Member hat gesagt:
Wird Bayern bestimmt gut tun, wenn er Dienst nach Vorschrift macht. Und das er nach einer schlechten oder wahrscheinlich eher durchschnittlichen Saison keinen Top Verein findet, der einen ablösefreien Lewa verpflichtet ist extrem unwahrscheinlich.
Wenn er dann 35 ist und 1 Jahr kaum gespielt hat, bin ich gespannt, ob er noch 3 Jahresverträge angeboten bekomm
Ich verstehe ja, daß Fans anderer Clubs sich über dieses Thema mächtig freuen. Gibt ja sonst nicht viel zum Feiern.
Dennoch bin ich mir sicher, wenn Euer Club in einer solchen Situation wäre, wären die meisten auf der Seite ihres Clubs.
Ob Lewandowski es nun wahrhaben will oder nicht, Bayern sitzt am längeren Hebel.
Nehmen wir an es stimmt was Zahavi seit Wochen verbreitet. Lewandowski möchte schon seit langer Zeit unbedingt in Spanien bei Barcelona spielen. (Warum er dann allerdings schon seit Monaten angibt Gespräche über eine Verlängerung mit Bayern zu führen wollen, ist mir ein Rätsel).
Die richtige Strategie wäre dann dies möglichst früh intern zu kommunizieren, ähnlich wie es Thiago getan hat. Dort wurde dann auch eine für alle akzeptable Lösung gefunden.
Nun aber schon seit Monaten in die Öffentlichkeit zu gehen, Bayern alles mögliche vorzuwerfen und den hintergangenen und menschlich enttäuschten Musterprofi zu spielen, schadet ihm mehr als es nützt.
Bayern musste bei den Druck öffentlich reagieren und nun kann es kaum noch eine für beide Seiten gesichtswahrende Einigung geben. Barcelona wird nun ermutigt die Ablösesumme tief zu halten, was Lewandowski aber auch nicht hilft. Daß er sich dann auch noch einen praktisch insolventen Verein ausgesucht hat (Real will ihn nicht mehr, da Real ja Benzema hat) macht die Sache noch komplizierter. Denn offiziell darf Barcelona Lewandowski gar nicht unter Vertrag nehmen, weil deren Gehaltsliste noch viel zu hoch ist. Ein Verkauf von FdJ allein genügt da bei weitem noch nicht. Bayern kann also gar nicht ernsthaft nach einem Ersatz für Lewandowski suchen, da es gut möglich ist, daß der Deal platzt und Barcelona Lewandowski gar nicht verpflichten darf.
Am Ende sitzt Bayern dann auf 2 extrem teuren Stürmern. Denn wenn Barcelona den Rückzieher macht, dann wird nämlich Lewandowski plötzlich auf seinen bestehenden Vertrag pochen.