Aktuelle Lage in Bangkok - Thailand / ist jemand vor Ort ?

  • Ersteller
        #221  

Member

Member hat gesagt:
Wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen,ist das Ergebnis auch demokratisch ermittelt.

Nein, weil Demokratie eine Staatsform ist und zwei Wölfe und ein Schaf keinen Staat bilden. Somit kann in einer Menge von drei Elementen niemals etwas demokratisch ermittelt werden. Ein vollkommen unsinniger Vergleich also.
 
        #222  

Member

Member hat gesagt:
Somit kann in einer Menge von drei Elementen niemals etwas demokratisch ermittelt werden.

Könntest du diese Aussage evtl. noch etwas genauer erläutern?
 
        #223  

Member

Gemäss BLICK Zeitung ist die Lage heute Donnerstag offenbar eskaliert. Die bisher friedlichen Demonstranten haben auf Polizisten geschossen, diverse wurden verletzt und ein Polizist wurde von den Demonstranten erschossen.
 
        #224  

Member

Member hat gesagt:
Könntest du diese Aussage evtl. noch etwas genauer erläutern?

Um einen Staat zu begründen, braucht es mehr als 3 Personen. Selbst der kleinste Staat der Welt bringt es auf knapp 10.000 Bürger. Und wenn die wählen gehen, dann ist das Demokratie, aber nicht, wenn drei Personen am Tisch sitzen. Deshalb war der Vergleich total schwachsinnig. Wenn 60 Millionen Thais wählen gehen und eine Partei die absolute Mehrheit erringt, dann ist diese Partei demokratisch legitimiert, die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Wer das nicht verstehen will, tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #225  

Member

Hallo Onkel,
das sehe ich genauso. Leider ist man als Außenstehender immer auf die Informationen angewiesen, die in den Medien erscheinen. Ob diese dann auch tatsächlich so stattfinden oder stattgefunden haben, ist eine andere Sache. Inzwischen scheine ich als Neuling aber durch verschiedenste Berichte aus verschiedenen Quellen verstanden zu haben, dass eigentlich alle Parteien "korrupt" arbeiten, also sich Wahlenzettel durch Geschenke erkaufen. Eigentlich, mal ehrlich, ist es dann doch nicht anders als hier, und welche Partei den "meisten" Bürgern Geschenke macht, sich also die meisten Stimmen erkauft, gewinnt die Wahl. Solange der Staatshaushalt das mitmacht.... Aber mal ehrlich: auch die EU ist da nicht anders, auch wenn sie es gerne wäre...

Ich mache mir nur Sorgen um "unser Paradies", aber ich denke dass hier ein großer Teil des Tourismus dran hängt, und sie "den Laden" wohl kaum schließen werden, egal wer nun hinterm Schreibtisch sitzt.

Grüße, der der nach den Neuwahlen einen Aufenthalt gebucht hat....
 
        #226  

Member

Member hat gesagt:
Wenn die Mehrheit des Volkes diesen Schaden weiterhin will
und wenn diese auch den “Thaksin-Clan“ weiterhin in der Politik will,
dann muss das eben die Minderheit akzeptieren.
So funktioniert nun mal die Demokratie!

Das stimmt ja so, was du sagst. Die Problematik liegt darin, dass viele aus der Landbevölkerung erst einmal das Geld sehen und sich, soweit sie es denn überhaupt können, um die wirtschaftlichen Folgen keine Gedanken machen. Das, was Yingluck gemacht hat, könnte man auf einen Nenner runterbrechen: Stimmenkauf.
 
        #227  

Member

In Deutschland klingt das freundlicher, da heißt es "Wahlgeschenke".
 
        #228  

Member

Seit wann ist Yingluck im Amt? Etwa 3 Jahre, oder?

Im Jahr 1992 hat gelb - korrigiert mich, wenn ich falsch bin - das letzte Mal demokratische Wahlen gewonnen.

Meines Erachtens nach geht es da nicht nur um "Wahlversprechen".

Unbestritten ist natürlich, dass die Ansetzung von Neuwahlen ein Schachzug war. Die kann rot eigentlich nicht verlieren. Das ist von den Mehrheiten etwa so, wie im CSU Bayern der 1970er Jahre.

Meine persönliche Vermutung geht auch dahin, dass die Militärs irgendwann von sich aus Ruhe in den Konflikt bringen werden.
Was mir Sorgen macht, ist die Frage nach der Situation, wenn es irgendwann eine Nachfolge auf dem Thron gibt. Der Kronprinz steht meines Wissens übrigens auch rot nahe.


Gruss,


Merlin
 
        #229  

Member

@Merlin234: Die Wahlen im April 1992 endeten ja im Black May 1992. Damals gab es diese Trennung zwischen Rot und Gelb meines Wissens nach noch nicht. Bis zur Asienkrise 1997 gab es mehrere Wahlen und die gewählten Regierungen waren alle recht kurzlebig. Einzig Chuan Leekpai hat es meines Wissens nach 2-mal geschafft, als Premierminister wiedergewählt zu werden. Er war damals auch der Wegbereiter, der Thailand mit aus der Wirtschaftskrise geführt hat. Chuan war durch und durch Demokrat und zählte eher zum linken Flügel der Demokraten. In den 90gern war er für mich einer der fähigsten Politiker, die Thailand hervorgebracht hatte.

1997 hatte Thaksin sich entschlossen, aktiv in die Politik einzusteigen. Er gründete dann die Thai Rak Thai und nach dem Erdrutschwahlsieg der TRT 2001 begann die für Thailand verhängnisvolle Amtszeit unter Thaksin. Mittlerweile gibt es da wohl auch schon ein entsprechendes Wort: Thaksinokratie.

Etwas makaber an der Geschichte ist, das Gen. Chamlong Srimuang, der 1992 Vater des demokratischen Widerstand gegen Suchinda war, der politische Ziehvater von Thaksin gewesen ist. Erst unter Thaksin gab es dann die Spaltung der thailändischen Gesellschaft. Der Wahlsieg Thaksins TRT hatte damals zur Folge, dass massenhaft Politiker in eine politische Fahnenflucht getrieben hat und sie zur TRT gewechselt haben.
 
        #230  

Member

Die Problematik liegt darin, dass viele aus der Landbevölkerung erst einmal das Geld sehen

So, so...das ist bei UNS natürlich "anders" !! :mrgreen:

Demokratische Wahlen sind zu akzeptieren...oder? Die "Bauern" (Landbevölkerung) haben es satt von einer kleinen "Elite"
regiert zu werden. Sie wollen eben AUCH ein Stück vom "Kuchen"...:tu:

sawasdee frank69
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten