Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #241  

Member

Member hat gesagt:
Wirtschaftsforschungsinstitut, denn um die DDR neu zu erschaffen, braucht man keine Wirtschaftsforschung.
Ich habe Mal gegoogelt Der Chef des Erwähnten Institutes heisst Marcel Fratscher. Der ist doch oft im Fernsehen.
Der hat doch auch gesagt wir haben keine Rezession sodern wir schrumpfen uns gesund.So habe ich es noch gar nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #242  

Member

Member hat gesagt:
Wie soll das gehen? Über 30 Jahre?
20 Jahre. Pi mal Daumen spare ich pro 50.000 Euro eingezahlter Rürup etwa 10.000 Euro an Steuern.
Das heisst, wenn ich eine Million einzahle, habe ich etwa 200k Steuern gespart.
Member hat gesagt:
Wird das dann nicht zum Nullsummenspiel?
Die ganzen Steuersparversprechen bei der Rurüp beruhen doch darauf, dass man im Alter dann einen niedrigeren Steuersatz als während des Berufslebens hat. Mit 10.000€ pro Monat landest du doch aber auch wieder im Spitzensteuersatz.
Das Thema ist mir bewusst. Hier arbeite ich an einer Lösung. Wenn es nach mir ginge, würde ich in einigen Jahren Deutschland verlassen und mir ein schönes Plätzchen suchen, wo ich deutlich weniger Steuern zahle
und im Idealfall auch keine KeSt. Meine Frau hätte sicher nichts dagegen aber mit Sicherheit meine Kinder. Die kann ich nicht einfach aus ihrer vertrauten Umgebung reissen und ins Ausland bringen.
 
        #243  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe Mal gegoogelt Der Chef des Erwähnten Institutes heisst Marcel Fratscher. Der ist doch oft im Fernsehen.
Der hat doch auch gesagt wir haben keine Rezession sodern wir schrumpfen uns gesund.So habe ich es noch gar nicht gesehen.

Der Mann ist eine absolute Koryphäe! Der hat schon Zusammenhänge aufgedeckt, die allen anderen Experten verborgen geblieben sind, wie diesen hier:

Marcel Fratzscher überrascht mit neuer Theorie: Klimawandel ist schuld an deutscher Wirtschaftskrise
 
        #244  

Member

Member hat gesagt:
Wie soll das gehen? Über 30 Jahre?

In 2025 kann man nur 29.344€ (einzeln) bzw. 58.688€ (gemeinsam veranlagtes Ehepaar) steuerlich geltend machen. In den Jahren davor jeweils weniger...

Als Selbstständiger hab ich mich auch mal zur Rurüp bei der lokalen Bank "beraten" lassen.
Für mich haben die Nachteile (feste Bindung über Jahrzehnte, keine Kündigungsmöglichkeit, keine Auszahlung des Kapitals möglich, geringe Auswahl an Fonds mit höheren Produkt- und Verwaltungskosten, unklare Steuerbelastung mit dem persönlichen Steuersatz während der Rentenphase irgendwann in 30 Jahren, nicht direkt vererbbar, usw.) überwogen.


Wird das dann nicht zum Nullsummenspiel?
Die ganzen Steuersparversprechen bei der Rurüp beruhen doch darauf, dass man im Alter dann einen niedrigeren Steuersatz als während des Berufslebens hat. Mit 10.000€ pro Monat landest du doch aber auch wieder im Spitzensteuersatz.
Wie soll das zum Nullsummenspiel werden, wenn du jahre- bzw. jahrzehntelang erstmal von dem positiven Liquiditätseffekt der Steuerersparnis profitierst?
Oder anders formuliert, kannst du dir aus der jährlichen Steuererstattung in der Ansparphase z.B. ein separates ETF Portfolio aufbauen, auf das du dann auch jederzeit zugreifen kannst.
Feste Bindung über Jahrzehnte? Betreffend dein angespartes Kapital, ja. Ist ja auch richtig so, da wir hier über Altervorsorgevermögen sprechen, das weder du noch deine Gläubiger anderweitig und vorzeitig verwenden können sollen. Ansonsten kannst du den Vertrag jederzeit beitragsfrei stellen lassen.
 
        #245  

Member

WIe sieht es mit ausländischen Betriebsrenten hinsichtlich der Krankenkassenbeiträge aus?
Meine beiden niederländischen Betriebsrenten kommen erst 2030. ich weiss es noch nicht genau.
Aber laut Freund Google gibt es für alle die eine Betriebsrente erhalten einen in einen Freibetrag
von 187 Euro monatlich. Egal ob Inland oder Ausland. Passt bei mir, das sind 100 Euro. Dazu kommt noch die die normale Pflegeversicherung
und dieser Zusatzbeitrag, Alles setzt voraus das man in die Krankenkasse der Rentner kommt. Wenn nicht. dann fürchte ich zahlt man 14,4 Prozent
plus Zusatzbeitrag. Bei der Krankenkasse muss man gewaltig aufpassen. Zweimal musste ich schon Widerspruch gegen falsche Berechnungen einlegen, erfolgreich.
Oder hat hier jemand andere Erfahrungen mit Betriebsrenten? Krankenkassen werden alles tun, damit man nicht in die Krankenkasse der Rentner kommt. Denn dann verdienen sie richtig gut. Auf alles werden Beiträge berechnet: Dividenden, Mieteinnahmen, Rürup etc. Ich habe 2024 eine Vorprüfung bei der Techniker (bin freiwillig gesetztlich versichert) veranlasst und um schriftliche Antwort gebeten. Nach dem 5 oder 6 Anruf. ich war hartnäckig, habe ich es schriftlich. "Die Prüfung hat ergeben das sie in die Krankenkasse der Rentner kommen, vorausgesetzt sie zahlen die Beiträge bis zum 30.06 2026 weiter". Das musste ich sehr hartnäckig sein um dieses Schreiben zu bekommen, die wollten das nicht nämlich nicht.
Obacht bei den Krankenkassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
        #246  

Member

Member hat gesagt:
Wie soll das zum Nullsummenspiel werden, wenn du jahre- bzw. jahrzehntelang erstmal von dem positiven Liquiditätseffekt der Steuerersparnis profitierst?
Oder anders formuliert, kannst du dir aus der jährlichen Steuererstattung in der Ansparphase z.B. ein separates ETF Portfolio aufbauen, auf das du dann auch jederzeit zugreifen kannst.
Feste Bindung über Jahrzehnte? Betreffend dein angespartes Kapital, ja. Ist ja auch richtig so, da wir hier über Altervorsorgevermögen sprechen, das weder du noch deine Gläubiger anderweitig und vorzeitig verwenden können sollen. Ansonsten kannst du den Vertrag jederzeit beitragsfrei stellen lassen.
In Bezug auf den positiven Liquiditaetseffekt der Steuerersparnis bei Einzahlung stimme ich dir zu, aber die feste Bindung des Kapitals ueber Jahrzehnte ist so eine typisch deutsche starre Regel, die oftmals an der Lebenswirklichkeit vorbei geht. Das ist in anderen Laendern pragmatischer und damit besser geregelt. In Kanada erlaubt man z.B. die zeitweise Entnahme des angesparten Kapitals fuer bestimmte Ausgaben, die fuer die Gesellschaft nuetzlich sind. Da kann aus dem Rentenplan z.B. Geld fuer die Anzahlung des ersten Eigenheimes entnommen werden oder fuer die Bezahlung einer Aus- oder Weiterbildung. Man geht dann die Verpflichtung ein, das entnommene Geld innerhalb einer bestimmten Frist wieder einzuzahlen. Damit hat man praktisch die Moeglichkeit, bei seinem angesparten Rentenplan einen "Kredit" aufzunehmen.
 
        #247  

Member

Member hat gesagt:
Wie soll das zum Nullsummenspiel werden
Mit dem Nullsummenspiel bezog ich mich auf die Steuersätze, weil mir die Rürup damals so verkauft wurde, dass die Besteuerung in der Rentenphase kein Nachteil sei, weil man im Alter sowieso mit geringeren Einkünften und dementsprechend niedrigerem Steuersatz rechnet.

Wenn man aber so hohe Einkünfte hat und die Rürup mit dem Spitzensteuersatz versteuern muss, verliert der Steuersparanreiz meiner Meinung nach an Attraktivität.
Zumal ja nicht wie bei Aktien oder ETFs nur Kursgewinne, sondern die komplette monatliche Rente bestehend aus Einzahlungen und Kursgewinnen versteuert wird und das dann womöglich mit 42% Grenzsteuersatz.
Member hat gesagt:
Feste Bindung über Jahrzehnte?
Klar, man kann es beitragsfrei stellen, aber das bereits angesparte Kapital ist bis zur Rente unantastbar.
Das ist mir persönlich zu unflexibel, weil es in 10,20 oder 30 Jahre vielleicht ganz andere / bessere Produkte geben kann.
Ich nehme die Altersvorsorge lieber selbst in die Hand.

Member hat gesagt:
Ist ja auch richtig so, da wir hier über Altervorsorgevermögen sprechen, das weder du noch deine Gläubiger anderweitig und vorzeitig verwenden können sollen
Der Gläubigerschutz ist aber auch nicht unbeschränkt, sondern nur bis zu gesetzlichen Grenzen.
 
        #248  

Member

Nun geht der Irrsinn in eine neue Runde
Rentensystem: Experten schlagen "Boomer-Soli" zur Sicherung der Renten vor
Jeder der vorgesorgt ,immer gearbeitet hat und brav seine Beiträge in System gezahlt hat wird wieder mal der gelackmeierte
sollte sowas kommen ,während die Politik weltweit die Steuergelder mit vollen Händen ausgibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
        #249  

Member

Member hat gesagt:
Aber laut Freund Google gibt es für alle die eine Betriebsrente erhalten einen in einen Freibetrag
von 187 Euro monatlich.
Den gibt es nur wenn Du in der KVdR (Krankenversicherung der Rentner) Mitglied bist.
 
        #250  

Member

Moin

Zum vorgeschlagenen Boomer Soli
Gibt es neue Zahlen. 10 Prozent von der Rente soll der Beitrag sein. Freibetrag
1.000 Euro. Und ALLE Renten werden dabei
addiert.
Quelle; Focus Online 17.07
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten