Auswanderung mit Rückkehrmöglichkeit

  • Ersteller
        #21  

Member

Member hat gesagt:
Na ich denke mal Du willst nur vorrübergehend Deutschland verlassen und bist weiterhin hier in D angemeldet. Solange das so ist und Du deine Beiträge zur Krankenversicherung weiter bezahlst, passiert doch nix. Oder wolltest Du Dich hier komplett abmelden?
Danke für die schnelle Antwort.
Bin momentan privat versichert. Aber die horrenden Beiträge kann und will ich ohne Einkommen in Thailand natürlich nicht mehr zahlen. Mir schwebt daher vor, entweder auf den Basistarif der PKV zu wechseln oder aber (falls möglich) in eine gesetzliche KK zu wechseln. Komplett abmelden will ich mich nicht, um im Notfall (Krankheit, Unfall, Verbrechensopfer o.ä.) problemlos zurück nach DE zu können. Ich will aber auf keinen Fall noch eine Wohnung behalten, da ich wie gesagt vorübergehend problemlos bei Verwandten wohnen kann.
Member hat gesagt:
Ich glaube das nennt sich " Mitgliedschaft ruhen lassen". Wirst dann später wieder aufgenommen.
Und dann ist man im Urlaub ausschließlich über die Reisekrankenversicherung abgesichert? Mir wäre das schon lieber, wenn ich in der Heimat auch noch eine Absicherung habe.
 
        #22  

Member

Solange du in Deutschland gemeldet bist mus du dich dann privat bei deiner Krankenkasse versichern.Bei mir war der Grund Betrag 185 euro.Hätte ich nur umgehen können wenn ich mich abgemeldet hätte.
 
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Und dann ist man im Urlaub ausschließlich über die Reisekrankenversicherung abgesichert?

Das ware bei einem Aufenthalt in einem nicht EU Land so oder so der Fall... bis zu dem Punkt wo du wieder auf deutschem Boden bist und deine reguläre KV greifen würde.
 
        #25  

Member

Falls der Basis Tarif in der Privaten teurer ist als 185 euro ist lohnt es vielleicht noch irgendwie in die gesetzliche zu kommen. Denn da ist der Mindestbeitrag 185 euro.
 
        #26  

Member

Member hat gesagt:
Danke für die schnelle Antwort.
Bin momentan privat versichert. Aber die horrenden Beiträge kann und will ich ohne Einkommen in Thailand natürlich nicht mehr zahlen. Mir schwebt daher vor, entweder auf den Basistarif der PKV zu wechseln oder aber (falls möglich) in eine gesetzliche KK zu wechseln. Komplett abmelden will ich mich nicht, um im Notfall (Krankheit, Unfall, Verbrechensopfer o.ä.) problemlos zurück nach DE zu können. Ich will aber auf keinen Fall noch eine Wohnung behalten, da ich wie gesagt vorübergehend problemlos bei Verwandten wohnen kann.

Und dann ist man im Urlaub ausschließlich über die Reisekrankenversicherung abgesichert? Mir wäre das schon lieber, wenn ich in der Heimat auch noch eine Absicherung habe.

Wenn Du für Thailand eine internationale Krankenversicherung abschliesst dann gibt es auch welche bei denen Du für bis zu 3 Monate / Jahr auch im Heimatland mitversichert bist !
 
        #27  

Member

Member hat gesagt:
oder aber (falls möglich) in eine gesetzliche KK zu wechseln.
Diesen Weg würde ich vorziehen. Ist ja nicht ganz unmöglich. Dann wird's später leichter bei der Rückkehr.
 
        #28  

Member

nur aufpassen solltest du, falls du vorhast nach kurzer Zeit wieder einer PKV beizutreten (Selbstständigkeit bspw.) die werden dich dann komplett neu und entsprechend deines Alters einstufen vermute ich... nur so als Gedanke am Rande
 
        #29  

Member

@BigAnaconda wie alt bist du denn? Rückkehr in die gesetzliche aus der Privaten geht grds. nur bis 55.

Falls Du jetzt aus Gründen der Selbstständigkeit privat versichert bist, dann müsstest du dich irgendwo anstellen lassen und über 450 € verdienen. Dann würdest du versicherungspflichtig werden in der gesetzlichen.
Falls du privat versichert als Angestellter bist, müsstest du theoretisch vor deiner Auszeit deine Stunden so verringern dass du unter die BeitragsGrenze fällst. Einen Monat verkürzt arbeiten und dann aber wieder vollzeitarbeiten um in der gesetzlichen zu bleiben. Erst dann könntest du deine Auszeit durchführen.
Jetzt hättest du noch das Problem, dass du dich während deiner Auszeit freiwillig versichern müsstest, wenn du Leistungsansprüche behalten willst. Das geht aber nur mit einer 12 monatigen Vorversicherungszeit in der gesetzlichen Versicherung.
Alternativ, könntest du eine Anwartschaft abschliessen während deiner Auszeit, dann kannst du wenn du wieder kommst wieder in die gesetzliche hast aber keine leistungsansprüche während der Anwartschaft.

So würde ich es machen. in D. ne Anwartschaft abschließen egal ob bei Privat oder Gesetzlich und im Bedarf kommst du zurück und wandelst es wieder um in eine Vollversicherung bzw. GKV Mitgliedschaft.

Und für Thailand so wie @jowejakarta sagte eine extra Versicherung machen.
 
        #30  

Member

Member hat gesagt:
nur aufpassen solltest du, falls du vorhast nach kurzer Zeit wieder einer PKV beizutreten (Selbstständigkeit bspw.) die werden dich dann komplett neu und entsprechend deines Alters einstufen vermute ich... nur so als Gedanke am Rande

da hilft die Anwartschaftsversicherung, die Sichert m.e. die gebildeten Rücklagen und es werden keinen neuen Gesundheitsfragen notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten