The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #211  

Member

Member hat gesagt:
Elon will wieder mehr Zeit für Tesla erübrigen ... das fanden die Marktteilnehmer wohl klasse
Anscheinend, obwohl die Probleme Tesla's schon lange bevor Musk bei DOGE eingestiegen ist, sich gehäuft hatten.
Seine Arbeit bei DOGE ist nun auch noch der große Erfolg. 1 bis 2 Billionen sollten es werden, bislang sind es ~150 Milliarden wenn man die offiziellen Zahlen nimmt. Inoffiziell heißt es nur etwa 55 Milliarden.
Nicht einmal 1% von dem was sein Boss mit seiner erratischen Politik an der Börse vernichtet hat.
 
        #212  

Member

Member hat gesagt:
obwohl die Probleme Tesla's schon lange bevor Musk bei DOGE eingestiegen ist, sich gehäuft hatten.
Das mögen wir so sehen …. Aber das ist ja im Prinzip vollkommen irrelevant…. Wichtig ist ja wie der Markt das behandelt. und gerade das können wir nicht voraussehen 🤷🏽‍♂️
Du kannst drauf spekulieren, das der Markt das genauso sieht wie Du … so wie @magicbiker oder du fällst deine Entscheidung rein nach der statistischen Wahrscheinlichkeit …
Da aber Trump uns gerade die statistischen Wahrscheinlichkeiten versaut durch sein Handeln … lass ich da die Finger von AOPs
Gibt doch genügend andere Märkte die ganz gut funktionieren
 
        #213  

Member

Member hat gesagt:
Bin mal gespannt was aus der Klage der Universitäten gegen die Regierung wird, wegen der Streichung der Subventionen.
Apropos offenlegen.
Ich lege hier mal offen, dass ich zum erlauchten Kreis der Harvard-Alumni gehöre.
Ich darf mir deren Geschwafel also immer aus erster Hand anhören, weil ich auf der Mailing-Liste bin.
Was bei der Klage herauskommt, weiß ich auch nicht. Wichtig ist halt, dass die überhaupt mal Druck bekommen und die Qualität der Lehre wieder mehr in den Vordergrund rückt. Das hilft dann langfristig auch der Wirtschaft.

Member hat gesagt:
Seine Arbeit bei DOGE ist nun auch noch der große Erfolg. 1 bis 2 Billionen sollten es werden, bislang sind es ~150 Milliarden wenn man die offiziellen Zahlen nimmt.
Nicht alle Erfolge sind sofort quantitativ messbar. Auch hier gilt, dass die Effizienz steigen wird, wenn erstmal ein Bewusstsein dafür geschaffen ist, dass es bei der Arbeit um Ergebnisse und nicht um reine Präsenz am Arbeitsplatz geht.
 
        #214  

Member

Member hat gesagt:
Nicht alle Erfolge sind sofort quantitativ messbar. Auch hier gilt, dass die Effizienz steigen wird, wenn erstmal ein Bewusstsein dafür geschaffen ist, dass es bei der Arbeit um Ergebnisse und nicht um reine Präsenz am Arbeitsplatz geht.
Im Prinzip ist die Idee hinter DOGE sicherlich positiv. Allein die Umsetzung lässt mich am Erfolg zweifeln. So etwas geht nicht in 100 Tagen. Selbst Milei benötigt hier in dem viel kleineren Argentinien Jahre.

Member hat gesagt:
lass ich da die Finger von AOPs
Gibt doch genügend andere Märkte die ganz gut funktionieren
Sehe ich genauso. Im Moment ist insbesondere der US Markt stark abhängig von Trump's tweets.

Ich habe schon vor Monaten meinen USA Anteil drastisch heruntergefahren und auf China gesetzt (hatte ich im Investment nach dem Crash geschrieben). Werde dabei bleiben, da meine China-Aktien (so gut wie) kein USA Exposure haben.
 
        #215  

Member

Member hat gesagt:
Apropos offenlegen.
Ich lege hier mal offen, dass ich zum erlauchten Kreis der Harvard-Alumni gehöre.
Ich darf mir deren Geschwafel also immer aus erster Hand anhören, weil ich auf der Mailing-Liste bin.
Was bei der Klage herauskommt, weiß ich auch nicht. Wichtig ist halt, dass die überhaupt mal Druck bekommen und die Qualität der Lehre wieder mehr in den Vordergrund rückt. Das hilft dann langfristig auch der Wirtschaft.


Nicht alle Erfolge sind sofort quantitativ messbar. Auch hier gilt, dass die Effizienz steigen wird, wenn erstmal ein Bewusstsein dafür geschaffen ist, dass es bei der Arbeit um Ergebnisse und nicht um reine Präsenz am Arbeitsplatz geht.
Interessant wäre auch zu wissen, wie ZÜGIG studiert wird, damit die Leute dann der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Lese, an einigen Unis gibt es Studenten,die schon 10 Jahre dabei sind (Papi hat es !).
 
        #217  

Member

Member hat gesagt:
Interessant wäre auch zu wissen, wie ZÜGIG studiert wird, damit die Leute dann der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Lese, an einigen Unis gibt es Studenten,die schon 10 Jahre dabei sind (Papi hat es !).
Wer 10 Jahre studiert, wird der Wirtschaft vermutlich niemals zur Verfügung stehen. Da ist Hopfen und Malz verloren.
Lies Dir mal Lebensläufe durch von Leuten wie Omid Nouripour (5 Studiengänge, kein Abschluss).

Member hat gesagt:
Was hat der Trampel eigentlich vor? Will er ein zweiter Adolf werden? Also so kommt es mir jedenfalls vor.
Wir müssen aufpassen, dass uns bei der Beurteilung nicht komplett die Maßstäbe verrutschen.

Amerikanische Präsidenten haben Kriege mit Zehntausenden oder sogar über einer Million Toten (Vietnam) zu verantworten. Die haben das durchgezogen ohne Leaks an die Presse und ohne zu Twittern.

Jetzt haben wir einen am Hals, der die Märkte (hoffentlich nur temporär) durcheinanderbringt und nachts um drei Schwachsinn twittert. Und er hat es nicht geschafft, innerhalb eines Tages alle Kriege der Welt zu beenden, obwohl er das als Ziel ausgegeben hat.

Ich werde das Ergebnis erst nach seiner Amtszeit beurteilen. Sowohl mein Depot als auch den Zustand der Welt. Momentan bin ich deswegen nicht in Panik.
 
        #218  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe schon vor Monaten meinen USA Anteil drastisch heruntergefahren und auf China gesetzt (hatte ich im Investment nach dem Crash geschrieben). Werde dabei bleiben, da meine China-Aktien (so gut wie) kein USA Exposure haben.
Wieso sollte ich das USA Exposure drastisch runterfahren soweit? Ich habe einige Dividendenstarke Aktien wie NKE, PEP, TGT, CVX, ADM billig eingesammelt ... aus dem Tech Bereich hab ich meinen Rüssel rausgelassen ... klar kann ich damit auf die "Schnauze" fallen ... aber ich sehe nicht wie solche Firmen Mittel und Langfristig von Trump "zerstört" werden ...

Und auch wenn es hier gegenteilige Meinungen gibt ... die USA ist Konsumorientiert ... das ist Teil des American Way of Life .... und die Basis dieses Way of Life zu zerstören kann sich keine Regierung leisten und die Basis ist der Dollar als Welt Leitwährung.
Wir haben doch gesehen was passiert ist als der Anlagenmarkt auch nur gehustet hat ...
- Powell entlassen -> zurückgerudert
- reziproke Zölle -> ne lass mal, doch nicht so wichtig ... setzen wir aus
- China -> also Xi hat nicht angerufen, aber wir sind auf der suche nach einer Lösung und "es wird nicht Null sein"

Was bleibt denn noch? Meiner Ansicht nach noch der nächste Krieg .... es findet gerade eine massiver Truppenaufmarsch für einen Angriff durch Israel und die USA auf den Iran statt ... wäre dann auch gleichzeitig eine gute Ablenkung von dem Idiotismus den sie innenpolitische und wirtschaftlich in den USA verzapfen und alle können sich dann wieder hinter der Flagge brav vereinigen :rolleyes:
Also bullish auf Öl gehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #219  

Member

Member hat gesagt:
Interessant wäre auch zu wissen, wie ZÜGIG studiert wird, damit die Leute dann der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Lese, an einigen Unis gibt es Studenten,die schon 10 Jahre dabei sind (Papi hat es !).
Es geht in den Konflikt doch eher um die Unabhängigkeit der Universitäten bzw. der Einflussnahme des Staates auf Uni interne Entscheidungen, wie z.b. welche Kurse angeboten werden oder welche Proteste erlaubt bzw. nicht erlaubt sind.

Für mich ist es sehr befremdlich, wenn ein JD Vance Europa über mangelnde Meinungsfreiheit belehrt, während seine eigene Regierung diese in den USA massiv unterdrückt.
Ist ja nicht nur an den Universitäten, sondern vor allem auch bei der Presse. Berichte negativ über Trump und seine Politik und du wirst ausgeschlossen.
 
        #220  

Member

Member hat gesagt:
Wieso sollte ich das USA Exposure drastisch runterfahren soweit?
Musst du nicht, ich habe nur für mich geschrieben.
Der US Markt hat die letzten Jahre alle anderen Sektoren outperformt. Allerdings auch, weil die USA ein riesiges Staatsdefizit von 7 bis 8% gefahren haben.
Trump erklärtes Ziel ist es dieses zurückzufahren. Daß andere Länder die Kosten seiner Zölle schultern bzw. ihre Staatsanleihen geben 100 jährige, praktisch wertlose Papiere eintauschen, passiert höchstens in Trump's Fantasie.

Um zu sparen, muss die US Regierung und der Konsument die Ausgaben herunterfahren. Die versprochenen Steuerentlastungen können frühestens nächstes Jahr, wenn überhaupt.
Das geht zu Lasten der Wirtschaft, in erster Linie der Amerikatischen. Mit anderen Worten Gewinnerwartungen werden reduziert, und dann sind die Aktien trotz der letzen Korrektur immer noch teuer. Ist zumindest meine Meinung, kann natürlich falsch liegen oder Trump ändert mal wieder die Strategie.

Member hat gesagt:
- Powell entlassen -> zurückgerudert
- reziproke Zölle -> ne lass mal, doch nicht so wichtig ... setzen wir aus
- China -> also Xi hat nicht angerufen, aber wir sind auf der suche nach einer Lösung
China wird auch nicht einkniggen. Xi hat keine Wahlen zu befürchten und hat sich, im Gegensatz zur EU, auf den Konflikt vorbereitet. Die Abhängigkeit vom Export in die USA wurde über die letzten Jahre drastisch reduziert. Er macht nur noch etwa 13% des Gesamtexports aus, der wiederum etwa 14% des GDP darstellt. Das sind gerade einmal knapp 2% des GDP.

Daß Trump nach nicht einmal 3 Wochen am allen Fronten zurückrudert, beweist doch, daß er eben keinen genialen Masterplan hat. Ein paar laut gebrüllt und gehofft, die anderen kommen zu Kreuze gekrochen. Dies ist außer bei ein paar kleinen, unbedeutenden Staaten nicht passiert.
Im besten Fall nimmt er alle Maßnahmen zurück, aber auch dann bleibt ein gehöriger Vertrauensverlust in den Standort USA.

Member hat gesagt:
Was bleibt denn noch? Meiner Ansicht nach noch der nächste Krieg .... es findet gerade eine massiver Truppenaufmarsch für einen Angriff durch Israel und die USA auf den Iran statt ... wäre dann auch gleichzeitig eine gute Ablenkung von dem Idiotismus den sie innenpolitische und wirtschaftlich in den USA verzapfen und alle können sich dann wieder hinter der Flagge brav vereinigen :rolleyes:
Keine Ahnung. Ich hoffe nicht.
Dann wäre auch Trump's letzte Trumpfkarte (er ist der einzige Präsident der keinen Krieg begonnen hat) verspielt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten