Gäste lese Limitierung!

Anpassung des Testosteronlevels im Blut – ein Selbstversuch

  • Ersteller
        #61  

Member

Member hat gesagt:
Stimmt doch gar nicht.
Es gibt noch undeconat, das ist die sogenannte 3-monatsspritze.
Aber da stelle ich mir die Schwankungen recht groß vor.
Du hast Recht. Undecanoat geht auch. Allerdings wirkt es erst nach mehreren Wochen so richtig. Bei dreimonatiger Einnahme werden Schwankungen unvermeidlich sein.
 
        #62  

Member

Member hat gesagt:
Grundsätzlich ist es so, das der Testosteronspiegel des Mannes mit zunehmendem Alter sinkt, auch wenn es einige bezweifeln. Um die sportliche Leistungsfähigkeit und die Libido zu behalten,
sollte es also im Interesse des Mannes sein, den Testosteronspiegel hoch zu halten. Testosteron spritzen, so wie es Bodybuilder machen, ist die Hardcore-Methode. Wenn man da nicht genau aufpasst,
zerschiesst man sich die "Achse", das heisst der Körper produziert dann kein eigenes Testosteron mehr. Dann bist du impotent.

Es gibt natürlich deutlich sanftere Methoden um das Testosteron zu erhöhen. Wenn du mal Testosteronbooster googelst, wirst du viele Mittel finden. Das meiste davon ist totaler Schrott und Geldschneiderei.
Es gibt aber auch Mittel die tatsächlich wirken. Arginin hast du ja schon selber angesprochen. Das nehme ich bereits seit über 10 Jahren und bin voll zufrieden. Nach einigen Wochen steigen sowohl die Leistungsfähigkeit
als auch die Libido deutlich an. Auch der Körperfettanteil sinkt, solange man sich vernünftig ernährt. Bei mir ist es auch so, das Arginin ähnlich wie die berühmte blaue Pille wirkt. Etwa eine Stunde nach der Einnahme ist
der Effekt am höchsten und lässt dann aber auch recht schnell wieder nach.

Man nimmt Arginin dauerhaft. Die optimale Menge sind 4-5g pro Tag. Ich teile das auf 2 Portionen auf, früh und abends.

Ein weiteres Mittel, was sehr gut wirkt ist Turkesteron. Das ist der Extrakt einer Pflanze. Ich habe das auch mehrere Monate ausprobiert und war mit der Wirkung sehr zufrieden.
DHEA soll auch gut wirken. Das probiere ich gerade aus. Wichtig ist, das die Stoffe, die ich angesprochen habe, praktisch keine NW haben, abgesehen vom steigenden Libido und teilweise verrückten Träumen.
L-Arginin erweitert die Blutgefäße. Deswegen wirkt es auch ähnlich wie die blaue Pille.
Mit Testosteron hat die Aminosäure aber nichts zu tun.
 
        #63  

Member

Was, wenn die Testosteronwerte altersmäßig im Normalbereich sind aber wegen anhaltendem Stress in diversen Beziehungen die Libido temporär eingeschränkt ist? Empfiehlt sich für diesen Fall einen Testo-Spritze vor dem nächsten Spaßurlaub? Es geht nur um die Libido/Geilheit.
 
        #64  

Member

Member hat gesagt:
Was, wenn die Testosteronwerte altersmäßig im Normalbereich sind aber wegen anhaltendem Stress in diversen Beziehungen die Libido temporär eingeschränkt ist? Empfiehlt sich für diesen Fall einen Testo-Spritze vor dem nächsten Spaßurlaub? Es geht nur um die Libido/Geilheit.
Spritze oder Tabletten. Deine Entscheidung. Ich persönlich bevorzuge für solchen kurzen Zeiträume Tabletten, weil sie sofort wirken.
Die gibts allerdings nicht legal.
 
        #65  

Member

Member hat gesagt:
Spritze oder Tabletten. Deine Entscheidung. Ich persönlich bevorzuge für solchen kurzen Zeiträume Tabletten, weil sie sofort wirken.
Die gibts allerdings nicht legal.
Werde meinen Urologen vor dem nächsten Urlaub mal drauf ansprechen. Wäre nach deiner Erfahrung doch ideal, für ein paar Wochen Tabletten zu nehmen, wenn ich dich richtig verstanden habe. Die Wirkung auf die Libido setzt unmittelbar ein und nach 4 Wochen kann man das zeug auch wieder absetzten ohne Bitch-Tits, schrumpfende Hoden oder sonstige Nebenwirkungen.
 
        #66  

Member

Member hat gesagt:
Werde meinen Urologen vor dem nächsten Urlaub mal drauf ansprechen. Wäre nach deiner Erfahrung doch ideal, für ein paar Wochen Tabletten zu nehmen, wenn ich dich richtig verstanden habe. Die Wirkung auf die Libido setzt unmittelbar ein und nach 4 Wochen kann man das zeug auch wieder absetzten ohne Bitch-Tits, schrumpfende Hoden oder sonstige Nebenwirkungen.
Also jetzt noch mal. Testosterontabletten gibt es in einer deutschen Apotheke nicht. Auch nicht mit Rezept. Die Spritzen sind auf Langzeitwirkung ausgelegt
und deshalb für deine Pläne eher wenig geeignet. Das wird dir wohl auch dein Urologe auch so mitteilen.
 
        #67  

Member

Member hat gesagt:
Also jetzt noch mal. Testosterontabletten gibt es in einer deutschen Apotheke nicht. Auch nicht mit Rezept. Die Spritzen sind auf Langzeitwirkung ausgelegt
und deshalb für deine Pläne eher wenig geeignet. Das wird dir wohl auch dein Urologe auch so mitteilen.
Mal schauen, was mir der Männerarzt empfiehlt.
 
        #68  

Member

Member hat gesagt:
Mal schauen, was mir der Männerarzt empfiehlt.
Alle denken immer der Urologe ist ein Männerarzt - absolut falsch.
Nur ist es so, das ältere Herren manche Probleme mit dem Wasser lassen haben so habe sich Urologen in solche Männerprobleme eingearbeitet. Hängt ja auch alles irgendwie zusammen.So hat es sich im Volksglauben eingeschlichen, dass der Urologe für solche Themen "DER" Ansprechpartner ist.
Der Urologe ist zuständig für die Blutendgiftung und damit alles was Niere Blase Prostata also irgendwie mit Harnableitung zu tun hat. Das ist das absolute Spezialgebiet und auch Frauen werden vom Urologen diesbezüglich versorgt.

Für das Thema Männliche Libido, Potenz und weitere reine Männerprobleme ist der Androloge der Spezialist.
Gibt es aber nicht viele auf dem freien Markt weil alle glauben das ist das Fachgebiet des Urologen.
Andrologen findet man meistens nur an Kliniken weil alle zum Urologen rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #69  

Member

Ich weiss nicht ob es hier ein Thema war ...
Als Betroffener und mit mir rund 80%
aller Männer ...

Ein kleiner Einwurf.

"Testosteronersatz und Prostatakrebsrisiko

Aus der Höhe des Blutspiegels von Testosteron kann man nicht auf das Risiko für das Vorhandensein eines Prostatakarzinoms schließen. Die Gefahr für das Entstehen von Prostatakrebs steigt jedoch mit der Menge des frei im Blut vorhandenen Testosteron, die mit dem Alter aber sinkt. Die Testosteronersatztherapie könnte das Wachstum von Prostatakrebs fördern und ist kontraindiziert („verboten“), wenn ein solcher Tumor vorliegt. Bei Männern mit Hypogonadismus sollte deshalb vor Beginn der Behandlung ein Prostatakarzinom mittels DRU (digitaler rektaler Untersuchung) und Bestimmung des PSA-Werts ausgeschlossen werden."
 
        #70  

Member

Member hat gesagt:
"Testosteronersatz und Prostatakrebsrisiko
Gerade Vorgestern hatte ich die Diskussion mit meinem Hausarzt.
Hatte mal, im Zuge meinem Vierteljährlichen Blutcheck ... Zucker, Cholesterin ... neben PSA auch mal den Testosteronspiegel messen lassen. Der lag bei 3,6 Gesamttestosteron. Also Ok.
Den könnte man erhöhen ABER ( ABER vom Doc. ), wie Du schon zitierst, sind damit Risiken verbunden.
Ich werde da nochmal drüber nachdenken.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten