Der Finanzen-/Börsen-/ Wirtschafts-Laberfred....

  • Ersteller
        #211  

Member

Member hat gesagt:
Stimmt nicht ganz. ETF gibt es auch in einer Anlageklasse, die Tagesgeld entspricht. Der Kurs des ETF bildet die kurzfristige Geldmarkt-Rendite ab, siehe z.B. LU0290358497 oder FR0010510800.
Der DBX0AN wird tatsächlich von vielen als die Marktreferenz angesehen. Vielleicht auch weil der TER nur 0,1% ist.
Ansonsten gammelt mein Spielgeld bei TradeRepublic rum, da setzt es wenigstens keinen Staub an, solange es nicht investiert ist, zb im MSCI World ETF oder im Hl. Amumbo
 
        #212  

Member

Member hat gesagt:
Da wir von Euro-Tagesgeldkonten gesprochen haben, gilt der Einlagenzinssatz der EZB für geparktes Geld. Der liegt aktuell bei 3,25%. Über 4% beim Euro, wie du schreibst, ist schon seit Jahresbeginn 2024 längst Geschichte. Wenn eine Bank ihren Kunden aktuell 3,00% zahlt, ist das mehr als fair. Bevor man irgendwelche Verrenkungen anstellt, kann man auch jeweils immer Aktionen mitnehmen. Ich habe ein Tagesgeldkonto bei Wüstenrot mit 3,75%, garantiert bis 12.07.2025 (vierteljährliche Zinsgutschrift, 50k max.) und eins bei der VW Bank mit 3,50%, garantiert bis 23.03.2025 (monatliche Zinsgutschrift). Diese Renditen kannst du aktuell für täglich verfügbares Geld selbst nie umsetzen.
Doch kann man definitiv.
Musst halt um die Ecke denken. Ich sicherlich nichts für den 08/15 Festgeldanleger, aber dass das nicht geht lass ich nicht so da hin gestellt.
Hängt ja auch immer davon ab was man will, wie man aufgestellt ist und was man erreichen will.

Natürlich werden diese Renditen in der EUR Zone nicht möglich sein, und ich bezog mich auf USD, hast du völlig recht!
Spricht ja aber nichts dagegen sich in nem zweiten schritt gegen etwaige Forexverluste zu flatten, bzw. zu hedgen.

Wobei das auf die letzten Jahre betrachtet nicht mal nötig gewesen wäre.
 
        #213  

Member

Du widersprichst dir selbst. Erst sagst du, das man es defintiv kann, also 4,2-4,5% täglich verfügbar darstellen kann und dann räumst du ein, dass du USD gemeint hast, ich aber recht hätte, weil es ja um EUR ging und diese Renditen für täglich verfügbares Geld in EUR nicht möglich seien. Ja, was nun?

Halten wir doch einfach noch einmal fest: 4,2-4,5% für täglich verfügbares Geld in EUR mit 100%iger Sicherheit kann niemand umsetzen, weder du, noch irgend eine Bank. Das ist Fakt.

Und dass man es in USD umsetzen kann, hat niemand hier jemals angezweifelt, weswegen es keinen Sinn macht, es nochmal mit Nachdruck zu erwähnen. Auch das ist Fakt. Aus und Ende.
 
        #215  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe mir den Fonds einmal angeschaut. Er wurde Mitte 2023 etwa zu Zeiten des Zinshöhepunkts aufgelegt. Optimales Timing, deshalb ist der Kurs seitdem über 8% gestiegen. Ich hab auch so ein Teil: Ist seit meinem Einstieg 2023 zu 91 auf aktuell 111 gestiegen. Aber diese Zeiten sind vorbei. Da werde ich demnächst die Hälfte abstoßen.

Wenn man sich die aktuellen Parameter anschaut

Umlaufrendite der Anleihen im Fonds: 3,9%
Kurs: 108,60 Euro
Duration der Anleihen im Fonds: 3,4 Jahre
Gebühren: ca. 0,45% p.a.

muss einem klar sein, dass sich der Kursanstieg nun abflachen und nach den derzeitigen Markterwartungen bis Ende 2025 in eine Seitwärtsphase reinlaufen wird. Schau dir die aktuelle Zinsstrukturkurve im Euroraum an. Spätestens ab Mitte 2025 werden die Renditen, die man damit in den ersten eineinhalb Jahren erzielen konnte, Geschichte sein. Die Anleihen mit hohen Kupons laufen sukzessive aus und müssen durch Anleihen mit niedriger Nominalverzinsung ersetzt werden. Mit dem Teil wirst du nächstes Jahr noch um die 3% Rendite einfahren und ab 2026 wird eine 2 vor dem Komma stehen.

Der Fonds hat viele Unternehmensanleihen mit Rating BBB und BBB- drin. Das ist grundsätzlich nicht verkehrt, ist schließlich immer noch Investment-grade und gibt der Rendite einen gewissen Kick. Aber, und das lässt sich bei so vielen Positionen nicht vermeiden, wird auch mal eine davon ausfallen oder restrukturiert werden. Der Renditevorteil, der durchaus vorhanden ist, das will ich nicht in Abrede stellen, wird allerdings durch die hohen Kosten von 0,45% p.a. aufgefressen.

Der Fonds wird also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den nächsten 12 Monaten eines zuverlässig NICHT erreichen, nämlich eine Rendite von 4%.



Viel Zinssenkungspotenzial im Bereich des durch den Fonds abgedeckten Zeitraums haben wir gar nicht mehr. Die EZB wird zwar noch ein paar Leitzinssenkungen vornehmen, aber das betrifft vorrangig nicht die mittelfristigen Renditen am Markt, sondern vor allem die Kurzläufer. Im mittel- und langfristen Bereich ist der Drops so gut wie gelutscht. Nach zwei Jahren der Inversion normalisiert sich im Moment die Zinsstrukturkurve wieder, indem die Renditen kurz laufender Anleihen schneller sinken als die Renditen im mittel- und langfristigen Bereich. Das nützt den Anleihen im Fonds bei einer Duration von 3,4 Jahren nicht viel; große Kursgewinne sind nur noch bei sehr kurz laufenden Anleihen möglich. Die Zinssenkungen am langen Ende sind z.B. jetzt schon bereits vollständig zum Erliegen gekommen und werden durch Leitzinssenkungen überhaupt nicht mehr beeinflusst. Dir muss immer klar sein, dass am Markt die Entwicklung der nächsten sechs Monate längst eingepreist ist.
ich werde Euch in einem Jahr einfach informieren wie es gelaufen ist.
 
        #216  

Member

Member hat gesagt:
Du widersprichst dir selbst. Erst sagst du, das man es defintiv kann, also 4,2-4,5% täglich verfügbar darstellen kann und dann räumst du ein, dass du USD gemeint hast, ich aber recht hätte, weil es ja um EUR ging und diese Renditen für täglich verfügbares Geld in EUR nicht möglich seien. Ja, was nun?

Halten wir doch einfach noch einmal fest: 4,2-4,5% für täglich verfügbares Geld in EUR mit 100%iger Sicherheit kann niemand umsetzen, weder du, noch irgend eine Bank. Das ist Fakt.

Und dass man es in USD umsetzen kann, hat niemand hier jemals angezweifelt, weswegen es keinen Sinn macht, es nochmal mit Nachdruck zu erwähnen. Auch das ist Fakt. Aus und Ende.
Ist ok ;)

siehe #212

Wenn du stumpf drauf pochst dass man das in EUR umsetzen muss gebe ich dir Recht!
Über Umwege lässt sich das ohne Währungsrisiko umsetzen, darauf wollte ich hinaus, mehr nicht! ;)

Aber Fakt, Punkt aus Ende bedeutet natürlich du hast Recht!
 
        #217  

Member

Member hat gesagt:
Über Umwege lässt sich das ohne Währungsrisiko umsetzen, darauf wollte ich hinaus, mehr nicht! ;)

Da hast du natürlich recht. Du kannst dich immer gegen Währungsverluste absichern; große Umwege sind dazu gar nicht notwendig. Aber die Absicherung kostet Rendite. Auf 4,2-4,5% Euro-Rendite kommst du dann nach Umrechnung auch nicht mehr.
 
        #218  

Member

Member hat gesagt:
Aber die Absicherung kostet Rendite
nein, eigentlich nicht! ich sagte sich flat aufstellen. Ist nen Nullsummenspiel.
Member hat gesagt:
Auf 4,2-4,5% Euro-Rendite kommst du dann nach Umrechnung auch nicht mehr
doch, sogar deutlich drüber.

denk mal drüber nach.
 
        #219  

Member

Ihr könnt ja den @GRO und @fax Finanzbattlefred aufmachen😇🤣🤣🤣
 
        #220  

Member

Member hat gesagt:
Klar kann man auch mal in einen Wert einsteigen, der Schwierigkeiten hat, aber dann sollten es Brummer wie z.B. aktuell Intel oder Paypal sein.

Wird in Bezug auf Intel spannend ... QCOM hat abgesagt und jetzt verlässt der CEO das sinkende Schiff

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten