Member hat gesagt:
Biete mir erst etwas neues und hoffentlich besseres, bevor du das alte abreisst!
Eigentlich will ich gar nicht auf dem Niveau diskutieren.
Da man sich aber in Deutschland ständig über den Genderwahn aufregt, könnte man sich auch in Thailand fragen, wieso man die 145 Mio. THB (4,1 Mio. EUR), die von der Regierung für die Hormontheraphie von 200.000 Transgendern bereitgestellt werden, nicht in den Umweltschutz steckt?
The Public Health Ministry has allocated 145.63 million baht to the National Health Security Office to provide hormone medicine for 200,000 transgender people.
www.bangkokpost.com
Man könnte Ausrüstung und Maschinen kaufen und etliche Arbeiter einstellen, die sich regelmäßig um den Rückschnitt der Vegetation und die allgemeine Sauberkeit kümmern.
Außerdem darf man einen Punkt nicht vergessen:
Diese Feuer und die allgemeine Umweltverschmutzung sind auch in Thailand illegal und strafbar.
Gesetze einhalten, Gesetzte durchsetzen und Strafen verhängen sind sogar Maßnahmen, die gar nichts kosten.
Seinen eigenen Müll zu entsorgen, anstatt ihn in den Straßengraben zu werfen oder am Strand liegen zu lassen, kann man auf persönlicher Ebene leicht umsetzen.
Außerdem könnte man sich fragen, ob man wirklich alles doppelt und dreifach in Plastik verpacken muss.
Ich kann mich noch daran erinnern, als es hieß, dass es im 7-11 keine Plastiktüten mehr gibt.
Selbst heute bekommt man sie noch, genauso wie man für jede Getränkeflasche einen eigenen Strohhalm oder für jeden Joghurt einen in Plastik verpackten Plastiklöffel bekommt.
Ich persönlich werfe Dosen, Plastik- und Glasflaschen sowie Papier und Kartons nicht in den Müll, sondern sammle dies separate.
Entweder schenke ich das Zeug unseren Securities in der Siedlung oder verkaufe es selbst an das benachbarte „Recyclingunternehmen“, die es wiederum an größere Unternehmen weiterverkaufen, die dann daraus Plastikstühle, usw. machen.
Für 1kg Papier und Karton gibt es 1,5 THB und 1kg Plastik bringt 8-9 THB.
6 Monate lang Flaschen separat aufbewahrt und 226 THB für 20kg bekommen.
Anhang anzeigen IMG_9002.jpeg
Anhang anzeigen IMG_9003.jpeg
Anhang anzeigen IMG_9005.jpeg
Ich bin wahrlich kein Grüner und viele Dinge werden in Deutschland bzw. der EU tatsächlich überreguliert bzw. falsch priorisiert.
Trotzdem sollte man in seiner Bewertung fair bleiben, gerade wenn man sieht, dass es woanders auch nicht immer besser ist.