr Jahre gut gehen.
Die Leute werden nun mal immer älter. Sollte Krebs irgendwann in den nächsten Jahren heilbar sein (hypothetisch), dann steigt die Lebenserwartung locker nochmal 10 Jahre.
Die Alterspyramide kennst du vermutlich auch. Unser Rentensystem ist am Arsch, ist nun mal so.
Rente mit 63 war eine Schnapsidee.
Und versteh mich nicht falsch, ich gönne sie jedem und ich selber wäre auch der erste der sie in Anspruch nehmen würde, aber das ändert nichts daran, dass sie eine Schnapsidee war und, dass das
System im Arsch ist.

Was die KV angeht liegt das weder an den Beamten noch an den Selbstständigen, denn früher hat es auch halbwegs vernünftig funktioniert. Die Alterspyramide und das Thema über das nicht gesprochen werden darf sind u.a. verantwortlich.
Interessante Diskussion allenthalben. Verstehe allerdings nicht die Argumente, dass aus speziellen Resorts (Gesundheit, Soziales, Rente) mehr entnommen wird als eingezahlt wird…. weil bspw. zuviele Rentner, zu teures Krankensystem, etc;
ergo unser System ist im Arsch…au man:headbash:

Ich dachte immer unsere Republik finanziert sich aus den gesamten Steuereinnahmen und Sozialbeiträgen, die wir Bürger so im Laufe der Zeit abdrücken, also so banale Dinge wie Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Kapitalertragssteuern, Kfz-, Benzin-, Kerosin-, Strom-, Ökosteuern und und und, Autobahnmaut, Zinseinnahmen und Erträge von der Bundesbank, Grunderwerbssteuer, und was weis ich noch.
Das geht meiner Annahme nach schlussendlich alles in einem (Bundeshaushalts-)Topf.
Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Oder glaubt hier jemand, dass die ganzen Steuern bspw. rund ums liebe Auto
(wie Kfz.-und Benzinsteuern, Ökoumlage, Maut, etc) nur in den Strassenbau fliessen?
Dann hätten wir alle bereits fertige landesweit 8-spurige Autobahnen…. behaupte ich mal.

So, und im Sommer oder Herbst eines jeden Jahres wird der Bundeshaushalt für‘s kommende Jahr beschlossen und fast jedes Resort, wie Verteidigung, Verkehr, Gesundheit, Arbeit+Soziales, Wirtschaft/Energie, Kanzleramt, Auswätiges Amt, Inneres, Kanzleramt, etc. hält die Hand auf und verlangt jedes Jahr mehr um ja nicht zu kurz zu kommen.
… und wenn der Pistorius ein paar Milliarden mehr braucht, dann kriegt er die und wenn die gute Frau Bas mehr für Ihre Sozialsysteme benötigt, dann kriegt sie das auch; einfach weils nötig ist und nicht weil das ganze System sich nicht selbst trägt und scheisse ist.
Es ist doch allgemein bekannt, dass in jedem Bundeshalt seit jahrzehnten die meissten Resorts quer finanziert werden.

Die Diskussion auf BILD-Niveau, dass bspw. die Rentenkasse jedes Jahr mehr Geld benötigt und daher die Alterspyramide schuld ist und pauschal das ganze Renten- und Sozialssystem
auf Neustart gehört ist doch lächerlich.
Klar, ich kriege auch einen dicken Hals wenn ich hierzulande von Steuerverschwendung, Sozialbetrug und massiver Steuerhinterziehung, usw. lese.
Aber Leute, lasst die Rentner und älteren Arbeitnehmer in Ruhe.
Die allermeissten haben bereits 40 Jahre oder mehr fleissig „geliefert“ und aktiv dazu beigetragen, dass der ganze Laden seit Jahren überhaupt am laufen ist.

Schaut Euch Afrika an, da sieht man wie ist, wenn der Laden nicht läuft…
 
        #182  

Member

Das Thema, dass die Beamten doch auch in die Rentenversicherung einzahlen sollten, wurde ja kürzlich erst von sozialpolitischer Seite gepushed.
Da das für den Staat als Arbeitgeber, der 50% der Rentenbeiträge dann auch für die Beamten beizusteuern hätte, allein deswegen schon sehr teuer wird, wurde der Vorschlag von ganz oben gleich wieder eingebremst.
Und die Beamten mit ihrer starken Lobby werden sich da nicht so einfach in die Tasche greifen lassen.
Im Gegenteil: Sie werden verlangen, dass der anfallende Arbeitnehmeranteil für die Rentenversicherung voll ausgeglichen wird durch höhere Bezüge.
 
        #183  

Member

Member hat gesagt:
Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Theoretisch liegst Du komplett falsch, in der Praxis wohl nicht ganz.

Eigentlich sollte es keinen großen Topf geben, aus dem alles bezahlt wird. Die einzelnen Säulen des Sozialsystems sind aus gutem Grund voneinander getrennt. Genauso wie die Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden.
In der Praxis kommt es natürlich zu Quersubventionen: Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt zur Rentenkasse, Ausgleichszahlungen für die ihnen zugewiesenen Bürgergeldempfänger vom Bund an die Krankenkassen, Zuschüsse an die Gemeinden für Unterbringungskosten, Länderfinanzausgleich, etc.
Eng wird es nun, da alle Töpfe gleichzeitig leer sind aufgrund der besonderen Weichenstellungen in den letzten 10 Jahren.
Da helfen nur noch Sonderschulden, die irgendwann durch Steuererhöhungen, Inflation oder eine Währungsreform abgeschmolzen werden müssen.
Gab es alles schonmal, also keine Panik 😂
 
        #184  

Member

Ohh ein Rententhread, Super. Ich empfehle jeden ein paar Jahre ins EU Ausland zu gehen.
Wenn man Mal von Rumänien oder Bulgarien absieht, überall ist die Rente höher als in Deutschland.
Ich stelle hier Mal Luxemburg vor: ich habe 18 Monate früher in Luxemburg gearbeitet, das gleiche Bruttogehalt wie in Deutschland.
Für diese Zeit bekomme ich , ihr werdet es nicht glauben, 330 Euro Netto Rente. Dazu kommt noch eine Sonderzahlung im Dezember, weiss noch nicht wie hoch. Ausserdem sind die jährlichen Erhöhungen besser als in Deutschland, das kommt durch so eine Indexanpassung. Last but nocht least: Luxemburg zahlt mir 200 Euro Steuererstattung jährlich als Ausgleich für die CO2 Abgaben . Ab 40 Beitragsjahren kann man mit 57 Jahren in Rente, abschlagsfreio Man darf bis 65 Jahre allerdings nur ca. 900 Euro dazu verdienen, sonst wird die Rente gekürzt. Ab 65 dann nicht mehr.
 
        #185  

Member

Member hat gesagt:
Ohh ein Rententhread, Super. Ich empfehle jeden ein paar Jahre ins EU Ausland zu gehen.
Wenn man Mal von Rumänien oder Bulgarien absieht, überall ist die Rente höher als in Deutschland.
Ich stelle hier Mal Luxemburg vor: ich habe 18 Monate früher in Luxemburg gearbeitet, das gleiche Bruttogehalt wie in Deutschland.
Für diese Zeit bekomme ich , ihr werdet es nicht glauben, 330 Euro Netto Rente. Dazu kommt noch eine Sonderzahlung im Dezember, weiss noch nicht wie hoch. Ausserdem sind die jährlichen Erhöhungen besser als in Deutschland, das kommt durch so eine Indexanpassung. Last but nocht least: Luxemburg zahlt mir 200 Euro Steuererstattung jährlich als Ausgleich für die CO2 Abgaben . Ab 40 Beitragsjahren kann man mit 57 Jahren in Rente, abschlagsfreio Man darf bis 65 Jahre allerdings nur ca. 900 Euro dazu verdienen, sonst wird die Rente gekürzt. Ab 65 dann nicht mehr.
Der Extra-Auszahlungsbetrag der "Allocation Fin Annee" jeweils Anfang Dezember dürfte ca. 11% einer Monatsrente betragen.
Ja, du hast Recht mit deiner Empfehlung, auch mal in dem einen oder anderen EU-Land zu arbeiten - zumal die geleisteten Beitragszeiten in den verschiedenen Ländern kumuliert bzw. gegenseitig anerkannt werden.
 
        #186  

Member

Alle Beiträge haben durchaus ihr für und wieder. Dennoch meine ich dass alle einzahlen sollten. was ist wenn der Rechtsanwalt pleite macht , oder Kaufmann eben Insolvenz anmelden muss? Da hat keiner jemals etwas einbezahlt und wir lassen den gewiss nicht mitsamt seiner Familie verhungern. Dennoch dürfte das größte Problem sein, dass sehr viele junge Menschen keine Arbeit haben und somit als Beitragszahler wegfallen, dennoch Unterhaltshilfe beziehen. Weiterhin beziehen Imigranten Bürgergeld - für mich ein Unding. Natürlich sollen die ebenfalls Essen, Trinken, Kleidung und ein ordentliches Dach über den Kopf erhalten, denn die Asylgewährung darf nicht geschmälert werden.
Aber ein besseres Haushalten im Sozialbereich ist dringend nötig und wenn der Regierung das nicht gelingt wird das böse enden.
 
        #187  

Member

So über die Luxemburger Rente habe ich bereits geschrieben. Ich habe auch in Belgien und den Niederlanden als Angestellter gearbeitet.
Nehmen wir als nächstes Belgien:
Generell ist Belgien wie Deutschland auch ein Hochsteuerland. Aber es gibt ein paar Besonderheiten bei der Rente:
Das allgemeine Renteneintrittsalter ist glaube ich 66 Jahre. Auch das soll wohl auf 67 erhöht werden. Die Regierung ist gerade
an Reformen dran. Nicht geplant sind aber Änderungen an der vorzeitigen Rente, heisst dort Pension. Man kann bereits mit
60 Jahren in Pension gehen wenn man 44 Beitragsjahre zusammen hat. Ich habe 43 Jahre zusammen, das heisst ich bekommen mit 61 Jahren die vorgezogene Rente. Und zwar ohne Abzüge, und ich darf uneingeschränkt dazu verdienen. Es gibt ein Urlaubsgeld im Mai. DIe Rentensteigerung war dieses Jahr im Januar 1.6 Prozent. Bei gleichen Bruttogehalt und gleicher Beitragsdauer habe ich errechnet das die belgische Rente um 25 Prozent höher ist als die Deutsche. Nicht vorgeschrieben aber Standard ist auch eine Betriebsrente, die kann man sich auch mit Steuervorteilen auszahlen lassen. Ich lasse die Katze aus dem Sack, damit ihr ein Gefühl kriegt. Für 13 Monate Arbeit in Belgien bekomme ich eine belgische Rente von 95 Euro
plus 35 Euro Urlaubsgeld. Nehme ich gerne. Wer weiss was mit der deutschen Rente noch passiert ? Da helfen wir meine Auslandsrenten schon ganz gut. Ich meine wer nicht über 12 Monate in Belgien gearbeitet hat kriegt keine belgische Rente.
AUf jeden Fall: wer noch im Arbeitslegen steht fährt gut damit auch einmal im EU Ausland zu arbeiten. Alle Beitragszeiten werden zusammengerechnet, das ist ein klarer Vorteil. DIe Kommunikation mit Belgien und auch Luxemburg erfolgt in deutscher Sprache, das ist auch einfacher.

Später folgt noch die Niederlande. da war ich auch 18 Monate. Hatte so eine Phase in jungen Jahren. Wollte unbedingt Mal im Ausland arbeiten.
Dieses Geld kann man später gut für Reisen verwenden, z.B Thailand. Belgien und Luxemburg ist also schon ca. 500 Euro Rente. Und es kommt bei mir später noch die Niederlande und auch Rürup. Dazu später mehr.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten