Thailand Schokolade

  • Ersteller
        #11  

Member

Ich hab Jahrelang immer Schweizer Toblerone Packungen mit 24 kleinen Toblerone Stangen nach Thailand mitgebracht. Siehe Foto. So haben viel etwas davon abbekommen. Ab 23° wird Schokolade weich, ab 37° ist sie flüssig. Toblerone wird seit kurzem für über 100 Staaten in der Slowakei produziert. Ob sie immer noch wie früher einen besonders niedrigen Schmelzgrad hat weiß ich nicht. Die Thais haben sie geliebt. Wenigstens ihrem :) nach zu urteilen ---
Member hat gesagt:
Alufolie wurde genannt.
... Genauso...

Anhang anzeigen toblerone-24x35g-sparpack.jpg
 
        #12  

Member

habe auch dem letzten Ausflug nach Rwanda 4 kg Schoki mit gehabt.
Arbeite in der Branche und da bekomme ich am WE immer vom Arbeitgeber was mit.
Temperaturen waren kein Problem da es nicht sooo warm war.
 
        #13  

Member

Ich kenne das eben mit der von mir bevorzugten "k***schokolade" oder den dazugehörigen schokobons. Einmal kurz angeschmolzen sind die "anders".
Das würde ich gerne vermeiden wollen.
Und natürlich auch nicht schon angeschmolzenes verschenken wollen. Die Toblerone und die Displaypackung ist ne gute Idee, hätte es aber auch in jedem Duty free. Ich hätte jetzt angenommen das das nicht so gut ankommt. Aber dein text zeigt da anderes.
 
        #14  

Member

für Thailand würde ich Ferero Rocher empfehlen... sind im Klarsichtkasten und einzeln in Folie verpackt.....Temperatur war nie ein Problem....
kosten im Angebot bei Penny 1,99€ und sind Schweineteuer in Thailand..... kommt deshalb immer gut an....
 
        #15  

Member

Wenn ich Suessigkeiten aus Deutschland mitbringe sind eigentlich Mon Cheri immer der groesste Hit. Kurz erklaert, dass die einen fluessigen Inhalt haben, sind die Rekationen priceless, wenn der Likoer und die Kirsche ihren Geschmack im Mund entfalten. Erst gehen die Augen ganz weit auf und dann folgt ein breites Grinsen. Vorher im Kuehlschrank runtergekuehlt und immer in einem Handtuch eingewickelt in den Koffer. Ich weiss aber nicht, ob man Mon Cheri auch irgendwo in Thailand bekommen koennte.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #16  

Member

Member hat gesagt:
Kleiner Tip: Eine kleine Wasserflasche 80% mit Wasser füllen ,einfrieren und kombiniert mit einem Kühlakku und einer Kühltüte ,die es in den meisten Supermärkten für Tiefkühlware gibt,kombinieren.Das reicht für jede Fernreise.Bei mir bis Mindanao.Dann gleich in den Kühlschrank und alles ist gut!👍
Das ist im Prinzip ja eine gute Idee, aber wie sieht das auf dem Röntgenbild beim durchleuchten aus ?
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Das ist im Prinzip ja eine gute Idee, aber wie sieht das auf dem Röntgenbild beim durchleuchten aus ?
Da kommt direkt die Schokoladen-Polizei!
 
        #18  

Member

Interessanter Threat,

tatsächlich nehme auch ich jedes Jahr ca. 25-30KG an Nachwerk mit und nutze mein Freigepäck zu 100% aus.
Ich kaufe meist die Nußknackerschokolade beim Aldi und die Rum/Traube/Nuss beim Aldi. Einzeln verpackte Ferero Rocker / Raffaello im Angebot sowie einige der ganz großen Schokoladentafeln. Zu den Wintermonaten natürlich Dominosteine in verschiedenen Sorten und wenn es sie gibt die Helloween Gummibären Augäpfel. Wenn im Angebot auch ein paar Celebrations, also wo alles in Miniform an Schokoladeriegeln / Tafeln im Paket ist. Dann deutsches Redbull aber die gelben, grünen, orangen Dosen also Geschmacksrichtungen die es im 7/11 usw. nicht gibt in Thailand. Ist zwar schade ums Pfand, aber scheiss drauf. Für die Bar hatte ich mal Gummipimmel Gummibären dabei, kam auch sehr gut an ("please show me what you will do with it..." :)

Dazu eine Literflasche Ramazotti, der wird auch gerne geschlürft, sei es privat oder an der Bar.

Bekommen tut natürlich nicht alles die Barmädlgesellschaft sondern vieles davon ist für Thais die ich schon lange kenne die mir dann wiederum entgegen kommen mit Motorbike, Auto usw. und für mich kochen.

Was auch gut geht, alte Laptops / Tablets (sollten aber schon i3, i5 sein). Egal ob W10 oder W11 gerade ein Tablett ist beliebt und wird meist nicht weiterverkauft sondern allenfalls in der Family weitergegeben. Viele von uns haben alte noch gute Geräte rumliegen, also warum kein zweites Leben spendieren. Einfach auf Englisch oder Thai installieren, beim Tablett ideal da sowieso Softwaretastatur :).
Aber vergesst nicht falls ihr mal eins mitnehmt, Akku immer ins Handgepäck.

Flughafen / Zoll noch nie Probleme, sind ja Geschenke für Thai Family. Auch ist mir nichts geschmolzen, ich verpacke das in meinen Bundeswehr Reisetaschen nochmal separat in einen dicken Karton eng rein gestapelt und habe sowieso Luftpolsterfolie in meinen BW Taschen um diese prall zu machen. Das isoliert so gut, dass sich da absolut nix fehlt von zuhause bis zum Auto mit Aircon / Kühlschrank in TH.

Anhang anzeigen 1723355330579.pngAnhang anzeigen 1723355387975.pngAnhang anzeigen 1723355428809.pngAnhang anzeigen 1723355487392.pngAnhang anzeigen 1723355584725.pngAnhang anzeigen 1723355656558.pngAnhang anzeigen 1723355707286.png
 
        #19  

Member

Haha, gummibären als gummipimmel. Da warst bestimmt der Held des Abends. Gute Idee
 
        #20  

Member

Bis jetzt nahm ich unter anderem wie Member Thai.fun Toblerone mit allerdings haben anscheinend nicht alle Thais due Nougatstücken gerne ( meine Erfahrungen) aber du machst auch nichts falsch mit einfacher Milchschokolade mit einem Bild der Schweiz oder so. Denk dabei auch an die Putzfrauen:) so hast du immer top aufgeräumt
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten