Member
Member hat gesagt:Auch J. Mearsheimer vertritt Außenseiteransichten. Nicht so extrem wie Navarro und intelligenter.
Der Clip läuft eine Stunde, war mir ehrlich gesagt zulange.
Allerdings kenne ich seine Positionen zu Ukraine Russland. Sie basieren auf seiner Annahme, daß die NATO und EU mit ihrer Erweiterung nach Osten maßgeblich verantwortlich für den Krieg seien.
Wie ich bereits dargelegt hatte, behandelt das Video hauptsaechlich die Herangehensweise der geopolitischen Realisten. Der Anfang ist ziemlich theoretisch. Russland wird nur in den letzten 15 Minuten angesprochen. Wenn du die Zeit nicht investieren willst, kannst du halt nicht mitreden. Natuerlich muss man sich nicht auf die Aussagen von Akademikern verlassen. Man kann auch auf die Erfahrungen derer zurueckgreifen, die direkt in den damaligen Umbruechen involviert waren, wie Jeffrey Sachs:
Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar.
Das ist aber nichts fuer Leute mit wenig Zeit, die sowieso schon alles wissen. Da gilt dann:
"Boko Haram" staerkt den Glauben, also alles gut fuer dich.
Member hat gesagt:Das ist Kreml Rhetorik und absoluter Unsinn. Jeder weiß, dass die NATO ein reines Defensivbündnis ist.
Der war gut!
Aber egal, wer hier welche Meinung vertritt, die Geschichte geht unbeirrt ihren Weg und wie der hirnlose Trump die letzte Wahl gewinnen konnte, obwohl die gut informierten Deutschen bis zum Wahltag mit grosser Mehrheit eine Praesidentschaft von Kamala Harris erwartet hatten, muss wohl offen bleiben.
Ich bin aus dieser Diskussion raus. Mit Leuten, die sofort "russische Propaganda" rufen weil ihnen die Implikationen nicht gefallen, kann man nicht diskutieren. Meine Einstellung ist, dass man nicht jede Meinungsverschiedenheit bis zum Ende ausdiskutieren muss. Dazu ist unsere Meinung viel zu unbedeutend. Aber ich halte es fuer wichtig, seine Argumente in den Ring zu werfen und damit jedem Interessierten die Moeglichkeit zu geben, auch mal andere Sichtweisen in Betracht zu ziehen.
Meine Erfahrung mit dem geopolitischen Realismus hat mir gezeigt, dass die Entwicklungen, die dann tatsaechlich eintreten, damit gut erklaert werden koennen, wie z.B. jetzt das Ausbremsen Netanjahus in Bezug auf den Iran durch Trump. Wer hatte das schon auf dem Schirm? Aus realistisch-geopolitischer Sicht macht das aber total Sinn.
Falls jemand Interesse an weiter fuehrenden Links hat, kann er mir eine PM schicken.
