Thailändisch lernen

Erfahrung mit Mahan Air??

        #161  

Member

lEUTE;IRGENDWIE SEIT IHR BEIDE OFF TOPIC:bla:
 
        #163  

Member

ich bin dafür das hier ein klugscheißer smiley eingebaut wird.
 
        #165  

Member

Member hat gesagt:
ek ist echt der letzte dreck! :twisted:

nie wieder. die haben es beim ersten mal verbockt und jetzt wieder scheisse verzapft.

QR ist um welten besser! service, essen, flieger, einfach alles....

EK ist gestorben, für mich persönlich!!!! :evil:

Stimmt da hat es beim letzten Mal als ich mit denen geflogen bin Blattgold :shock: oben auf dem Kuchen drauf gegeben...

Auf dem Heimflug bin ich dann persönlich von der Stewardess als Frequent Traveler begrüßt worden.. keine Ahnung was ich da angestellt hatte.. gefragt was ich zum Essen will.. und als erster auch bekommen.. :wirr: ... noch nie erlebt in der Economy...
 
        #166  

Member

Wie lange hat die Quatar denn aufenthalt und wie siehts mit dem Bonusprogramm aus??
 
        #167  

Member

erst heute entdeckt, mail befand sich im meinem junkordner :roll:


Code:
Wie wir bereits informiert haben wurde MAHAN AIR(W5) am:
11.09.2007 von der Europaeischen Gemeinschaft auf die sog.
"blacklist" (Liste der Luftfahrtunternehmen, gegen die in
der EU eine Betriebsuntersagung ergangen ist) gesetzt.

Heute (14.09.2007) wurden wir von IATA Germany darueber
informiert, das Mahan Air (W5) von BSP Deutschland suspendiert
und alle Ticketing- und Refundfunktionen abgeschaltet wurden;
anbei der offizielle Wortlaut der IATA Germany Information:
 
“W I C H T I G - W I C H T I G - W I C H T I G“

Mahan Air / W5 / 537 5
Suspendierung von der Teilnahme am BSP-Deutschland
mit sofortiger Wirkung (14. September 2007)
Aufgrund einer Anweisung der Zentrale der IATA in Genf 
teilen wir Ihnen mit, dass gemaeß Resolution 850, Anhang „F“ 
ab sofort alle Ticketing- und Refundfunktionen fuer Mahan Air 
in den in Deutschland verwendeten GDS's abgeschaltet werden.

Informationen zu Refunds werden sobald wie moeglich bekannt 
gegeben.

Mit freundlichen Grueßen
IATA Germany
14.09.2007“

Auch Mahan Air hat nun eine offizielle Stellungnahme heraus-
gegeben, wie sich Passagiere, die Ihre Reise bereits angetreten 
haben, verhalten sollen:

- Passagiere muessen sich an die Mahan Air Vertretung vor Ort 
wenden 

- Für Passagiere mit einem fest gebuchten Rueckflug wird eine
Alternativbefoerderung mit anderen Airlines organisiert 

- Fuer Passagiere mit einem offenen Rueckflugticket wird 
ebenfalls eine Alternativbefoerderung mit anderen Airlines 
organisiert
– vorbehaltlich Verfuegbarkeit

Aufgrund der Suspendierung vom BSP koennen Refunds (Rücker-
stattungen) derzeit nicht durchgefuehrt werden. Die IATA wird 
jedoch in Kuerze eine zustaendige Stelle fuer die Refunds
(Rückerstattungen) benennen.

Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

--
Grüsse aus Fürth
Letsbuyflights
 
        #168  

Member

scheisse fuer die betroffenen, aber immerhin habt ihr es euch erspart - so etwas hier nachzuerleben (aus einem airlineblog:(

Leider hat es die Mahan Air geschafft, die mit Abstand schlechteste Airline zu sein, mit der wir je geflogen sind. Europäer werden als "Übel" transportiert. Der Service ist eine Katastrophe, die Unfreundlichkeit nicht zu überbieten, der Aufenthalt in Teheran eine Tortur, das Essen fast schon eine Bedrohung und das Bordprogramm eine reine Zumutung. Wenn es etwas Positives gibt dann die Tatsache, dass wir heil runtergekommen sind. Wir können daher leider nur die dringende Empfehlung abgeben, anderweitig auf eine alternative Airline auszuweichen. Geld sparen ist das Eine, Mahan Air das Andere!

ciao

abstinent
 
        #169  

Member

noch'n paar gefaellig?

Statt A310 wurde A320 eingesetzt. Ab Teheran ein gemieteter Jumbo Jet von Blue Sky Airline in sehr schlechtem Zustand - auf dem Rückflug ab Bangkok ca. 20 Überbuchungen nach Düsseldorf. Im Hotel untergebracht, weil ab Teheran wieder nur A320 statt A310 - daher zu wenig Sitzplätze, der Kopftuchzwang und Kittelzwang für Frauen während der 3 Std. Wartezeit in Teheran ist ein Erlebnis, das emazipierte Europäerinnen nicht unbedingt als Erlebnis empfinden. Nächstes Mal gebe ich lieber einige Euros mehr für modernere Flugzeuge und mehr Sicherheit und Komfort aus.

Kopftuchzwang und blaue Kittel für Frauen in Teheran sind inaktzeptabel für internationale Transferbereiche auf internationalen Flughäfen. Kurzstreckenflügzeuge auf die Langstrecke zu schicken, zeugt von wenig Komfort-und Qualitätsempfinden, aber alle möglichen Sicherheitsvorschriften seitens der Crew zu missachten, fällt nur Eingeweihten auf, alle Reiseveranstalter sind aber deshalb aufgerufen, Mahan Air als Carriier aus ihren Angebotslisten zu streichen (das erspart unzufriedene Kunden) - Selbstbucher und Schnäppchenjäger suchen manchmal den besonderen Kick - den findet man definitiv bei Mahan Air - beim Schadensfall sollte aber niemand auf die Idee kommen, Ansprüche durchsetzen zu können. Die Verstöße gegen internationale Sicherheitsregeln werde ich dem Luftfahrtbundesamt der Bundesrepublik Deutschland melden. Wenn Lufthansa-Personal sich so wie ich es bei Mahan erlebt habe in den USA verhalten würde, müsste sich die Lufthansa AG um die Landerechte in den USA Sorgen machen - für Journalisten wären meine Fotos ein gefundenes Fressen.

Trotz überpünktlichen Check-In in Düsseldorf bekamen wir Sitzplätze in der letzten Reihe der Ecomony-Class angeboten. Man sitzt sehr steil, ein Verstellen der Lehne ist nicht möglich. Da der Flieger komplett belegt war, gab es keine Möglichkeit des Platztausches. Getränke wurden erst ca. 1,5 Std. nach Start der Maschine angeboten, Speisen wurden sporadisch ausgeteilt. Die Crew machte insgesamt einen weniger qualifizierten Eindruck. Über die wenigen vorhanden Bildschirme liefen während des gesamten Fluges Filme, jedoch fehlte an den Sitzen ein Kopfhörer-Anschluss. Aktuelle Flugdaten erschienen nicht auf den Bildschirmen. Nach dem Zwischenstopp in Teheran (Kopftuchzwang für alle weilbichen Fluggäste) erfogte die Weiterreise nach Bangkok in einem größeren Airbus. Jetzt steigerte sich auch der Sitzkomfort und die Kompetenz der Crew. .
 
        #170  

Member

einen letzten noch:

Die Rückreise am 28.08.2007 wurde uns mit Mahan-Air verwehrt. Trotz vorheriger Rückbestätigung der Flugdaten wurde der Abflug um 1 Stunde vorverlegt. Wir erreichten den Flughafen gerade noch in der Check-In-Zeit. Jedoch war der Flug maßlos überbucht und uns wurde eine Übernachtung im Hotel Novotel angeboten. In diesem Hotel warteten bereits über 100 Fluggäste von Mahan-Air zum Teil schon 5 Tage auf ihre Rückreise. Die Fluggesellschaft Mahan-Air organisierte, obwohl im Flughafen Bangkok ein eigenes Büro unterhalten wird, keinerlei alternativen des Heimfluges über andere Fluggesellschaften. Obwohl auf dem Flughafen Bangkok Heimflüge nach Deutschland taggleich verfügbar waren, verwehrten die Angestellten der Airline die Kostenübernahme.

alle datieren aus den zurueckliegenden wochen, unmittelbar vor dem lande & startverbot!
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten