Member
Ich bin ja kein Korinthenkacker, aber im. Schnitt kostet so eine Monatsration halt locker 300€ und mehr. Das finde ich schon happig, das sind 50% meiner monatlichen KK Beiträge.
Und da ist der Temperatur Ausgleich noch nicht mal dabei. Das ist nicht zu unterschätzen.Member hat gesagt:Ich verbrauche pro km ca. 70 kcal, laut Fitnesstracker. 7-10 km sind also 500-700 kcal. Definitiv mehr als ein kleines Snickers.
Alle Systeme die so funktionieren wie die gesetzliche Krankenkasse sind immer ungerecht. Wenn ich das vergleiche was ich für eine internationale Krankenversicherung zahle und was für tolle Leistungen ich bekomme dann ist das ein Wahnsinn und jeder tut mir leid der Leistungsträger ist und gesetzlich versichert sein muss.Member hat gesagt:Das ist natürlich gut für dich. Ich kenne jemand der es auch genommen hat, ihm war andauernd übel, hatte Hitzewallungen und fühlte sich insgesamt nicht gut damit.
Aber du sprichst ein anderes Thema an. Ozempic auf Rezept das die KK bezahlt. Sowas ärgert mich richtig. Mein bekannter hat mir erzählt das es diese Sticks in verschiedenen Dosierungen gibt, die aber alle das gleiche kosten(ca. 300€). Erkauft jetzt also die stärkste Dosierung und stellt halt nen kleineren Wert ein, ergo er kommt mit so einem länger aus(Faktor 10 wenn ich mich richtig erinnere).
Was mich aber nun ärgert ist das die KK das alles schön bezahlt. Die Beiträge steigen ständig und die Gemeinschaft muss dafür zahlen das du deine Essgewohnheiten nicht unter Kontrolle hast. Sorry, ich will dich jetzt nicht angreifen, aber sowas nervt mich wirklich.
Bei Lebensversicherungen steigt dein Beitrag auch wenn du Schwer übergewichtig bist, rauchst oder Fallschirm springen dein hobby ist. Bei der KK dürfen dann immer die anderen bezahlen. Ich finde das nicht gerecht.
Vielleicht liege ich ja auch falsch und die KK spart dann hoffentlich andere Kosten für die Folgekrankheiten von Übergewicht ein.
Aber eigentlich ist es ganz einfach. Das was an Kalorien oben rein kommt und das was verbraucht wird. Ist die Differenz positiv nimmt man zu, ist sie negativ nimmt man ab. Leider wird in den westlichen Zivilisationen noch gegessen als ob man 12 Stunden im Kohlebergwerk schaffen müsste, obwohl man den ganzen Tag aufm Hintern sitzt.
… na ja, so ist dass halt mit einem System was auf einem solidarischen Gedanken beruht.Member hat gesagt:Alle Systeme die so funktionieren wie die gesetzliche Krankenkasse sind immer ungerecht.
… ja solange du ein gutes Risiko hast kannst du es auch bezahlen hast du mal Probleme, dann könnte es richtig teuer werden. Auch sind die Leistungen meist gedeckelt, dass ist bei einer Krankenkasse auf dem Solidaritätsprinzip natürlich nicht so.Member hat gesagt:Wenn ich das vergleiche was ich für eine internationale Krankenversicherung zahle und was für tolle Leistungen ich bekomme dann ist das ein Wahnsinn und jeder tut mir leid der Leistungsträger ist und gesetzlich versichert sein muss.