Diskussion 7. Mai 2023, Parlamentswahlen in Thailand

  • Ersteller
        #221  

Member

heute ein britischer Journalist in "Pattaya Mail":

"Meanwhile, the Thai baht is suffering from the failure of the 8-party coalition, led by the Move Forward Party"

der Vollständigkeit halber sollte diese failure erläutert werden: sie hat nichts mit der Kraft der derzeitigen Parteien zu tun, sondern ist das Resultat einer von der semi- diktatorischen MilitärJunta damals eingezogenen "Puffertruppe von ungewählten Senatoren, die bei Wahlen nur dazu genutzt werden können, ungewollte polit. Entwicklungen im Keime zu ersticken"

übrigens war die Einrichtung der Puffertruppe verfassungskonform - nachdem die Junta erfolgreich u. über Nacht schnell die Verfassung geändert hatte...ein rein demokratischer Vorgang
 
Zuletzt bearbeitet:
        #222  

Member

Member hat gesagt:
Falsch der Auslöser war Behauptung von @tamoi, daß wieder viel mehr DACH'ler Thailand besuchen werden, sobald die jetzt herrschende Junta völlig verschwunden ist

die werden selbst wg. eines möglicherweise anderen polit. Systems nicht mehr kommen (zumindest die aus DE), die sind nämmich wirtschaftl. fertig u. haben kein Geld mehr, um länger als 1 Woche Urlaub (Nahziele, Wanne- Eickel u. so) zu machen
 
        #223  

Member

Member hat gesagt:
In vielen Orten im Norden und Isaan herrscht immer noch das Patronage System

das Patronage- System ist mitnichten auf Norden, Isaan beschränkt = auf keine Region. Es ist in TH überall zu finden, in Gesellschaft, Politik, Verwaltung, Industrie, Gemeinden, religiösen Organisationen ... einfach überall (genauso wie in der EU, in BAYERN, z.B. :efant: )
 
        #224  

Member

Schon spannend, wie hier teilweise aufeinander eingedroschen wird. Andererseits 'business as usual'.

In meiner subjektiven Wahrnehmung handelt es sich bei der - noch amtierenden - Regierung um eine Militärregierung, die sich einen pseudo-demokratischen Anstrich gegeben hat.
Ist aber - vor dem geschichtlichen Hintergrund und wie Thailand sich vor allem durch den US-amerikanischen Einfluss zu Zeiten des Vietnamkriegs entwickelt hat - nicht wirklich verwunderlich:
Ein ehemals absolutistischer Staat (Monarchie) mit mehrheitlich buddhistischer Bevolkerung (was ein sich Abfinden mit den Umständen begünstigt) gerät in eine Liaison mit GELD* und Ansätzen von Demokratie.
Was Thailand - und viele andere nicht-europäische Staaten - im Laufe ihrer jeweiligen Entwicklung nicht (oder nur in abgeschwächter Form) durchlaufen hat, ist eine Phase, die hier in Europa als Zeitalter der Aufklärung bezeichnet wird: "Mit dem Wort "Aufklärung" wird auch eine geistige Bewegung bezeichnet, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Europa entstand. Diese Denkrichtung erklärte die Vernunft (Rationalität) des Menschen und ihren richtigen Gebrauch zum Maßstab allen Handelns."
Buddhismus, Hinduismus und andere Religionen sind ihrem Wesen nach konservativ, sie wollen grundsätzlich keine Veränderung des Systems an sich.

*GELD: Mehr als nur Einnahmen aus dem Tourismus, auch Zuwendungen anderer Staaten.

Insofern geht es hier mal wieder eher um 'Wer hat den Längsten' bzw. 'Wer weiß es besser' statt um als solches gekennzeichnete Meinungsäußerungen.
Weder ihr noch ich haben eine 'absolute Wahrheit', sondern bloß eine Wahrnehmung dessen, was um uns herum passiert.
Schönen Sonntag alle und ich gönne Thailand, dass es sich nach und nach von alten verkrusteten Machtstrukturen lösen kann.
 
        #225  

Member

In welchem Staat der Welt ist es denkbar, dass ein Putschgeneral wie Prayuth nach seiner Regierung nicht verhaftet und nach rechtlicher Möglichkeit standrechtlich hingerichtet wird, sondern bei einer demokratischen Wahl kandidieren kann?
 
        #226  

Member

Member hat gesagt:
In welchem Staat der Welt ist es denkbar, dass ein Putschgeneral wie Prayuth nach seiner Regierung nicht verhaftet und nach rechtlicher Möglichkeit standrechtlich hingerichtet wird, sondern bei einer demokratischen Wahl kandidieren kann?
In leider viel zu vielen. :(
 
        #227  

Member

Member hat gesagt:
Deine Argumentation ist kurz zusammengefasst in etwa, wenn in Thailand Wahlen und Entscheidungen nicht dem westlichen Demokratieverständnis entsprechen, dann ist es eine Militärjunta. Dazwischen gibt es für dich nichts.

Ich bewerte Thailands Regime als Militärjunta, nicht weil es nichts zwischen einer Demokratie und einer Militärjunta gibt, sondern weil es sich einfach im Fall von Thailand eindeutig um eine Militärjunta handelt. Mit dieser Berwertung stehe ich auch nicht alleine. In der letzten Bewertung aus dem 2023 kommt "Freedom House" auf einer Skala von 0 bis 4 zu folgenden Einschätzungen ( Quelle: Freedom House - Thailand )


Anhang anzeigen A1.jpg

Anhang anzeigen A2.jpg

Anhang anzeigen A3.jpg


Auf einer Skala, die durchaus auch ein "Dazwischen" mit "Partly Free" zulassen würde ...


Anhang anzeigen Skala.jpg


...kommt Thailand demzufolge auch in der Gesamtbewertung auf ein "Unfree" und eben nicht auf ein "Partly Free":


Anhang anzeigen Not Free.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
        #228  

Member

Member hat gesagt:
Ich darauf geschrieben, daß es sich bei der jetzigen Regierung um keine Junta handelt, da sie gemäß der Thai-Verfassung gewählt wurde. Prayut hat 2019 die meisten Stimmen erhalten und hat somit eine Koalitionsregierung gebildet. Diese hat übrigens auch eine Mehrheit im Parlament. Die 250 Senatoren wurden also gar nicht benötigt.
Member hat gesagt:
Seit den Wahlen 2019 steht Prayut keiner Junta mehr vor, sondern ist gewählter Premier
Member hat gesagt:
Gemäß der thailändischen Verfassung, die vom Volk durch eine Volksabstimmung angenommen wurde, ist dieses Szenario verfassungsgemäß.
Member hat gesagt:
Verboten wurde die Thai Raksa Chart Partei und dies vor der Wahl, weil sie die älteste Königstochter als Spitzenkandidatin aufgestellt haben. Das ist unvereinbar mit der konstitutioellen Monarchie, die in Thailand herrscht. Hat also nichts mit dem Militär zu tun.
Dann wurde die Future Forward Partei verboten, weil ihr Führer, der Milliardär Thanathorn, illegale Parteienfinanzierung betrieben hat. Er gab einen Kredit über 200 Millionen THB, dabei ist das Limit 10 Millionen THB. Er persönlich hielt zudem Anteile an einem Medienunternehmen (genau wie jetzt Pita), was ebenfalls verboten ist.

"Human Right Watch" kommt in der Betrachtung der Geschehnisse rund um die Wahlen 2019 ( Human Right Watch - Unending repression under thailands military junta ) da nicht zu einer so beschönigenden Einschätzung:

"The March 24 general election was structurally rigged, enabling the military to extend its hold on power. While maintaining a host of repressive laws, the junta dissolved a main opposition party, took control of the national election commission, levied bogus criminal charges against opposition politicians and dissidents, and packed the Senate with generals and cronies who will have the power to determine the next prime minister, regardless of the election results.

The junta has routinely enforced censorship and blocked public discussion on the state of human rights and democracy in Thailand. Hundreds of activists and dissidents have been prosecuted on criminal charges such as sedition, computer-related crimes, and insulting the monarchy for peacefully expressing their views.

Even those who fled Thailand to escape political persecution are not safe. There are serious concerns about exiled Thais in neighboring countries. In Laos, at least two Thai exiles have been forcibly disappeared and another three abducted and murdered. In May 2019, three activists were allegedly repatriated from Vietnam to Thailand and have since gone missing. Last week, a Thai asylum seeker was forcibly sent back by Malaysia to be prosecuted by Thai authorities on charges related to her involvement with the dissident Organization for Thai Federation.

Over the past five years, the military has pressured thousands of activists to cease making political comments against the junta and the monarchy. Authorities continue to secretly detain people for up to seven days without charge and interrogate them without access to lawyers or safeguards against mistreatment.

These abusive powers will remain in effect after a new government takes power, and officials will stay immune from all forms of accountability for human rights violations."



Und In der Gesamteinschätzung heißt es:

"Five years after the coup, Thailand is nowhere near the “return to democratic, civilian rule” the National Council for Peace and Order (NCPO) junta has repeatedly promised."

Bezüglich der von Dir immer wieder angeführten Verfassungsmäßigkeit glaube ich auch kaum, dass selbst in der thailändischen Verfassung z. B. folgende Sachverhalte so vorgesehen sind:

- "levied bogus criminal charges against opposition politicians and dissidents"
- "lack of independence and impartiality of the national election commission"
 
Zuletzt bearbeitet:
        #230  

Member

Member hat gesagt:
Ich bewerte Thailands Regime als Militärjunta, nicht weil es nichts zwischen einer Demokratie und einer Militärjunta gibt, sondern weil es sich einfach im Fall von Thailand eindeutig um eine Militärjunta handelt. Mit dieser Berwertung stehe ich auch nicht alleine. In der letzten Bewertung aus dem 2023 kommt "Freedom House" auf einer Skala von 0 bis 4 zu folgenden Einschätzungen ( Quelle: Freedom House - Thailand )

Das ist deine persönliche Meinung die kannst, du gerne haben. Ich sehe Thailand eben als eine flawed democracy, so wie es auch der Economist sieht.

Anhang anzeigen Screenshot_2023-07-16-19-51-41-994_com.android.chrome-edit.jpg

Auch siehst du hier, daß Thailand seit der Wahlen 2019 inzwischen praktisch wurde auf der Bewertung von 2010 liegt.

Anhang anzeigen IMG_20230716_195255.jpg

Wenn dich die Details von 2022 interessieren, kannst du dir gerne den Report herunterladen.


Member hat gesagt:
The March 24 general election was structurally rigged, enabling the military to extend its hold on power. While maintaining a host of repressive laws, the junta dissolved a main opposition party, took control of the national election commission, levied bogus criminal charges against opposition politicians and dissidents, and packed the Senate with generals and cronies who will have the power to determine the next prime minister, regardless of the election results
Diese "repressive laws" sind in der Verfassung. Die Partei wurde nicht von der Junta verboten, sondern vom Verfassungsgericht.
Einen Beweis, daß das Verfassungsgericht von der Junta besetzt wurde, habe ich bislang nicht bekommen. Einige der Richter sind auf jeden Fall schon länger im Amt.

Member hat gesagt:
Even those who fled Thailand to escape political persecution are not safe. There are serious concerns about exiled Thais in neighboring countries. In Laos, at least two Thai exiles have been forcibly disappeared and another three abducted and murdered. In May 2019, three activists were allegedly repatriated from Vietnam to Thailand and have since gone missing. Last week, a Thai asylum seeker was forcibly sent back by Malaysia to be prosecuted by Thai authorities on charges related to her involvement with the dissident Organization for Thai Federation.
Bei diesen Aktivisten handelte es sich um Leute gegen die schon zum Teil 2008 Haftbefehle wegen Lease Majeste ausgestellt wurden.
Ist ihr Verschwinden in Ordnung? Absolut nicht. Leider war Thailand in dieser Hinsicht immer weit von den Werten einer Demokratie entfernt.

Die gleiche Quelle zu Thaksin's Drogenkrieg, in den ersten 3 Monaten 2003 gab es über 2500 offizielle Tötungen, von denen die Hälfte nichts mit Drogen zu tun hatte.
Und das waren nur die ersten 3 Monate. Es gab insgesamt 3 war on drugs, über die letzten beiden gab so gut wie keine Informationen mehr nach der massiven Kritik am ersten Drogenkrieg.


Wo ist hier deine Entrüstung? Es sind nicht nur eine Handvoll Toten, aber sondern gleich mehrere Tausend.
Oder der Konflikt in den 3 südlichen Provinzen, der ebenfalls tausende Tote gekostet hat? Krue Se mosque oder Tak Bai incidents not Thaksin's zynischen Kommentar, die Demonstranten seien aufgrund von Ramadan am Erschöpfung gestorben.

Und nein ist ist kein "Whatsaboutism". Man muß die letzten 20 Jahre Thai-Geschichte kennen, um zu verstehen warum es 2014 diesen Putsch gab und warum diese Verfassung notwendig war, damit der seit 2005 bestehende Konflikt endlich beigelegt werden konnte.
Ruhe haben die Militärs geschafft, eine wirkliche Aussöhnung beider Lager allerdings nicht. Da haben sie versagt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten