Member
Member hat gesagt:Ob sie tatsächlich auf cut off standen, weiß man nicht. Eine mögliche Erklärung, aber genauso unbelegt wie die andere Theorie, denn mehr ist es nicht.
Du kannst ja glauben, was du willst. Die Schalter standen auf off und wurden im Sekundenabstand in diese Position gebracht. Die Frage des PF würde sonst keinen Sinn ergeben. Dann wurde 10 Sekunden später Engine 1 und 4 Sekunden später Nummer 2 gestartet. Das ist belegt und keine Theorie! Dass auf den Aufnahmen nichts zu hören ist, ist selbsterklärend, siehe einfach mal die Schaltvorgänge im von @Seebiker verlinkten Video an.
Du kannst hier keine Vergleiche zwischen der 737 MAX und dem Dreamliner ziehen. Die Fälle sind vollständig anders gelagert.
Member hat gesagt:Beim ersten Max-Absturz waren es auch die Piloten, das wäre mit amerikanischen Piloten nicht passiert.
Mit Verlaub, das ist vollkommen falsch! Boeing hat es generell unterlassen, hier entsprechende Nachschulungen und tiefergehende Informationen über das MCAS weiterzugeben.
Übersicht mit KI
Boeing hat beschlossen, die Piloten nicht vollständig über das Manoeuvring Characteristics Augmentation System (MCAS) und seine Funktionsweise zu informieren, um das Flugzeug attraktiver für Kunden zu machen und Verwirrung bei den Piloten zu vermeiden. Es wurde auch vermutet, dass Boeing die Informationen zurückhielt, um zu verhindern, dass Konkurrenten das System kopieren.
Die mangelnde Kommunikation über MCAS führte zu zwei Abstürzen der Boeing 737 MAX, da die Piloten nicht auf die Funktionsweise des Systems und mögliche Fehlfunktionen vorbereitet waren. Boeing hat später zugegeben, dass es Fehler bei der Kommunikation und der Schulung der Piloten gab.
Hier sind einige Gründe, warum Boeing die Piloten nicht vollständig über MCAS informierte:Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Boeing aus kommerziellen und operativen Gründen Entscheidungen traf, die letztendlich zu einer unzureichenden Schulung und Information der Piloten führten, was zu den tragischen Abstürzen der 737 MAX führte.
- Attraktivität für Kunden:
Boeing wollte die 737 MAX als eine unkomplizierte Weiterentwicklung der 737 NG verkaufen, ohne umfangreiche Schulungen oder Änderungen an den Flugzeugsystemen zu benötigen.
- Verwirrung vermeiden:
Boeing befürchtete, dass detaillierte Informationen über MCAS die Piloten verwirren und Unsicherheit schaffen könnten.
- Kostenminimierung:
Boeing wollte die Kosten für Schulungen und Änderungen an den Flugzeugbetriebshandbüchern minimieren, indem es die Komplexität des MCAS-Systems herunterspielte.
- Schutz vor Konkurrenz:
Einige Analysten vermuten, dass Boeing Informationen über MCAS zurückhielt, um zu verhindern, dass andere Flugzeughersteller das System kopieren können.
@Seebiker Das Video ist in der Tat gut und steht deinem anderen Video informativ diametral gegenüber. Petter Hörnfeldt gibt alles sachlich wieder, erfindet nichts dazu und spricht hier ein Thema eigentlich direkt an: Medienkompetenz! Es ist leider so, dass in der Informationsflut durch das Internet insbesondere Otto Normalverbraucher und einfach gestrickte Menschen häufig überfordert sind. Gefressen wird, was leicht verständlich ist und eigene Bedürfnisse befriedigt. Kommt eine gewisse soziale und emotionale Unzufriedenheit mit dazu, ist das der ideale Nährboden für die Verschwörungsschreihälse im Netz. Die reiben sich die Händchen, denn je mehr Views und Abos sie bekommen, desto lauter klingelt ihre Kasse!
Member hat gesagt:Probleme mit einem brennenden Triebwerk einer Boeing nach dem Start.
Das sieht auch mal wieder dramatisch aus. Nach den Bildern zu urteilen, scheint es sich aber nur um einen kleineren Schaden zu handeln, weil das Feuer nur im unteren Teil im Bereich des äußeren, ummantelnden Luftstroms sichtbar ist. Der heiße Teil mit der Turbine scheint nicht betroffen. Möglicherweise ein Leck in einer Leitung mit Betriebsflüssigkeit, die sich entzündet hat.