BER - Wir schaffen das

  • Ersteller
        #1.361  

Member

Member hat gesagt:
Das ist mir schon klar,das Leute nur mit Handgepäck nicht zum Schlater müssen,und gleich zur Siko können.
Aber wisst ihr auch ,wie das Verhältniss zwischen Leute mit Koffer und Handgepäck ist.
Erstmal ist deine Aussage widerlegt!

Wie viele es sind ist auch egal, denn wie bereits von @Chris3260 gesagt kann man bei LH Star Alliance auch Koffer früher aufgeben.

Es waren dann am Ende wohl zu viele die durch wollen. Gibt es wahrscheinlich 1x in 20 Jahren, aber an dem Tag kam wohl viel zusammen.
 
        #1.363  

Member

Member hat gesagt:
Einfach nur dumm…
Dumm vor allem, dass sich Ryanair beschwert. Die haben mit 23:25 eh schon fast den letzten Landeslot (von 23:30 bis 24 Uhr dürfen nämlich nur verspätete Flieger landen) und gehen damit absichtlich ins Risiko nicht mehr landen zu können.
 
        #1.364  

Member

Member hat gesagt:
Dumm vor allem, dass sich Ryanair beschwert. Die haben mit 23:25 eh schon fast den letzten Landeslot (von 23:30 bis 24 Uhr dürfen nämlich nur verspätete Flieger landen) und gehen damit absichtlich ins Risiko nicht mehr landen zu können.
Wäre es nicht Ryanair, dann wäre es vermutlich eine andere Airline, die den letzten Slot erwischt hätte. Was nichts an der Tatsache ändert, dass die Umleitung auf einen anderen Flughafen wegen ein paar Minuten Verspätung völlig schwachsinnig ist.
 
        #1.365  

Member

Was ist daran schwachsinnig? Bis 23:30 haben alle am Boden zu sein... für Verspätungen gibt es ein extra Fenster von 23:30 bis 24:00 ... daß Ryanair (oder auch jede andere Fluggesellschaft) es nicht bis 23:30 schafft, sollte schon beim Abflug klar gewesen sein, insofern liegt es in der Verantwortung der Gesellschaft, entsprechend zu reagieren.

So ein Nachtflugverbot hat durchaus seinen Sinn, wobei Ryanair ja dafür bekannt ist, Regeln bis in und über den Grenzbereich hinaus für sich auszulegen. ImhO haben die keinerlei Grund, sich zu beklagen, wenn sie selber ins Risiko gehen!

 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.366  

Member

Im Artikel steht, dass beim Durchstarten mehr Lärm entsteht als beim Landen. Was hat man also beim sturen Einhalten dieser Regel gewonnen? Vom zusätzlichen unnützen Kerosinverbrauch mal abgesehen.

Vermutlich denke ich zu pragmatisch.
 
        #1.367  

Member

Member hat gesagt:
Im Artikel steht, dass beim Durchstarten mehr Lärm entsteht als beim Landen. Was hat man also beim sturen Einhalten dieser Regel gewonnen? Vom zusätzlichen unnützen Kerosinverbrauch mal abgesehen.

Vermutlich denke ich zu pragmatisch.
Wie @AndreasDU und ich schon schrieben waren sie 30 Minuten über der normalen Landezeit! Das ist deutlich zu spät. Und mir kann keiner erzählen, dass die nicht schon vor dem Landeanflug wussten, dass sie selbst den Puffer von 30 Minuten nicht schaffen. Ich würde denen deshalb eine Strafe aufbrummen, denn der Landeanflug und das damit verbundene Durchstarten hätte nicht sein dürfen.
 
        #1.368  

Member

Das Aus- und Überreizen einer Sonderregelung für verspätete Landungen hat nichts mit Pragmatismus zu tun, es verstößt schlicht gegen geltende Verordnungen, hindert BER-Mitarbeiter am pünktlichen Feierabend und belästigt ne Menge Leute im Umkreis der BER!
 
        #1.370  

Member

Vielleicht gab es ja einen nachvollziehbaren Grund, weshalb sich die Landung so sehr verzögert hat? Vermutlich nicht, weil die bösen Ryanair-Piloten mal eben gegen die Regeln verstoßen wollten.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten