Gäste lese Limitierung!

Turbulenzen und andere Unglücke - SQ321 und weitere Unglücksflieger

  • Ersteller
        #532  

Member

Member hat gesagt:
Das Muster ist zu auffällig, um ignoriert zu werden.

Generell sollt Boeing da mal hellhörig werden.

Andererseits können die Vorkommnisse nicht so gravierend gewesen sein, da beide Maschinen im Anschluss wieder geflogen sind.

Man sollte hier vielleicht zuallererst mal auf die Teams und Firmen schauen, die für den Wartungszustand vor den großen Checks zuständig sind.
 
        #533  

Member

Member hat gesagt:
Andererseits können die Vorkommnisse nicht so gravierend gewesen sein, da beide Maschinen im Anschluss wieder geflogen sind.

aus dem Artikel:
Die Piloten erinnern in ihrem Schreiben auch an den Absturz von Flug AI-171 im Juni, bei dem 260 Menschen ums Leben kamen. Auch dort war die Notturbine wenige Sekunden vor dem Aufprall ausgefahren, nachdem beide Triebwerke ihren Schub verloren hatten. Für die FIP steht fest: «Das Muster ist zu auffällig, um ignoriert zu werden.»

Sorry, aber für mich klingt das so, daß nur zwei von drei Maschinen wieder geflogen sind.
 
        #534  

Member

Member hat gesagt:
Sorry, aber für mich klingt das so, daß nur zwei von drei Maschinen wieder geflogen sind.

Da hast du vollkommen Recht. Dass die 787 mit der Flugnummer AI171 nicht mehr fliegt, ist logisch, auch wenn es für dich nur so klingt. ;-)

Es ist auch irgendwie verständlich, dass Piloten von Air India sensibilisiert sind. Es sollte einfach mal zu denken geben, dass es lediglich die Piloten der 28 Dreamliner der Air India sind, die diese in meinen Augen überzogene Forderung nach einem Flugverbot der Dreamliner auf den Tisch bringen.

Weltweit sind geschätzt etwa 740 Dreamliner im Einsatz. Man sollte bei solchen Aussagen immer einen Blick auf das Gesamtbild werfen und eine entsprechende Wichtung einer solchen Forderung vornehmen.

Wie ich schon sagte, wenn die Probleme bei Air India auftreten, aber keine gleichartigen Meldungen über ähnliche Vorfälle bei anderen Dreamlinern weltweit, dann sollte man sein Augenmerk mal auf die Wartung und Instandhaltung der Air India vor Ort richten.

Mal meine subjektive Meinung: Air India zahlt seinen Piloten deutlich weniger als andere Fluggesellschaften im internationalen Vergleich. Das Maximum liegt bei etwa 40.000 US$ und beträgt somit nur knapp die Hälfte dessen, was im Spitzenbereich bezahlt wird. Es würde mich nicht überraschen, wenn hier demnächst Forderungen der Vereinigung auf den Tisch gelegt werden, die Gehälter anzuheben.

Eine zweite Sache: Piloten haben zwar einen in der Regel höhere Schulbildung, aber deutlich unterhalb dem akademischen Niveau von Ingenieuren. Sie sind zwar mit der Technik des Fliegens bestens vertraut und wissen zumindest oberflächlich, wie die technischen Zusammenhänge sind, aber sobald es ein technisches Problem gibt, müssen sie in ihre Checklisten schauen und suchen in der Regel den Kontakt zu den Spezialisten in der Technik, um die Probleme in den Griff zu bekommen.

Ich habe es ja selbst einmal erlebt, ein Flug mit einer KLM 747 von BKK nach AMS. Die Piloten haben die Fluggäste informiert, dass es ein Problem mit den Landeklappen gibt, die sich nicht komplett einfahren ließen. Sie stünden im Kontakt mit der Technik in Amsterdam, um das Problem zu lösen.

Letztendlich lief es darauf hinaus, dass wir nach Bangkok zurück mussten, weil das Problem nur am Boden gelöst werden konnte. Letztendlich sind Piloten von Flugzeugen lediglich Chauffeure mit einem verdammt hohen und qualifizierenden Ausbildungsstand, aber keine Spezialisten auf fachakademischen Niveau. Dass soll jetzt keine Diffamierung sein, sondern es ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #537  

Member

Member hat gesagt:
B 747 Cargo Maschine in Hong Kong von der Bahn gerutscht:

Da bin ich mal gespannt, ob die Gründe veröffentlicht werden. Normalerweise bremst so ein Flugzeug automatisch bis auf 60 oder 70 kn ab, bevor "manuell" gebremst wird. Es gab auch noch genug Strecke bis zum Ende des Runways, also stellt sich die Frage, was da passiert ist?
 
        #538  

Member

Ich gebe mal ein paar Vermutungen dazu ab und halte mal fest, dass die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Abdriftens laut fr24 bei 90 kn (ca. 160 km/h) lag.

  1. Ein technischer Defekt an der Schubumkehr an einem der rechten Triebwerke. Die Schubumkehr arbeitet automatisch bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h. Danach können die Radbremsen genutzt werden. Das hätte ein plötzliches Abdriften zur Folge
  2. Ein technischer defekt am Seitenleitwerk. Ein Rudereinschlag nach links führt dann infolge der aerodynamischen Kräfte zu einem Abdriften nach links
  3. Ein manuelles Eingreifen der Piloten. Es obliegt den Piloten, welche Triebwerke für die Schubumkehr genutzt werden.
  4. Die Lenkung des Bugfahrwerks wird erst bei einer Rollgeschwindigkeit von ca. 50 kn aktiviert. Eine Störung oder ein technischer Defekt könnt hier möglicherweise auch Ursache sein.
Ich gehe mal davon aus, dass AeroNewsGermany darüber berichten wird.
 
        #539  

Member

Der Flieger kollidierte einem Transportfahrzeug dass, warum auch immer, am Pistenrand stand. Das Fahrzeug wurde ins Meer geschoben, die beiden Toten waren die Insassen des Fahrzeugs.
 
        #540  

Member

Member hat gesagt:
Der Flieger kollidierte einem Transportfahrzeug dass, warum auch immer, am Pistenrand stand. Das Fahrzeug wurde ins Meer geschoben, die beiden Toten waren die Insassen des Fahrzeugs.
Laut AVIATION HERALD war das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Kollision ausserhalb des Zauns auf einem Fahrweg. The Aviation Herald


"An ACT Airlines Boeing 747-400 freighter on behalf of Emirates, registration TC-ACF performing flight EK-9788 (dep Oct 19th) from Dubai Al Maktoum (United Arab Emirates) to Hong Kong (China) with 4 crew, landed on Hong Kong's runway 07L at 03:52L (19:52Z Oct 19th), slowed to about 100 knots over ground normally but then began to veer left off the runway, broke through the airport perimeter fence, collided with a ground patrol car at the road outside the fence killing both occupants, and went into the sea still at about 60 knots over ground, the aircraft broke up. All 4 crew were rescued and were taken to hospitals."



Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2025-10-20 um 18.09.55.png


Gruß,

Merlin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten