Gäste lese Limitierung!

Info Thailand/Philippinen/Asien im TV - Aktuelle Programmhinweise

  • Ersteller
        #651  

Member

Oh, mein Pattaya! Im Tollhaus von Thailand - Reportage Mittwoch, 22.08.2012
Beginn: 14:05 Uhr Ende: 15:00 Uhr Länge: 55 min. TV Sender: N24
 
        #652  

Member

Läuft gerade auf RTL.Star Race auf den Phils.
 
        #653  

Member

Jetzt auf RTL: "Star Race" auf den Philippinen. Geht quer durch Luzon nach Manila und soll wohl an Angeles vorbeiführen. Wobei man bei RTL wohl nicht sonderlich viel Realität zu sehen bekommen wird...
 
        #654  

Member

Gibt es eigentlich vergleichbare Filme wie "Der Affe gibt Buddha Honig und "schenke in Thailand keine Blumen"?
 
        #655  

Member

TV-Hinweis

Schaut mal im ZDF Aspekte. Frauen als Sextouristen. ;)

Das läuft jetzt.
 
        #657  

Member

Member hat gesagt:
Im gestrigen Weltspiegel war ein Bericht über "Dicke Bettelmönche", mal drauf schauen:

...Sie tragen schwer an ihrer Last, Söhne Buddhas zu sein. Ihr frommes Leben ist nicht zwangsläufig gut für Seele, Geist und Körper. Thailands Bettelmönche sind zu dick, denn die Opfergaben sind zu fett und zu süß.


DasErste.de - Weltspiegel - Thailand (02.09.2012)

Video: ungültiger Link entfernt

Der Bericht ist lustig und informativ. Das aber 1/3 aller Thailänder übergewichtig sein sollen, das kann ich mir nicht vorstellen.
 
        #658  

Member

Der Bericht ist sehr interessant aber lustig finde ich ihn nicht. Der Titel finde ich daneben.

Vielleicht hätte das etwas differenzierter betrachtet werden müssen. Die Mönche in den Wohlstandsgebieten in Thailand sind wohl stärker betroffen als die in den ländlichen Gebieten.

Das Übergewichtigkeit in Thailand mittlerweile zu den erhöhten Gesundheitsrisiken gehört, dürfte eigentlich jedem klar sein, der mit offenen Augen durch Bangkok oder andere Großstädte zieht, wo es Status ist, bei McDonalds oder KFC zu essen.
 
        #659  

Member

Für alle die noch in DACH sind, aber auch für die die über SAT Fernseh schauen, heute wieder auf 3sat Auf und davon. Eine Serie über 4 Schweizer Auswandererfamilien unter anderem mit Lanee und Hans-Jörg Jäger die in Na Phaeng eine Seniorenresidenz eröffnen. Dazu gab es im deutschen Fernsehn auch schon zwei Reportagen 1.Teil Oma will nach Thailand und der 2.Teil Oma bleibt in Thailand. Irgendwie hab ich das Gefühl das es bei den beiden nicht so richtig läuft, kann auch sein das es die berühmten Startschwierigkeiten sind.
Na schaun wir mal, schönen Abend
 
        #660  

Member

Zusammen mit Roger Federer für mich die grösste Persönlichkeit in der Schweiz. Wer schon selbst mal in einem Spital von Beat Richner war, wird ganz bestimmt Hühnerhaut bei der Sendung haben. Die Reportage ist eigentlich schon fast ein 'Muss' :yes:


13. September 2012, 2005 Uhr auf SF1


ungültiger Link entfernt

Beatocellos Schirm

In den letzten 20 Jahren hat der Kinderarzt und Cello-Künstler Beat Richner in Kambodscha fünf Kinderspitäler gebaut und kostenlos über zehn Millionen kambodschanische Kinder behandelt. Für sein aussergewöhnliches humanitäres Engagement wurde er 2002 als erster «Schweizer des Jahres» geehrt. Der in Frankreich geborene Filmemacher Georges Gachot hat Beat Richners Wirken über diese Zeit filmisch begleitet. Entstanden ist eine eindrückliche Würdigung seines Lebenswerks von den Anfängen bis heute, wo Beat Richner - wenn er nicht auf Spendensuche ist - immer noch jeden Tag im Spital steht und mit seinen Krankenhäusern praktisch die Gesundheitsversorgung der Kinder in Kambodscha sicherstellt.


«Wovon leben Menschen?» Diese Frage stellt sich Beatocello auch heute noch in seinem Lied, wenn er als Cellist auftritt und Geld sammelt für seine Kinderspitäler in Kambodscha. Über 400 Millionen Franken sind so in den letzten 20 Jahren zusammengekommen, massgeblich durch private Spenden aus der Schweiz.

Das Lied von Glück und Liebe hat er schon vor 35 Jahren gespielt, als er als cellospielender Clown unter seinem roten Schirm noch in Zürich auf dem Paradeplatz auftrat. Das war kurz nachdem er als junger Kinderarzt aus Kambodscha zurückgekehrt war; dort hatte er hilflos zusehen müssen, wie Tausende von Kinder starben. Bevor auch er vor den Roten Khmer flüchten musste, schwor er sich zurückzukehren. Als sich dann ein Ende der Schreckensherrschaft der Roten Khmer abzeichnete, bat ihn König Norodom Sihanouk in Paris vor seiner Rückkehr nach Kambodscha, ihm beim Wiederaufbau der Gesundheitsversorgung zu helfen. Was vor 20 Jahren am 20. September 1992 mit der Eröffnung eines ersten Spitals, benannt nach einer im Kindesalter verstorbenen Tochter von Norodom Sihanouk, begann, zog immer weitere Kreise. Beat Richners fünf Kantha-Bopha-Spitäler sind mittlerweile weltweit ein Begriff und eine Erfolgsgeschichte sondergleichen.

Georges Gachot zeigt in seinem Film, wie Beat Richner in Kambodscha arbeitet und was er in den letzten 20 Jahren aufgebaut hat. Er zeigt aber auch, wie eng der Kinderarzt Beat Richner und der Künstler Beatocello miteinander verbunden sind und warum genau diese Kombination seine Persönlichkeit und seinen Erfolg ausmacht. Beat Richner wird regelmässig vorgeworfen, er baue das ganze Projekt zu fest um sich herum, und dieses sei darum zu wenig nachhaltig. Der Film macht deutlich, warum das so ist und mit einer Persönlichkeit wie Beat Richner nicht anders sein kann. Er zeigt aber auch einen durchaus nachdenklichen und älter werdenden Beat Richner, der sich sehr wohl überlegt, wie er es schaffen könnte, dass sein Projekt auch nach ihm weiter lebt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten