Meine Frage ziehlte eher darauf ab dass Du sowieso identifizierbar resp. rückverfolgbar bist, über Browserparameter und eben die externe IP Adresse, welche bei Privatanschlüssen bei vielen Provideren nur selten ändert. Aber Danke, ich verstehe nun den Einsatzzweck von Pi-hole.
Ich könnte bei passender Gelegenheit vielleicht mal ein paar Einblicke geben aus IT Forensik Sicht. War einige Jahre in dem Bereich tätig . Heute beschäftige ich mich nur noch ausschliesslich mit "offensiver Sicherheit" und Abwehr.
Meine Strategie bezüglich Datenschutz ist aber eher eine andere, würde aber zu weit führen die hier zu erläutern. Pi-hole ist daher wohl eher nichts für mich. Auch die Inbetriebnahme scheint mir nicht die Herausforderung zu sein die ich bei solchen Projekten normalerweise suche. Ich bastle und bastle und verzweifle am liebsten bei meinen Projekten und wenns dann läuft stelle ich fest dass ich gar keinen Anwendungszweck dafür habe. Dann mach ich was neues.

Vermutlich gibts dafür auch eine Psychologische Diagnose. Leider fehlte mir in letzter Zeit die Zeit dafür. Finde es aber sehr cool hier einen technischen Thread zu haben.
Ich hole mir heute Nachmittag gleich noch den Raspberry mit 8 GB RAM. Den 4GB hab ich bereits aber mit 8 GB geht schon noch etwas mehr...
Was ich immer noch nicht kapiere

, in keiner Weise negativ gemeint : willst Du hier "nur" über Pi-hole berichten und für andere Themen eigene Threads machen ,willst Du dies alleine tun oder soll man sich beteiligen in Form von eigenen Beiträgen mit Tools und Techniken? Für mich passt beides, verstehe aber noch nicht in welche Richtung es gehen soll.
Das Plugin zu den Cookies probiere ich gleich heute Abend mal aus, kannte ich noch nicht. Danke!