Diabetes 2

  • Ersteller
        #121  

Member

Member hat gesagt:
hatte bei Einlieferung BZ 560 und sah normal aus
Das problematischste an Diabetes sind die Langzeit-Folgen. Fängt bei einigen mit Nervenausflälen an, bspw, in den Füßen (Empfindungsstörungen). Später zerstört das schleichende Gift weitere - wichtigere - Nervenbahnen, z.B. in der Niere, die dann ihre unktion einstellen kann oder im Auge (Netzhautablösung).
Verharmlosung ist selbstschädigend, Alarmismus erschöpfend und nervig.
Im Grunde ist aktive Beobachtung (active surveillance) angesagt, wie bei langsam wachsenden Prostatakrebs; eine Veränderung des Lebensstils hin zu mehr Bewegung, Gewichtsreduzierung und besserer Ernährung ist sehr hikfreich und kann den Einsatz von Medis oder gar Insulin inauszögern, in einigen wenigen Fällen sogar verhindern.
Da ich als Typ-2-Diabetiker meinen HbA1c-Wert alle 3 Monate kontrollieren lasse, zusammen mit Blutdruck und Gewicht, habe ich bisher keine Notwendigkeit eines Sensors gesehen.
 
        #122  

Member

hallo @gelegentlich ,
alle 3 Monate? Ist eigentlich ein sehr langer Zeitraum, monatlich halte ich für mich ein.
Dazu tägliche BZ selbst Kontrolle. Leider bekomme ich mein Übergwicht (110 Kg bei 173cm) nicht in den Griff. Ist wie eine "flache" Achterbahn.
Aber ich bin auch schon 74, die Fußsohlen sind hinüber :(. Diabetes II zu spät erkannt.
Liebe Grüße
Gerhard
 
        #123  

Member

Member hat gesagt:
Da ich als Typ-2-Diabetiker meinen HbA1c-Wert alle 3 Monate kontrollieren lasse, zusammen mit Blutdruck und Gewicht, habe ich bisher keine Notwendigkeit eines Sensors gesehen.
Hallo!
Für einen "Neuling" wie @Maxivol ist ein Sensor meiner Meinung nach schon zielführend, da man damit auch zu nicht-test-Zeiten unter Beobachtung, inkl. Alarme, steht (Nachts)...
Member hat gesagt:
Notfalleinweisung...liege jetzt seit Mittwoch stationär...Lantus...und so weiter...
Zumal hier mit "Lantus" auf eine Insulin-basierte Behandlung in Form des Basis-Bonus-Konzepts im Raum steht. Gerade mit schnell wirkenden Insulinen, die zur Lantus-Basis bedarfsgesteuert gespritzt werden, ist eigentlich ein dauerndes Monitoring (CGM) notwendig.
Wobei ich allerdings bei Typ2 davon ausgehe, dass es eher zu Metformin gehen wird *Daumendrück*
VG
 
        #124  

Member

So schnell kann es gehen...

Bin raus aus dem Krankenhaus...zum Abend hin BZ 113 gehabt...

Ja, die Langzeitfolgen sind mir bewusst, allerdings soll es auch Menschen geben die mit einem BZ Pegel von 400+ bereits wie Betrunkene durch die Gegend taumeln oder die Sehstärke variiert.
War bei mir nicht der Fall...

Die Zuzahlungen für Teststreifen, Lanzetten und Pens + Nadeln empfinde ich gerade als heftig, morgen muss ich noch zum Hausarzt und dann wohl zum Diabetologen.

Sind die Lanzetten und Teststreifen in Thailand günstiger ? :D

Muss jetzt auch noch Reisepack mit Kühlakkus besorgen ...lustig , dass die aussehen wie mein Dartcase
 
        #125  

Member

Member hat gesagt:
Übrigens, ich hoffe, sie haben dir im Krhs. den Trick mit dem Stich in die Seite der Fingerspitze verraten? Schmerzt etwas weniger.
Und toi, toi, toi!
 
        #126  

Member

Member hat gesagt:
Übrigens, ich hoffe, sie haben dir im Krhs. den Trick mit dem Stich in die Seite der Fingerspitze verraten? Schmerzt etwas weniger.
Und toi, toi, toi!

Ja, die Ärztin war super...., sehr informativ und hat vermutlich auch mal was gesagt, was andere Ärzte (die Gewinnmaximierten) verheimlichen würden...
 
        #127  

Member

Member hat gesagt:
Sind die Lanzetten und Teststreifen in Thailand günstiger ? :D
IIRC: Nein! Zumal die Blutzuckermessgeräte und deren Teststreifen nicht mit den in Deutschland erhältlichen Typen kompatibel zu sein scheinen. Für diese Aussage übernehme ich allerdings keine Garantie, ich hatte mir nur in zwei Apotheken die Sachen angeschaut.
Member hat gesagt:
Muss jetzt auch noch Reisepack mit Kühlakkus besorgen ...lustig , dass die aussehen wie mein Dartcase
Insulin ist eigentlich ziemlich wärmestabil (im Pen bei 25°C Raumtemperatur "hält es mindestens" 28 Tage). Allerdings reagiert Insulin sehr empfindlich auf Kälte unter 5°C, daher gehört es ins Handgepäck. Normalerweise muss Kühlung nicht sein, wenn der Kühlakku zu kalt ist, ist es schlechter für das Insulin als ohne Kühlung. Ebenso verhält es sich mit Kühlschränken im Hotelzimmer, ruhig das Bier nur auf 8 oder 10°C kühlen wenn das Insulin daneben liegt. 😀 Ich empfehle ein Thermometer mit min-max-Anzeige im Kühlschrank zu deponieren. Der letzte Kühlschrank im Hotel war der Meinung, zwischendurch mal auf 0°C runter zu kühlen. Das Insulin hat danach höchstens noch 50% seiner Wirkung gehabt. Gott sein Dank gibt es die Insuline auch in Thailand und sogar ohne Rezept bei Selbstzahlung. Preise sind die gleichen wie in Deutschland.
 
        #128  

Member

Danke nochmal ...

Ich würde den Pen , Insulin dann mit Reisepack in den Kühli legen.

Da mein BZ gerade 109 war , verzichte ich heute mal aufs Lantus und geh paar Bierchen zischen .....
 
        #129  

Member

Ich lege meine PEN seit Jahren ganz normal ins Handgepäck wenn ich nach Bangkok fliege. Kein Problem !
 
        #130  

Member

Ich nun mehrere Toujeo Solo zuhause liegen, aber keinen Pen mehr mit Huminsulin, dafür gabs anscheinend kein Rezept,
hat die Ärztin so gar nicht erzählt.....

Kann es sein, dass ich nur noch , dass Toujeo nutzen soll? Und ja, muss ich ja heute schon wieder zum Hausarzt...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten