Gäste lese Limitierung!

Thailand Thailand will visa Freiheit wieder auf 30 Tage kürzen???

  • Ersteller
        #41  

Member

dieser Artikel lädt ein, bei Unklarheiten Immigration und/oder das Ministerium direkt anzusprechen:
"... advised anyone concerned about the issue to contact the Immigration Bureau and the ministry"
 
        #42  

Member

Member hat gesagt:
Ich spreche von richtigen Visa für länger. Ein "Visum" für 60 Tage ist für mich kein echtes Visum, schlimm genug, dass man für solche Kurzaufenthalte überhaupt eins brauch. Ich meinte in Bezug auf Thailand.
Dann frag mal ein Thai der als Tourist nach Deutschland reisen möchte, und wenn es nur für 5 Tage ist, was der für ein Aufwand treiben muss. Da ist für uns die Einreise nach Thailand ein Witz.
Für längere Aufenthalte geht easy und günstig das Non-O oder DTV.
Hier geht es darum das Thailand die visafreie Einreise von 60 Tage wieder auf 30 Tage reduzieren wird. Und das wird keinen davon abhalten weiterhin nach Thailand zu reisen. Vor Corona gab es auch nur 30 Tage und trotzdem hatten die 40 Millionen Touristen pro Jahr.
 
        #43  

Member

Member hat gesagt:
Ich spreche von richtigen Visa für länger. Ein "Visum" für 60 Tage ist für mich kein echtes Visum, schlimm genug, dass man für solche Kurzaufenthalte überhaupt eins brauch. Ich meinte in Bezug auf Thailand, dass es kein Visum gibt was einfach und preiswert ist für längere Aufenthalte, denn darum scheint es vielen hier ja wohl zu gehen.
Das DTV ist ein Visum was einfach zu bekommen und günstig ist. Aber klar, man muss die Voraussetzungen erfüllen. Wobei mein Kollege es auch mit einem frischen extra dafür beantragten Gewerbeschein bekommen hat.
 
        #44  

Member



Zögern bei Umsetzung der Kürzung

Könnte mir sogar vorstellen das die das wieder vom Tisch nehmen und 60 Tage bleiben

Aber nur Meine Meinung
 
        #45  

Member

Member hat gesagt:
Könnte mir sogar vorstellen das die das wieder vom Tisch nehmen und 60 Tage bleiben

Ich könnte mir vorstellen, dass es in nächster Zeit heisst: SO DU MIR, SO ICH DIR

MaW: wenn die Thais nicht eine visafreie Einreise kriegen, weshalb sollen wir diese den Bürgern des Scheingenraumes gewähren.
 
        #46  

Member

Member hat gesagt:
Ich könnte mir vorstellen, dass es in nächster Zeit heisst: SO DU MIR, SO ICH DIR

MaW: wenn die Thais nicht eine visafreie Einreise kriegen, weshalb sollen wir diese den Bürgern des Scheingenraumes gewähren.

Vielleicht weil der Tourismus in Thailand eine wichtige Rolle spielt und die Touristen dort eine Menge Geld in die Kassen spülen. Wenn Deutschland allen Ländern, die uns eine visafreie oder Visa on arrival Einreise genehmigen, die gleichen Rechte zugestehen würden, würden es bald von Illegalen nur noch so wimmeln. Ein Beispiel ist die Türkei, aber es gibt ja noch etliche andere Länder, wo insbesondere die Wirtschaftsflüchtlinge schon jetzt alles versuchen, um illegal zu und oder in andere Schengenländer zu kommen.
 
        #47  

Member

Member hat gesagt:
Dann frag mal ein Thai der als Tourist nach Deutschland reisen möchte, und wenn es nur für 5 Tage ist, was der für ein Aufwand treiben muss. Da ist für uns die Einreise nach Thailand ein Witz.

Die Anforderungen fallen ja nicht vom Himmel, sondern beruhen auf wirtschaftlichen und politischen Gründen der beiden Länder.
Dass wir zufällig in wirtschaftsstarken Ländern mit guten diplomatischen Beziehungen, die sich über Jahrzehnte aufgebaut haben und dementsprechend extrem "mächtigen" Reisepässen geboren wurden, sollte man als Privileg ansehen.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass man mit einem Schengenvisum nicht nur ein Visum für Deutschland, sondern gleichzeitig eine Aufenthaltserlaubnis für insgesamt 29 Länder bekommt. Sowas ist wohl einmalig auf der Welt.
Angesichts dessen finde ich es nicht schlimm, wenn man dafür als Tourist ein Visum beantragen muss und bei der Beantragung Einkommens- bzw. Vermögensnachweise und einen Beleg über die Rückkehrwilligkeit vorlegen muss.

Versteh mich nicht falsch..ich hab das Prozedere jetzt auch schon ein paar Mal mit meiner Freundin durchgemacht und der nervigste Punkt beim Besuchervisum ist definitiv die Verpflichtungserklärung, die aber auch nur benötigt wird, weil meine Freundin wenig verdient, keine nennenswerten Ersparnisse hat, sie sich so eine Reise niemals alleine leisten könnte und dementsprechend kein Touristenvisum bekommen würde.

Wenn man es leichter haben will, muss man sich einfach eine "reichere" Thai suchen. :D

Member hat gesagt:
Für längere Aufenthalte geht easy und günstig das Non-O oder DTV.

Ich muss da @Siggi477 schon zustimmen. Wenn man länger als 6-12 Monate planen und nicht von Extension zu Extension leben will, gibt es eigentlich nur zwei Visas: Elite und LTV, die entweder teuer oder an hohe finanzielle Anforderungen geknüpft sind.
Ansonsten ist es nunmal so, dass Thailand extrem restriktiv ist.

Im Nachbarforum gibt es einen Member (Krimibiker), der schon seit etlichen Jahren in Thailand lebt. Er wollte vor ein paar Wochen die jährliche EOS beantragen, um seinen Aufenthalt um 12 Monate zu verlängern.
Da sich die Anforderungen auf der Immigration mal wieder geändert haben, musste er als Nachweis des Wohnsitzes einen Mietvertrag mit Passkopie des Vermieters und Kopie des Chanots (Grundbucheintrag) vorlegen.
Der Vermieter wollte ihm die Unterlegen aber nicht aushändigen und auf der Immigration hieß es, entweder vollständige Unterlagen vorlegen, alternativ umziehen und neue Unterlagen vorlegen oder keine EOS.

Letztendlich konnte er das Problem nur über Kontakte von Kontakten, die da jemand kennen, lösen...und das nach über 10 Jahren in Thailand.

Aber gut, genau offtopic...
 
        #48  

Member

Member hat gesagt:
....weil meine Freundin wenig verdient, keine nennenswerten Ersparnisse hat, sie sich so eine Reise niemals alleine leisten könnte und dementsprechend kein Touristenvisum bekommen würde. Wenn man es leichter haben will, muss man sich einfach eine "reichere" Thai suchen. :D

da brauchst Du nicht zu suchen sondern kannst bei Deiner Freundin bleiben...allerdings ihr Kto. mit 20-30k € anfüttern --- mit ca. 1 Mio THB käme sie bei der Schengen- Beantragung schon ganz anders daher
 
        #49  

Member

Member hat gesagt:
da brauchst Du nicht zu suchen sondern kannst bei Deiner Freundin bleiben...allerdings ihr Kto. mit 20-30k € anfüttern --- mit ca. 1 Mio THB käme sie bei der Schengen- Beantragung schon ganz anders daher
So sehe ich das auch....
Aber scheinbar sind diese 20 bis 30000 Euro für fast alle Betroffenen zu viel, obwohl sie ja ach sooo viel verdienen. ( ob jetzt legal oder illegal sei mal dahingestellt 😉 ).

ODER: Mit der ach so großen Liebe ist es nicht weit her ... Beginnt bereits mit
VERTRAUEN 😉
 
        #50  

Member

Member hat gesagt:
So sehe ich das auch....
Aber scheinbar sind diese 20 bis 30000 Euro für fast alle Betroffenen zu viel, obwohl sie ja ach sooo viel verdienen. ( ob jetzt legal oder illegal sei mal dahingestellt 😉 ).

ODER: Mit der ach so großen Liebe ist es nicht weit her ... Beginnt bereits mit
VERTRAUEN 😉
Was sollen denn diese unnötigen Unterstellungen?

Es ging darum, wie einfach oder schwer es für normale Thais ist, ein Schengenvisum zu bekommen und der einfachste Weg ist nunmal, wenn die Frau von vornherein schon entweder gut verdient und / oder sonstiges Vermögen hat.
Sich den Finanznachweis seiner Freundin mit 30.000€ zu "erkaufen", empfinde ich jetzt unabhängig davon, wie groß das Vertrauen ist oder ob 30.000€ viel oder wenig sind, nicht als einfach.

Außerdem frag ich mich, wozu man hier rumtricksen sollte, wenn es mit einer Verpflichtungserklärung, die zwar minimalen Zusatzaufwand bedeutet, zu 100% klappt?
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten