Gäste lese Limitierung!

Fit und gesund im Alter – Der Ü40 Gesundheitsthread

        #91  

Member

Member hat gesagt:
Vitamin D kommt ja auf 2 Wegen in den Körper, einmal durch die Nahrung und zum anderen bildet der Körper ja einen Teil selber, speziell bei Sonnenschein.
Wenn man also an sich kein Couchpotato ist und sich viel draußen aufhält, ist der Vitamin D-Bedarf durch die Nahrung schon deutlich geringer.
Da hast du recht. Dennoch kommt man m.e. selbst mit einem guten Sommer nicht über den Winter. Und dann stellt sich die Frage ob ein Ersatz durch Ernährung oder eine Supplementierung günstiger ist. Nicht jeder ist ja gerne und /oder oft Fisch.
In anderen Lebensmitteln ist der Vitamin D Gehalt ja eher verschwindend gering.
Wie gesagt, ich halte es ohne für schwierig. Ich habe mittlerweile viele Leute den Wert testen lassen. Gute Werte waren die absolute Ausnahme, meist waren sie richtig schlecht.
So, will dich nicht länger vom eigentlichen Thema abhalten.
 
        #92  

Member

Member hat gesagt:
Da hast du recht. Dennoch kommt man m.e. selbst mit einem guten Sommer nicht über den Winter. Und dann stellt sich die Frage ob ein Ersatz durch Ernährung oder eine Supplementierung günstiger ist. Nicht jeder ist ja gerne und /oder oft Fisch.
In anderen Lebensmitteln ist der Vitamin D Gehalt ja eher verschwindend gering.
Wie gesagt, ich halte es ohne für schwierig. Ich habe mittlerweile viele Leute den Wert testen lassen. Gute Werte waren die absolute Ausnahme, meist waren sie richtig schlecht.
So, will dich nicht länger vom eigentlichen Thema abhalten.

Ich denke, bei diesem Thema muss jeder für sich selber entscheiden, wie er das handhabt. Früher hat sich ein Vitamin D-Mangel bei mir bemerkbar gemacht indem meine Laune
in den Wintermonaten immer mieser wurde. Ich bin dann jede Woche 10min in Solarium gegangen und hatte keine Probleme mehr. Heute bin ich in der glücklichen Lage, das anders zu lösen.
Ich fliege einfach an einen sonnigen Strand, wenn mir danach ist. Das kann aber auch nicht jeder.
 
        #93  

Member

Leute all eure Post und Erfahrungen sind sehr gut. Aber bitte alle diese Fach- Abkürzungen wie z. B. Supplementierung, ketogen" und "anabol, Kohlenhydraten, HIT-Training, polysportiv, 3500 I.E, + K2, Low-Carb, Arginin, 40% KH, und jeweils 30% EW, usw. versteht ein Normalo wie ich oder andere eben nicht.

Brain
 
        #94  

Member

@magicbiker Danke, sehr interessanter Thread👍🏼👍🏼
Hättest du evtl. noch Tipps für Muskelaufbau für Männer um die 40? Auf Youtube findet man meistens nur was für die Gruppe von 16-30. Doch wenn ich anfange, wie die, in der Massephase richtig zu futtern, wächst eher mein Bauch als mein Bizeps😅
Btw, dein shred look mit dicken Armen im Avatar wäre genau mein Ziel😉
 
        #95  

Member

Member hat gesagt:
@magicbiker Danke, sehr interessanter Thread👍🏼👍🏼
Hättest du evtl. noch Tipps für Muskelaufbau für Männer um die 40? Auf Youtube findet man meistens nur was für die Gruppe von 16-30. Doch wenn ich anfange, wie die, in der Massephase richtig zu futtern, wächst eher mein Bauch als mein Bizeps😅
Btw, dein shred look mit dicken Armen im Avatar wäre genau mein Ziel😉

Erste Voraussetzung für einen guten Muskelaufbau ist natürlich ein sauberes und intensives Training im Gym 2-3x pro Woche. 6 Sätze pro Muskelgruppe reichen für gewöhnlich aus.
Dazu kommt eine zuckerarme und proteinreiche Ernährung. Diese muss allerdings leicht überkalorisch sein, also etwa 200 - 300 kcal mehr als du benötigst. Sonst baust du keine Muskeln auf.
Das Endergebnis hängt allerdings auch zum großen Teil von deiner Genetik ab.
Dann stellt sich auch immer die Frage, ob man komplett sauber arbeitet oder doch chemisch etwas nachhilft. Auch da kenne ich mich inzwischen sehr gut aus. Um das Thema geht es hier aber eher weniger.
 
        #96  

Member

Beim Thema gesunde Ernährung kommt man natürlich auch am Thema vegetarische bzw. vegane Ernährung nicht vorbei. Grundsätzlich ist gegen eine vegetarische Ernährung überhaupt nichts einzuwenden und für den Körper hat das keine Nachteile.

Ganz anders sieht es da schon bei einer veganen Ernährung aus. Der menschliche Körper ist von seiner Genetik her darauf ausgelegt, sowohl mit pflanzlichen als auch tierischen Inhaltsstoffen versorgt zu werden. Man kann nicht ohne Konsequenzen die Hälfte weglassen. Kurzfristig funktioniert das sicherlich, aber langfristig gesehen ist das eine Mangelernährung. Das diese Ernährungsform offensichtlich nicht so gut fürs Gehirn ist, beweist uns ja ständig der vegane Attila aus Berlin, der nur noch geistigen Dünnschiss von sich gibt und gerne Reichskanzler werden möchte. :headbash:

Die beste Ernährungsform ist aus meiner Sicht der so genannte Flexitarier. Das heißt man ernährt sich überwiegend vegetarisch und nimmt je nach Lust und Laune fettarmes Fleisch und Wurst dazu.
 
        #97  

Member

Member hat gesagt:
Erste Voraussetzung für einen guten Muskelaufbau ist natürlich ein sauberes und intensives Training im Gym 2-3x pro Woche. 6 Sätze pro Muskelgruppe reichen für gewöhnlich aus.
Dazu kommt eine zuckerarme und proteinreiche Ernährung. Diese muss allerdings leicht überkalorisch sein, also etwa 200 - 300 kcal mehr als du benötigst. Sonst baust du keine Muskeln auf.
Das Endergebnis hängt allerdings auch zum großen Teil von deiner Genetik ab.
Dann stellt sich auch immer die Frage, ob man komplett sauber arbeitet oder doch chemisch etwas nachhilft. Auch da kenne ich mich inzwischen sehr gut aus. Um das Thema geht es hier aber eher weniger.

Danke, ich bin seit ca. 2 Jahren beim Kraftsport dabei (abwechselnd Massephase/Abnehmphase). Kraftlevel konnte ich eigentlich ganz gut steigern, Optik noch nicht so. Werd mich jetzt mit deinen Tipps nochmal richtig reinhängen und werde auch mal Arginin versuchen😉
Kann ich auf Ausdauertraining deiner Meinung nach komplett verzichten oder würdest du da was zwischendurch empfehlen?
 
        #98  

Member

Member hat gesagt:
Danke, ich bin seit ca. 2 Jahren beim Kraftsport dabei (abwechselnd Massephase/Abnehmphase). Kraftlevel konnte ich eigentlich ganz gut steigern, Optik noch nicht so. Werd mich jetzt mit deinen Tipps nochmal richtig reinhängen und werde auch mal Arginin versuchen😉
Kann ich auf Ausdauertraining deiner Meinung nach komplett verzichten oder würdest du da was zwischendurch empfehlen?

In der Massephase kann man Ausdauer auch weglassen, in der Abnehmphase aber definitiv nicht.
 
        #99  

Member

Member hat gesagt:
@magicbiker Danke, sehr interessanter Thread👍🏼👍🏼
Hättest du evtl. noch Tipps für Muskelaufbau für Männer um die 40? Auf Youtube findet man meistens nur was für die Gruppe von 16-30. Doch wenn ich anfange, wie die, in der Massephase richtig zu futtern, wächst eher mein Bauch als mein Bizeps😅
Btw, dein shred look mit dicken Armen im Avatar wäre genau mein Ziel😉

Dann besuche mal den YouTube Chanel vom "Großmeister" Karsten Pfützenreuter :
Karsten Pfützenreuter

Getreu dem Motto je Älter um so "Smarter muss das Training sein".

Member hat gesagt:
Danke, ich bin seit ca. 2 Jahren beim Kraftsport dabei (abwechselnd Massephase/Abnehmphase). Kraftlevel konnte ich eigentlich ganz gut steigern, Optik noch nicht so.

2 Jahre ist eher Fortgeschrittener Anfänger in dem Bereich.
Daher einfach dran bleiben, in 2- 3 Jahren dürftest du dann ziemlich am Ziel sein.
Wobei man eigentlich die Messlatte auch immer höher schraubt.
 
        #100  

Member

4 Wochen Low Carb, 7 Kilo runter, es funktioniert.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten