Member hat gesagt:
SAP ist ein sogenannter zyklischer Wert.
Würde ich jetzt nicht wirklich zustimmen.
Member hat gesagt:
Gerade IT Investitionen werden in wirtschaftlich schlechten Zeiten gerne in die Zukunft verschoben.
Das stimmt. IT Investitionen sind so etwas wie ein Kanarienvogel im Bergwerk. Wenn die Wirtschaft schwächelt spürt man es im Beratungsbusiness zuerst. Es ist aber auch das Business, das dann bei einer Erholung vorne weg läuft, da viele Unternehmen während des Abschwungs Projekte starten um die Margen zu erhöhen.
Habe selbst viele SAP Projekte gemacht. Der Druck war eher bei den Beratungsunternehmen als bei SAP selbst. SAP hat nicht selten 80% oder mehr Diskounts gegeben, denn dass wirkliche Geld wird mit der Maintenance gemacht. Das hat sich mit den Cloud basierten Lösungen noch verstärkt. Da sind die Initialkosten nicht mehr so hoch.
Member hat gesagt:
Wenn es den Kunden von SAP aufgrund von höheren Zöllen schlechter geht, werden sie tendentiell auch weniger Software und Serviceleistungen bei SAP einkaufen.
Die Serviceleistungen fallen wie gesagt unabhängig von der Lage in der Wirtschaft an.
Aber klar bei einer Rezession wird jeder Sektor leiden, auch SAP.
Deswegen sehe ich Trump auch so kritisch. Dieser ganz Zollirrsinn wird am Ende nur Verlierer haben.
In der laufenden Berichtssaison zeigen sich schon klare Anzeichen, daß die Inflation im Bereich der Güter deutlich anzieht. Und das trotz der Zollpause und der vollen Lager, die nun aber langsam wieder gefüllt werden müssen.
Niedrige Energiepreise und sinkende Mieten wirken dagegen, aber ich rechne mit deutlich höheren Inflationsraten in den nächsten Monaten. Die Fed hält die Zinsen nicht umsonst hoch.
Das Schmierentheater das um Powell läuft ist übrigens absolut unwürdig, aber halt typisch Trump.