Auswandern? Wann? Wieviel Kohle ist nötig? Versicherungen?

  • Ersteller
        #471  

Member

Member hat gesagt:
Oh nein. Der Inhaber eines "Nummernkontos" ist bekannt. Allerdings nur einem beschränkten Kreis. Sie unterstehen auch dem Erb- und Steuerrecht.
Was ist dann mit den Guthaben aus Vorkriegs- und Kriegszeiten passiert, bei denen sich niemand mehr gemeldet hat?
Bis in die neunziger war es noch möglich echte Nummernkonten zu bekommen.
 
        #472  

Member

Member hat gesagt:
Super Sache mit dem Goldpreis . Wer um 2010 gekauft hatte wartet immer noch auf seine Rendite . Da hat der Rentner aus Buxtehude bei seiner Sparkasse mehr .
Deine wohl nicht durchdachte Antwort schließt darauf das du von dieser Materie wenig bis gar keine Ahnung hast.
Bei einer Währungsreform oder Hyperinflation schiesst der Goldpreis durch die Decke und mit den bunten bedruckten Papierchen kannst dann Feuer machen da wertlos.
Gold in seiner physischen Form hat immer die gleiche Kaufkraft und das seit Jahrhunderten, leider wissen das die wenigsten. Alles Gold der Welt hat ca. die Würfelmaße von 20x20m.
Deine Scheinchen kann ich am PC wie es die Notenbanken machen millionenfach produzieren dadurch werden diese immer weniger wert.
Der Euro hat seit seiner Einführung 75% an Kaufkraft verloren. Und was hat Gold in dieser Zeit an Wertsteigerung zugelegt. Die Antwort kannst dir selber geben.
 
        #473  

Member

Member hat gesagt:
Und welches Land soll das sein?:)
Z.B.: Singapoor, hat zwar offiziel Staatsschulden diese aber eins zu eins angelegt. Da ist es um eine Winkelzug gegangen um irgendwelche Wertpapiere ein zu führen. Finde den Artikel leider nicht mehr im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #475  

Member

Member hat gesagt:
Hat auch unter der Asienkrise gelitten, wenn auch nicht so sehr wie die Nachbarn.
Lebt für meinen Geschmack ähnlich wie Hong Kong zu sehr von der Kapitalflucht und hängt zu sehr am Tropf der Großbanken.
Aber solange die PAP an der Macht bleibt haben Anleger wohl nicht viel zu befürchten.
Sollte dort das Bankengeheimnis aufweichen oder eine Steuerreform in Gang gesetzt werden, dann geht es wohl schnell bergab.
 
        #476  

Member

Member hat gesagt:
Ich persönlich halte auch den Euro für eine sichere Währung. Das mag aber Mancheiner anders sehen.
So viel dazu das der Euro eine sichere Währung ist, aber jeder kann halt darüber denken was er für sich richtig haltet.
Schäuble resigniert! „Ja, Europa ist ein Scherbenhaufen“
von Dimitri Speck

Liebe Leserin, lieber Leser,

„In Europa ist es Schäuble gelungen, nahezu alle EU-Mitgliedsstaaten gegen Deutschland aufzubringen. Deutschland gilt als Oberlehrer, der anderen immer wieder Vorschriften zum Sparen machen will.”

Sigmar Gabriel, scheidender SPD Außenminister, über Schäuble

Am Dienstag wurde Wolfgang Schäuble zum Bundestagspräsidenten und damit an die Spitze des deutschen Bundestages gewählt. An sich nichts Schlimmes. Wäre da nicht die verheerende Bilanz, die er nach seiner Amtszeit als Finanzminister in Europa hinterlassen hat. Meine Bedenken bestätigt jetzt sogar Sigmar Gabriel, der scheidende Außenminister Deutschlands – einer der engsten Vertrauten in der vergangenen Amtsperiode.

Anhang anzeigen awww.investor_verlag.de_wp_content_uploads_2017_10_SG1.jpg

Schäuble habe Europa in einen „Scherbenhaufen” verwandelt, so Gabriel wörtlich.

Europa handlungsunfähig – Deutschland bald auch

Nichtsdestotrotz habe Schäuble auch „vieles richtig gemacht”, so Gabriel. Aber dies sei auch kein Wunder angesichts der Niedrigzinsen während dessen Amtszeit als Finanzminister. Alleine die Zinsersparnis brachten Deutschland jährlich 20 Milliarden Euro an Mehreinnahmen. Aber jetzt erklären Sie mir mal, wie so ein Politiker, der die völlig ausufernde Schuldenpolitik Europas mindestens mitzuverantworten hat, auf einmal die Bundesrepublik Deutschland mit der hochkomplexen Mehrparteienlandschaft in die Spur bekommen will? Für mich ist das ein Fingerzeig in die falsche Richtung und geradezu lächerlich!

Schäuble resigniert – und sagt Euro-Crash voraus

Angesichts seines Ausscheidens als Finanzminister warnte Schäuble vor einigen Tagen in der „Financial Times Deutschland” sogar vor einer neuen Finanzkrise in der Eurozone. Er selbst sei „darüber auch sehr besorgt”. Zu seinem letzten Auftritt auf europäischem Finanzparkett reiste Schäuble vergangene Woche deshalb mit deutlichen Worten und Reformplänen im Gepäck.

Warum erst jetzt? Fakten sprechen seit Jahren eine eindeutige Sprache

Wieso Herr Schäuble erst jetzt so offen über die in Kürze vor uns liegende Finanzlawine spricht, ist mir ein Rätsel. Aus dem Mut der Verzweiflung? Alleine, wenn man das Volumen der Zentralbankeinlagen der EZB von 1999 bis 2017 betrachtet fällt auf: Bereits seit Mitte 2015 hat sich das Einlagevolumen im Vergleich zum Krisenjahr 2011 um knapp + 56% erhöht. Die Eurokrise 2011 war also nur eine kleine Schneewehe in Anbetracht der Lawine, die sehr bald auf uns zurollt .

Anhang anzeigen awww.investor_verlag.de_wp_content_uploads_2017_10_SG2.jpg

Rekordverschuldung Europas unter starker deutscher Hand

Ein weiterer eindeutiger Fakt, der die finanzielle Inkompetenz Schäubles belegt, ist die ausufernde Verschuldungspolitik Europas. Wenn ich mir die untenstehende Grafik der Verschuldung im Euro-Raum ansehe, wird mir geradezu schwindelig. Vor allem, wenn man sich die nebenstehende - rote, kleine - Säule der Zinsentwicklung der EZB ansieht. Ich nenne es „Das europäische Verschuldungsparadoxon”:

Anhang anzeigen awww.investor_verlag.de_wp_content_uploads_2017_10_SG3.jpg

Denn das muss man erstmal hinbekommen: Steigende Verschuldung bei sinkenden Zinsen. Das kann und wird nach hinten losgehen. Selbst Schäuble ist inzwischen fest davon überzeugt und hat alle Anleger vor einem großen Crash gewarnt.
 
        #477  

Member

Member hat gesagt:
Sollte dort das Bankengeheimnis aufweichen oder eine Steuerreform in Gang gesetzt werden, dann geht es wohl schnell bergab.
Die werden sich wohl kaum den Ast absägen auf dem sie sitzen. Das wäre ja wie russisches Roulett aber mit 6 Kugeln in der Trommel.
 
        #478  

Member

Member hat gesagt:
Ist für dich Gold nach den Kursschwankungen der letzten Jahre Sicher ?
Was du vor 500 Jahren für eine Unze Gold bekommen hast bekommst du für die gleiche Unze genau das selbe heute.
Vor 45 Jahren hat ein Bier im Wirtshaus also umgerechnet 0,7 Euro gekostet gegenüber heute 2,90.- Euro.
Da wird wohl jedem klar sein das physisches Gold das stabilste Zahlungsmittel ist, da nicht endlos vermehrbar!
 
        #479  

Member

Member hat gesagt:
Die werden sich wohl kaum den Ast absägen auf dem sie sitzen.
Darum heißt es in Singapore ja:
Singapur ist ein goldener Käfig. Du siehst das viele Gold, aber ich sehe die Gitterstäbe.
 
        #480  

Member

Schade..das Thema "Auswandern" wäre wirklich ein interessanter Thread gewesen..
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten