Nehmen wir doch mal Strecken die wir member dieses Forums gerne nehmen...
also von Deutschland nach Fernost, Bkk oder Manila stellvertretend genannt.
Was früher war ist jetzt aussen vor...denn man kann ja nur noch nach den aktuellen bedingungen buchen.
Vorn Frankfurt nach BKK in Business zahlste bei Miles and more wenn der Flug auf Lufthansa Blech stattfindet
so um die 60.000 meilen plus 400-500 euro steuern.
Auf anderen Maschinen von zb Thai, SQ oder EVA muss man 100.000 meilen und 100 euro rechnen.
Regulär gebucht bei den Gesellschaften würdest du ca 2.200-2500 bezahlen.
Sicherlich gibt es günstige ausnahmen bei anderen für 1500.
Vorteil der regulär gebuchten Flüge : keine Kompromisse beim Termin...du buchst wann du fliegen willst.
Interresant wirds nun beim Roundtrip...also Hin und Rückflug. Denn die kosten ja keine 2 einzelnen Flüge sondern sind zusammen günstiger.
Bei M&More alledings nicht...da kostet ein Roundtrip halt das doppelte...das doppelte an meilen . Nur bei den Gebühren sind die starts in Fernost günstiger (bei allen.)
Stellt sich also die Frage : Woher kommen die Prämienmeilen ?
aus beruflichen Flüge ?...super

Vom Konsum, also durch Umsätze der Kreditkarte ?..auch gut, kostet ja nix extra also kann man es so mitnehmen.
Aus Payback punkten ?Kann man gut vielfach absahnen wenn man das system für sich nutzt. Also gezielt einkauft, Coupons aktiviert, Aktionen beachtet usw.
Zeitungsabos für imennse Meilen oder Paybackpunkte zu machen ?...ach ich weiss nicht, das ist dann sowas wie Meilen/Punkte kaufen für etwas was man eh selten liest und direkt wegwirft.
Fazit...wenn man durch umsätze oder einkaufen von sachen die man eh benötigt stressfrei sich Meilen ansammeln kann, kann man damit gut fliegen. Sofern man bereit ist den Flugtag etwas flexibler zu handhaben.
Meilen zu kaufen um dann nen Prämienflug zu bekommen lohnt eigentlich kaum. Ausnahmen solls natürlich schon geben, aber ich hab noch keine wirklich guten gesehen.