Member hat gesagt:
Hier ist eines der wichtigsten und auch erschreckendsten Videos Betrachten.
Mich hat es sehr zornig gemacht.
So, lieber Gerhard, wie versprochen meine Stellungnahme zu diesem Video. Sorry, wird etwas länger. Ich hoffe, danach siehst du die Fliegerei mit Boeing wieder etwas relaxter.
Alleine schon das Bild zu dem Video ist absoluter Schwachsinn. Was soll da eigentlich durch diese 3 Mädels in dem Bild belegt werden? Wer ist denn der ominöse Ermittler und was schockiert? Nur mal vorab, in dem Beitrag wird an keiner Stelle dieser Ermittler erwähnt und das meiste Aufgebauschte ist schon längst bekannt.
Ich habe mir das Transskript des Videos durchgelesen. Außer seit Jahren bekannten Fakten gibt es da absolut nichts, was nicht schon längst bekannt war.
Im Vorspann wird bis Sekunde 28 erst einmal ein Angstpotential erzeugt!
Die technologischen Durchbrüche, von denen hier gesprochen wurde, waren keine Durchbrüche, sondern eine konsequente und langwierige Entwicklung im Bereich der Faserverbundwerkstoffe GFK (Glasfaser) und CFK (Kohlefaser). Die Anfänge davon gehen zurück auf das Ende der 80er. Mein erstes Projekt war in Augsburg damals bei MBB. Dort wurden Teile des Jäger 90 (heute Eurofighter) bereits auf CFK-Basis entwickelt. Airbus hat dann diese Entwicklung vorangetrieben und für den A380 kam dann neben
CFK auch
GLARE zum Einsatz. Erstmals wurde CFK im Flugzeugbau dann mit der Entwicklung des großflächig A350 umgesetzt. Boeing zog mit dem Dreamliner nach.
Bis etwa 3:15 min wird hier lediglich auf die Technik eingegangen.
Ab 3:29 - 3:35 wird Blödsinn erzählt: "Probleme, die nicht nur für Boeing, sondern für die Flugsicherheit auf der ganzen Welt dringende Bedenken aufwerfen würden."
Die Probleme bezogen sich nur auf den Dreamliner und nicht auf die weltweite Flugsicherheit.
Ab 3.39 wird angesprochen, dass die Auslieferung der Boeing 787 zwischen 2020 und 2024 gestoppt wurde. Es gab in der Tat Probleme bei den Rumpfverbindungen und die FAA hat angeordnet, dass diese Mängel behoben werden müssen. Das fand dann in "Schattenfabriken" statt, war aber hochoffiziell und keinesfalls diskret, wie bei 5:29 erwähnt. Wären die strukturellen Probleme "schwerwiegend" gewesen, hätte die FAA angeordnet, die gesamte Flotte der Dreamliner zu grounden. Dies fand nicht statt und der Betrieb der ausgelieferten Dreamliner wurde aufrecht erhalten.
Der US-Konzern Boeing hat erneut Probleme mit seinem wichtigen Langstreckenflieger. Bis auf Weiteres dürfen keine neuen "Dreamliner" mehr an Kunden übergeben werden.
www.dw.com
Die Probleme mit dem Druckschott (6:18) fielen in den gleichen Zeitraum.
Inspektoren der US-Luftfahrtbehörde FAA werden "zunächst vier" Dreamliner vor ihrer Auslieferung selbst checken und freigeben. Die FAA reagiert damit auf Qualitätsprobleme im 787-Programm – und will den 787-Qualitätsproblemen mit weiteren Korrekturmaßnahmen begegnen.
www.flugrevue.de
Irritation bei 7:10: "Hitler machten während einer Routinekontrolle am Flughafen von Phoenix eine alarmierende Entdeckung." Was hat Adolf da zu suchen? Oder gab es da einen Angestellten namens Hitler? Transkription falsch?
Was war passiert? Bei einem Test fuhr die RAT aus, was nicht hätte passieren dürfen.
KI sagt:
"Bei Wartungsarbeiten an einer geparkten Boeing 787 wurde das Hilfsstromsystem aktiviert. Unerwartet fuhr dabei die Notstromturbine, die sogenannte RAM-Turbine (RAT), aus. Es ist unklar, warum die Turbine in dieser Situation ausgefahren ist, da sie normalerweise nur im Falle eines Stromausfalls während des Fluges aktiviert wird.
Die RAM-Turbine, auch als Ram Air Turbine (RAT) bekannt, ist eine kleine Turbine, die im Notfall ausgefahren wird, um die Stromversorgung des Flugzeugs aufrechtzuerhalten, wenn die regulären Triebwerke oder die Hilfsaggregate ausfallen. In diesem Fall wurde sie jedoch offenbar aktiviert, obwohl sich das Flugzeug am Boden befand und das Hilfsstromsystem aktiviert wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein ungewöhnliches Ereignis ist. Normalerweise wird die RAT nur im Flug oder bei einem Stromausfall am Boden aktiviert. Die genauen Gründe für das unerwartete Ausfahren der Turbine müssen noch ermittelt werden."
Dann wird munter gelogen. Laut KI gab es kein Wissen darüber, dass die RAT sich so verhalten könnte.
Im weiteren Verlauf wird noch einmal auf die Probleme mit dem vorderen Druckschott eingegangen. Es gibt keine Notfallanweisung der FAA diesbezüglich, lediglich eine
Airworthiness Directive , eine Lufttüchtigkeitsanweisung als Vorschlag, was zu tun ist und in diesem Fall lediglich eine Inspektion.
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat eine vorgeschlagene Lufttüchtigkeitsanweisung veröffentlicht, die Inspektionen an allen Boeing 787-Modellen vorsieht.…
aviation.direct
Ab 11:24 min wird auf ein Feuchtigkeitsproblem im
Avionik Compartment Bay eingegangen. Auch hier gab es im Rahmen einer Airworthiness Directive lediglich einen Vorschlag, da das Problem bekannt sei. Ähnlich ist man bei Airbus in der A320-Familie verfahren. Da gab es ähnliche Problemen und es gibt da jetzt als postmod eine Drainage. Auch hier wird wieder dramatisiert.
Ab 13:11 min wird auf ein Problem mit dem VHF eingegangen. Das Problem ist bekannt und gelöst.
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration, FAA) hat einen Entwurf für eine neue Lufttüchtigkeitsanweisung (Airworthiness Directive, AD) veröffentlicht, die bestimmte Mo…
aviation.direct
Bis 14:30 min folgt dann systematische Verunsicherung. Ziemlich dumm die Aussage, dass das alles vor der Öffentlichkeit geheim gehalten wird, wo doch jeder Hinz und Kunz alles selbst im Netz finden kann.
Interessant wird es dann eigentlich Minute 14:50, dies in positivem Sinn bis 16:35 min.
Dann folgt wieder Bullshit. Wie schon gesagt, die Maßnahmen bezogen sich auf noch nicht ausgelieferte Maschinen, die nicht im Stillen, sondern offiziell in den Schattenfabriken überarbeitet wurden. Die Flugzeuge wurden also erst ausgeliefert, nachdem die Probleme behoben waren. Die in Betrieb befindliche Flotte war in Bezug auf ihre Flugsicherheit nicht betroffen, wobei davon auszugehen, dass auch hier den Problemem Augenmerk geschenkt wurde.
KI sagt zu Schattenfabriken:
Boeing bezeichnet mit "Schattenfabriken" Produktionslinien, die nicht der Herstellung neuer Flugzeuge, sondern der Wartung, Reparatur und Modernisierung von bestehenden Flugzeugen dienen, insbesondere der 737 MAX und 787 Dreamliner. Diese Linien befinden sich oft an anderen Standorten als die Hauptproduktionsstätten.
Boeing hatte zwei solche "Schattenfabriken": eine in Moses Lake, die sich auf die 737 MAX konzentrierte, und eine in Everett, die für die 787 Dreamliner zuständig war. Das Unternehmen plant jedoch, diese Standorte zu schließen, um die Produktion zu straffen und die Lieferkette zu reorganisieren.
Der Standort in Everett, der als das weltweit größte Produktionsgebäude gilt, war nicht nur für die Montage der 787 zuständig, sondern auch für andere Modelle wie die 747, 767 und 777. Boeing hat angekündigt, die Produktion von Flugzeugen im Werk Everett schrittweise zu reduzieren und sich stärker auf die Wartung und Reparatur zu konzentrieren.
Die "Schattenfabriken" waren eine Reaktion auf Probleme in der Hauptproduktionslinie und dienten dazu, die Nachfrage nach den Flugzeugmodellen zu befriedigen, ohne die Hauptproduktion zu unterbrechen. Die Schließung dieser Standorte ist Teil der Bestrebungen von Boeing, die Produktion zu optimieren und die Qualität der Flugzeuge zu verbessern.
Bei 17:24 min wird auf einen Zwischenfall einer 787 der LATAM eingegangen. Auch hier verliert man sich in wüste Spekulationen.
So geht es eigentlich weiter mit der Erwähnung einiger bekannter Zwischenfälle.
Fakt ist aber, dass es in diesem Beitrag nur darum geht, Panik zu machen, Boeing (teilweise zurecht) zu verunglimpfen und Flugreisende zu verängstigen. Der Beitrag ist absolut unterirdisch auf einem Niveau der Schmierenpresse.
Meine persönliche Meinung zu Boeing. Boeing hat ein Problem im Management nach der Assimilation von MDD. Profitinteressen haben die geschäftliche Orientierung bestimmt und das Engineering hat darunter gelitten. Genau aus diesem Grund gab es die gehäuft auftretenden technischen Probleme. Boeing baut ganz tolle Flugzeuge und ist auf Augenhöhe mit Airbus. Die Luftfahrt braucht starke Konkurrenz, denn genau darin liegt der Motor für Innovationen. Weltweit sind etwa 1.100 Dreamliner problemlos unterwegs und befördern hunderttausende Passagiere sicher von A nach B. Auf solchen Schund wie in diesem Beitrag kann ich verzichten.
Mal so nebenbei bemerkt: Mit dem Absturz der AI 171 hat das erst einmal nichts zu tun.
Seit heute gibt es auch einen Eintrag bei Wikipedia zu dem Absturz der AI 171
de.wikipedia.org
en.wikipedia.org