Gäste lese Limitierung!

Rund ums Banking

  • Ersteller
        #202  

Member

Member hat gesagt:
Was soll das bitte bringen? Außer einer Wiederbelebung der Euro-Krise
Nein, es werden weniger Euro und somit wird der Wert gestärkt. Ist jetzt einfach erklärt. Geldleihen bei der EZB wird für die Banken teurer und somit die Kredite die die Banken an Kunden geben. Es werden weniger Kredite aufgenommen, weniger Geld dafür mehr Wert. Dazu kommt dass sich die Zinsen auf Sparguthaben erhöhen. Sparen lohnt sich, man gibt weniger Geld aus und die Preise stabilieren sich. Im Prinzip geht es darum die Konjunktur zu schwächen.
 
        #203  

Member

Member hat gesagt:
Komisch, selbst der Chef der Deutschen Bank plädiert für höhere Zinsen.
Klar die Banken verdienen sich eine goldene Nase bei höheren Zinsen.
Zinsen wirken nur auf der Nachfrageseite.

Die Nachfrage ist aber nicht das Problem, sondern das Angebot.

Die EZB kann mit höheren Zinsen die Nachfrage killen und so das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wieder herstellen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Damit einher geht aber dann eine schwere Rezession.
Frei nach dem Motto "Operation gelungen, Patient aber tot."
Member hat gesagt:
Deutschland ist da mittlerweile mittendrin. Spanien und Griechenland haben viel weniger Schulden als Deutschland.
Keine Ahnung woher du deine Infos hast. Prozentual ist die Verschuldung Italiens (150%) und Gleichlands (186%) mehr als doppelt so hoch wie die Verschuldung Deutschlands (67%). Stand 2 Quartal 2022.

Deutschland hat deutlich dringendere Probleme als die Staatsverschuldung.
 
        #204  

Member

Member hat gesagt:
Nein, es werden weniger Euro und somit wird der Wert gestärkt. Ist jetzt einfach erklärt. Geldleihen bei der EZB wird für die Banken teurer und somit die Kredite die die Banken an Kunden geben. Es werden weniger Kredite aufgenommen, weniger Geld dafür mehr Wert. Dazu kommt dass sich die Zinsen auf Sparguthaben erhöhen. Sparen lohnt sich, man gibt weniger Geld aus und die Preise stabilieren sich. Im Prinzip geht es darum die Konjunktur zu schwächen.
Du hast vergessen zu erwähnen, daß wenn die EZB die Zinsen auf 4 oder 5% erhöht, Italien & Co diese und höhere Zinsen zahlen müssen, um sich zu refinanzieren bzw. neue Schulden zu machen.
Bei einer Schuldenlast von über 150% können diese Länder die Zinszahlungen nicht mehr erwirtschaften. Die Hedgefonds warten nur solch ein Szenario und dann ist schnell Game Over.
 
        #205  

Member

Member hat gesagt:
Die EZB kann mit höheren Zinsen die Nachfrage killen und so das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wieder herstellen, um die Inflation in den Griff zu bekommen
Genau, das passiert ja gerade z.B. bei den Immobilien, Kredite werden teurer, Nachfrage an Immobilien geht zurück und die Preise fallen. So soll es sein. Klar das wird natürlich noch lange dauern bis die Preise deutlich gefallen sind. Darum hoffe ich jetzt mal auf eine jahrelange Hochzinphase. Und Sparer bekommen endlich wieder mehr Zinsen.
 
        #206  

Member

Member hat gesagt:
eine Ahnung woher du deine Infos hast. Prozentual ist die Verschuldung Italiens (150%) und Gleichlands (186%) mehr als doppelt so hoch wie die Verschuldung Deutschlands (67%)
Das liegt an der hohen Wirtschftsleistung Deutschlands. Nur an Euro hat Deutschland die drittgrösste Verschuldung in Europa..Ich weiss, so rechnet man nicht. A propos Zinserhöhung EZB würde ich das getrost den Finanzexperten überlassen..Ich weiss nur wie es funktionieren soll, aber warum genau und wieso und bei welchem Wetter man das am besten macht..keine Ahnung.
 
        #207  

Member

Member hat gesagt:
Genau, das passiert ja gerade z.B. bei den Immobilien, Kredite werden teurer, Nachfrage an Immobilien geht zurück und die Preise fallen. So soll es sein. Klar das wird natürlich noch lange dauern bis die Preise deutlich gefallen sind. Darum hoffe ich jetzt mal auf eine jahrelange Hochzinphase. Und Sparer bekommen endlich wieder mehr Zinsen.
Klar für Sparer ist es von Vorteil, für die Wirtschaft eine Katastrophe.
Und dein Beispiel mit Immobilien ist zu simpel. Aufgrund höherer Zinsen wird viel weniger gebaut. Das Angebot geht dadurch zurück.
Ein entscheidender Grund für die hohen Immobilienpreise war ja, daß der Staat es über Jahre versäumt hatte genügend Wohnraum zu schaffen. Klassische Angebotsknappheit.
Deswegen wollte die Regierung doch nun 400k Wohnung jedes Jahr neu zur Verfügung stellen. Das Vorhaben ist bei stark steigenden Baukosten völlig unrealisierbar.
 
        #208  

Member

Member hat gesagt:
Du hast vergessen zu erwähnen, daß wenn die EZB die Zinsen auf 4 oder 5% erhöht, Italien & Co diese und höhere Zinsen zahlen müssen, um sich zu refinanzieren bzw. neue Schulden zu machen.
Jede Massnahme im Geldmark hat Risiken und Nebenwirkungen. Das kann man nicht änder. Diese Staaten sind dann hat mehr gefordert, als andere wie D oder die Skandinavier. Das ist doch kein Grund nichts zu machen. Die EZB hat übrigens viel zu lange viel zu wenig gemacht. Die hätten mal nach Amerika schauen sollen.
 
        #209  

Member

Member hat gesagt:
Klar für Sparer ist es von Vorteil, für die Wirtschaft eine Katastrophe.
Und dein Beispiel mit Immobilien ist zu simpel. Aufgrund höherer Zinsen wird viel weniger gebaut. Das Angebot geht dadurch zurück.
Ein entscheidender Grund für die hohen Immobilienpreise war ja, daß der Staat es über Jahre versäumt hatte genügend Wohnraum zu schaffen. Klassische Angebotsknappheit.
Deswegen wollte die Regierung doch nun 400k Wohnung jedes Jahr neu zur Verfügung stellen. Das Vorhaben ist bei stark steigenden Baukosten völlig unrealisierbar.
Das ist doch sch.. egal. Wie sagt Powell zu den von dir erwähnten Nachteilen:

Die Botschaft ist klar: Die Inflation, die in den USA im August nur leicht zurückging und bei 8,3 Prozent gemessen wurde, wird weiter fallen. Powell ist strikt: „Wir müssen die Inflation hinter uns lassen.“
Diese Haltung ist für ihn alternativlos, auch wenn er damit das Wachstum des Sozialprodukts und der Arbeitsplätze verlangsamen oder womöglich sogar in eine Schrumpfung verwandeln wird: „Ich wünschte, es gäbe einen schmerzlosen Weg, das zu tun. Den gibt es aber nicht.“
 
        #210  

Member

Member hat gesagt:
Nur an Euro hat Deutschland die drittgrösste Verschuldung in Europa..Ich weiss, so rechnet man nicht.
Du beantwortest die Frage ja selbst. Entscheidend ist bei Schulden, ob der Schuldner die Schulden noch begleichen kann. Nicht der absolute Betrag.

Member hat gesagt:
A propos Zinserhöhung EZB würde ich das getrost den Finanzexperten überlassen..
Manchmal hat man den Eindruck die wissen es auch nicht. Sowohl EZB als auch Fed haben monatelang behauptet die Inflation sei nur temporär.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten