Ecki Retir will nach Thailand – ein Stresstest (Einkommen)

  • Ersteller
        #81  

Member

Member hat gesagt:
Das Unterlassen der Nichtabmeldung des Wohnsitzes in Deutschland
ist gerade mal eine Ordnungswidrigkeit nach dem Meldegesetz
und bedeutungslos. 😉
kannst du aber auch umgehen indem du dich ummeldest, beim Kumpel. Bruder etc.
Aber definitiv als erst- Wohnsitz. Fang nicht mit zweit Wohnsitz an!

Nur weil du bei Bruder, Kumpel gemeldet bist, bedeutet ja nicht dass du da bitteschön permanent anwesend zu sein hast!!
Spricht ja nichts dagegen permanent Urlaub zu machen! Deiner Meldepflicht kommst du so nach, ebenfalls hast du so eine Ladungsfähige Adresse samt Posteingang, also klassisch für Briefe. ;)

Mehr interessiert den Staat momentan auch nicht!

Kommst du dann aus SOA zurück für Heimaturlaub "wohnst" eben dort! Ob du dort pennst oder nicht spielt keine Geige!
Wenns hart auf hart kommt ging man sich eben auf den Sack und man musste temporär(!) woanders hin ausweichen :)
Solche "Streitereien" renken sich ja aber unter Kumpels schnell wieder ein und somit bedarf es auch keiner Ummeldung!

Alles klar? ;)
 
        #82  

Member

Member hat gesagt:
kannst du aber auch umgehen indem du dich ummeldest, beim Kumpel. Bruder etc.
Aber definitiv als erst- Wohnsitz. Fang nicht mit zweit Wohnsitz an!
😉
Genau das mache ich doch.
Rechtens ist es trotzdem nicht. 🤷
 
        #83  

Member

Super interessanter Thread! Abo !
 
        #84  

Member

Member hat gesagt:
😉
Genau das mache ich doch.
Rechtens ist es trotzdem nicht. 🤷
Warum ist das ni ht rechtens?
Mein Freund stellt ein Zimmer mir zur Verfügung da ich früher Ihm immer geholfen habe.
Also kostenfreie Wohnung.
 
        #85  

Member

6 Monate auf die weiße sind erlaubt. Alles was darüber hinausgehen tut ist abmeldepflichtig.
 
        #86  

Member

Member hat gesagt:
Warum ist das ni ht rechtens?
Mein Freund stellt ein Zimmer mir zur Verfügung da ich früher Ihm immer geholfen habe.
Also kostenfreie Wohnung.

Kannst du doch machen, mache ich auch. 🙃😏 👍😎
Das Meldegesetz sagt etwas anderes. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken ...
Kostet übrigens, wenn sie jemals dahinter kommen würden,
10€ Ordnungsgeld. 🥳
Kann allerdings zu anderen Städten variieren.
 
        #87  

Member

Abgesehen vom eigentlichen Melderecht, da sehe ich evt. nur kleinere "Hürden".
Der eigentliche Elefant im Raum wäre, was die AKV im finanziellen Ernstfall von "solchen Konstruktionen" hält.
Hat da jemand Erfahrungen, könnten die (gemeint ist Versicherung) sich im Zweifel aus der Affaire ziehen? Ein nicht ganz unwichtiger Umstand, oder?

Anders formuliert: Würden dann nicht viel mehr Expats die Variante AKV+Melde-Adresse bei (Freunden/Mutti/Geschwistern in Dtl.) wählen, statt sich auf vage und/oder teure PKV-Abenteuer einzulassen? Ich glaub, wir "ahnen" alle schon die Antwort darauf...

LG
 
        #88  

Member

Member hat gesagt:
Würden dann nicht viel mehr Expats die Variante AKV+Melde-Adresse bei (Freunden/Mutti/Geschwistern in Dtl.) wählen
Dann wären sie aber weiterhin in Deutschland steuerpflichtig und das wollen halt viele nicht. Ist halt die Preisfrage was günstiger ist, Steuern in Deutschland zahlen plus günstige Reise AKV oder in Zukunft dann Steuern in Thailand zahlen plus teuere AKV.
 
        #89  

Member

Member hat gesagt:
Abgesehen vom eigentlichen Melderecht, da sehe ich evt. nur kleinere "Hürden".
Der eigentliche Elefant im Raum wäre, was die AKV im finanziellen Ernstfall von "solchen Konstruktionen" hält.
Hat da jemand Erfahrungen, könnten die (gemeint ist Versicherung) sich im Zweifel aus der Affaire ziehen? Ein nicht ganz unwichtiger Umstand, oder?

Anders formuliert: Würden dann nicht viel mehr Expats die Variante AKV+Melde-Adresse bei (Freunden/Mutti/Geschwistern in Dtl.) wählen, statt sich auf vage und/oder teure PKV-Abenteuer einzulassen? Ich glaub, wir "ahnen" alle schon die Antwort darauf...

LG

Was Thailand betrifft muss man ja den
bisherigen Steuervorteil ebenfalls berücksichtigen.

Member hat gesagt:
Dann wären sie aber weiterhin in Deutschland steuerpflichtig und das wollen halt viele nicht. Ist halt die Preisfrage was günstiger ist, Steuern in Deutschland zahlen plus günstige Reise AKV oder in Zukunft dann Steuern in Thailand zahlen plus teuere AKV.

Je älter und kranker man wird spielt auch der Aspekt ...
unbezahlbare PKV eine, nicht unerhebliche, Rolle.
 
        #90  

Member

Ihr habt Recht. Bisher (und immer noch) hat man in LOS einen Steuervorteil auf die Rente.
Allerdings haben wir ja schon festgestellt, dass dt. Steuern auf die Rente nicht DAS RIESENDING sind.

Anders sieht es mit dem Erspartem aus. Aber auch da; wenn ich Eckis Spar-Guthaben auf 20 Jahre lang abschmelze, dann halten sich die Abzüge in Grenzen. Es tut weh - ja, aber noch einigermaßen erträglich.

Was bekomme ich, wenn ich diesen "deutschen GKV+AKV - Weg" wähle?
- Zugang zu einem Gesundheitssystem dann, wenn ich am meisten davon profitieren kann - im Alter! (nebenbei bemerkt unterstelle ich Ecki die Eintrittsvoraussetzg. zur KVdRentner)
- keine Gesundheitsfrage-Spielchen
- ECHTE finanzielle Planungssicherheit der langfristigen! KV-Kosten (zumindest vgl. mit einer intern. PKV)

LG

PS: Sollte die Steuer in LOS irgendwann kommen (wovon ich mittelfristig ausgehe) schlägt das Pendel noch ein wenig mehr in die hier von uns diskutierte Richtung.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten