Der "ultimative" FC Bayern-Thread

        #4.471  

Member

Member hat gesagt:
Es muss auch ihm klar sein das er bald seinen sportlichen Zenit überschritten hat.
Klar mag er etwas angefressen sein,aber das sollte intern geklärt werden und von beiden
Seiten nicht an die große Glocke gehängt werden,für die Medien hingegen,das
Beste was passieren konnte.
Ich glaube das ist ein Problem der Kommunikation zwischen Spieler und Verein. Wenn man von Anfang an offen mit Lewandowski gesprochen hätte, dass man sich um einen Nachfolger wegen seines Alters bemühen muss, wäre das ganze nicht so hochgekocht.
Es gibt auch Modelle, bei denen ein Spieler gekauft und dann noch einmal weiter verliehen wurde.

Aber das sind nur Mutmaßungen und ich persönlich erlaube mir kein Urteil. Auf jeden Fall ist viel Porzellan zerbrochen.

Ehrlicherweise würde ich einem 34 jährigen auch keinen 3 Jahres geben.

Entweder von Jahr zu Jahr schauen oder ein Modell bei dem sich der Vertrag bei einer bestimmten Zahl von Einsätzen automatisch verlängert.
Aber wer nur über die Presse kommuniziert, findet keine Lösung.

Ohh schon wieder eine Mutmaßung😀
 
        #4.472  

Member

Member hat gesagt:
Richtig. Und Lewandowski hat noch Vertrag bis 2023. Also erwarte ich, daß er seinen Vertrag erfüllt und dann kann er hingehen wohin immer er möchte.
Ganz einfach.
Die meisten Verträge werden doch vorzeitig beendet. Meistens in gegenseitigem Einvernehmen. Das hat man hier halt verpasst. Lewa wird also noch ein Jahr ein bisschen "kicken", vielleicht ab und zu mal ein Tor schiessen, und nach einem Jahr ablösefrei gehen..ich bewundere den Geschäftssinn der Bayern. Das passiert halt, wenn ehemalige Fussballspieler das sagen haben..
 
        #4.474  

Member

Member hat gesagt:
Wird Bayern bestimmt gut tun, wenn er Dienst nach Vorschrift macht. Und das er nach einer schlechten oder wahrscheinlich eher durchschnittlichen Saison keinen Top Verein findet, der einen ablösefreien Lewa verpflichtet ist extrem unwahrscheinlich.
Wenn er dann 35 ist und 1 Jahr kaum gespielt hat, bin ich gespannt, ob er noch 3 Jahresverträge angeboten bekomm

Ich verstehe ja, daß Fans anderer Clubs sich über dieses Thema mächtig freuen. Gibt ja sonst nicht viel zum Feiern.
Dennoch bin ich mir sicher, wenn Euer Club in einer solchen Situation wäre, wären die meisten auf der Seite ihres Clubs.

Ob Lewandowski es nun wahrhaben will oder nicht, Bayern sitzt am längeren Hebel.
Nehmen wir an es stimmt was Zahavi seit Wochen verbreitet. Lewandowski möchte schon seit langer Zeit unbedingt in Spanien bei Barcelona spielen. (Warum er dann allerdings schon seit Monaten angibt Gespräche über eine Verlängerung mit Bayern zu führen wollen, ist mir ein Rätsel).
Die richtige Strategie wäre dann dies möglichst früh intern zu kommunizieren, ähnlich wie es Thiago getan hat. Dort wurde dann auch eine für alle akzeptable Lösung gefunden.
Nun aber schon seit Monaten in die Öffentlichkeit zu gehen, Bayern alles mögliche vorzuwerfen und den hintergangenen und menschlich enttäuschten Musterprofi zu spielen, schadet ihm mehr als es nützt.
Bayern musste bei den Druck öffentlich reagieren und nun kann es kaum noch eine für beide Seiten gesichtswahrende Einigung geben. Barcelona wird nun ermutigt die Ablösesumme tief zu halten, was Lewandowski aber auch nicht hilft. Daß er sich dann auch noch einen praktisch insolventen Verein ausgesucht hat (Real will ihn nicht mehr, da Real ja Benzema hat) macht die Sache noch komplizierter. Denn offiziell darf Barcelona Lewandowski gar nicht unter Vertrag nehmen, weil deren Gehaltsliste noch viel zu hoch ist. Ein Verkauf von FdJ allein genügt da bei weitem noch nicht. Bayern kann also gar nicht ernsthaft nach einem Ersatz für Lewandowski suchen, da es gut möglich ist, daß der Deal platzt und Barcelona Lewandowski gar nicht verpflichten darf.
Am Ende sitzt Bayern dann auf 2 extrem teuren Stürmern. Denn wenn Barcelona den Rückzieher macht, dann wird nämlich Lewandowski plötzlich auf seinen bestehenden Vertrag pochen.
 
        #4.475  

Member

Member hat gesagt:
Die meisten Verträge werden doch vorzeitig beendet. Meistens in gegenseitigem Einvernehmen.
Du bringst hier immer Thesen rein, da frage ich mich woher du diese Theorien her hast.

Wenn das stimmt kannst du mir sicherlich ganz leicht 5 Beispiele nennen, wo Verträge bei den Top-7 Clubs in Europa frühzeitig im beiderseitigem Einvernehmen beendet wurden.

Real, Barcelona, PSG, Bayern, Man City, Liverpool und Chelsea.
 
        #4.476  

Member

Member hat gesagt:
Wenn er dann 35 ist und 1 Jahr kaum gespielt hat, bin ich gespannt, ob er noch 3 Jahresverträge angeboten bekomm
Sicher bekommt er die. Kann sein, dass er es wie Rumenigge macht und die Karriere in der Schweiz ausklingen lässt. Beim FC Thun kann der mit 35 noch einen 10-Jahresvertrag bekommen. Oder vielleicht ist es ihm auch einfach egal. Der Mann ist dann 35 und ziemlich vermögend. Der braucht nicht mehr arbeiten.
 
        #4.477  

Member

Member hat gesagt:
Du bringst hier immer Thesen rein, da frage ich mich woher du diese Theorien her hast.
Weil wohl kaum ein Fussballverein seine Stars die Verträge erfüllen lässt und die dann alle Ablösefrei gehen können. Zähle doch du mal die Superstars auf, die ablösefrei gehen konnten..
 
        #4.478  

Member

Member hat gesagt:
Ich glaube das ist ein Problem der Kommunikation zwischen Spieler und Verein. Wenn man von Anfang an offen mit Lewandowski gesprochen hätte, dass man sich um einen Nachfolger wegen seines Alters bemühen muss, wäre das ganze nicht so hochgekocht.
Es gibt auch Modelle, bei denen ein Spieler gekauft und dann noch einmal weiter verliehen wurde.
Genau die Kommunikation ist miserabel. Bayern sagt ja offiziell, daß man immer mit Lewandowski verlängern wollte. Eine Verpflichtung von Haaland wurde von Salihamidzic, Kahn, Hainer, sowie Rummenigge und Hoeneß immer ausgeschlossen. Lediglich die Lewandowski Seite behauptet immer Bayern hätte auch ernsthaft mit Haaland gesprochen.
Bei den Summen die Haaland kostet, war doch völlig klar, daß nur ein Öl Club dies stemmen kann.

Und wenn Lewandowski wechseln wollte, dann hätte er das auch besser intern geklärt. Diesen Medienkrieg, den sein Berater nun entfacht, schadet allen. Ich hätte Zahavi längst gefeuert.
 
        #4.479  

Member

Member hat gesagt:
Weil wohl kaum ein Fussballverein seine Stars die Verträge erfüllen lässt und die dann alle Ablösefrei gehen können. Zähle doch du mal die Superstars auf, die ablösefrei gehen konnten..
Lewandowski, Pogba, Mbappé, Dembele, Coutinho, Alaba, Messi...... Willst noch mehr Namen?
 
        #4.480  

Member

Member hat gesagt:
Wenn er dann 35 ist und 1 Jahr kaum gespielt hat, bin ich gespannt, ob er noch 3 Jahresverträge angeboten bekomm

Ich verstehe ja, daß Fans anderer Clubs sich über dieses Thema mächtig freuen. Gibt ja sonst nicht viel zum Feiern.
Dennoch bin ich mir sicher, wenn Euer Club in einer solchen Situation wäre, wären die meisten auf der Seite ihres Clubs.

Ob Lewandowski es nun wahrhaben will oder nicht, Bayern sitzt am längeren Hebel.
Nehmen wir an es stimmt was Zahavi seit Wochen verbreitet. Lewandowski möchte schon seit langer Zeit unbedingt in Spanien bei Barcelona spielen. (Warum er dann allerdings schon seit Monaten angibt Gespräche über eine Verlängerung mit Bayern zu führen wollen, ist mir ein Rätsel).
Die richtige Strategie wäre dann dies möglichst früh intern zu kommunizieren, ähnlich wie es Thiago getan hat. Dort wurde dann auch eine für alle akzeptable Lösung gefunden.
Nun aber schon seit Monaten in die Öffentlichkeit zu gehen, Bayern alles mögliche vorzuwerfen und den hintergangenen und menschlich enttäuschten Musterprofi zu spielen, schadet ihm mehr als es nützt.
Bayern musste bei den Druck öffentlich reagieren und nun kann es kaum noch eine für beide Seiten gesichtswahrende Einigung geben. Barcelona wird nun ermutigt die Ablösesumme tief zu halten, was Lewandowski aber auch nicht hilft. Daß er sich dann auch noch einen praktisch insolventen Verein ausgesucht hat (Real will ihn nicht mehr, da Real ja Benzema hat) macht die Sache noch komplizierter. Denn offiziell darf Barcelona Lewandowski gar nicht unter Vertrag nehmen, weil deren Gehaltsliste noch viel zu hoch ist. Ein Verkauf von FdJ allein genügt da bei weitem noch nicht. Bayern kann also gar nicht ernsthaft nach einem Ersatz für Lewandowski suchen, da es gut möglich ist, daß der Deal platzt und Barcelona Lewandowski gar nicht verpflichten darf.
Am Ende sitzt Bayern dann auf 2 extrem teuren Stürmern. Denn wenn Barcelona den Rückzieher macht, dann wird nämlich Lewandowski plötzlich auf seinen bestehenden Vertrag pochen.
Warum sollte er kaum spielen? Bayern hat keinen Backup, er muss spielen.

Und ich habe es schonmal geschrieben. Barca darf Spieler verpflichten. Die Regeln der spanischen Liga sind dehnbar. Im Winter hat Barca mehrere Spieler unter Vertrag genommen und das Budget um über 100 Mio überschritten. Strafe Fehlanzeige und überhaupt gäbe es maximal einen Punktabzug eher eine Geldstrafe. Diese Aussage ist also falsch.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten