Fußball

  • Ersteller
        #1.591  

Member

Member hat gesagt:
Abseits/Tor per Technik überprüfen.
VAR braucht kein Mensch (Fussballfan).
Und ganz klare Fehlentscheidungen. Wenn man 3 Minuten und länger braucht um zu entscheiden, dann kann es keine klare Fehlentscheidung gewesen sein.

Es wird immer 50:50 Entscheidungen oder Fälle, die man so oder so sehen kann, geben.

Letzte Woche das Berliner Tor resultiert direkt aus einem Freistoß, der ein hatte Fehlentscheidung war. Ganz offensichtliche Schwalbe. Upamecano berührt den Berliner gar nicht.
Aber so etwas gehört zum Fußball dazu, denn sonst würden jedes Spiel dutzende VAR Entscheidungen jedes Spiel stattfinden.
 
        #1.592  

Member

Member hat gesagt:
Und ganz klare Fehlentscheidungen. Wenn man 3 Minuten und länger braucht um zu entscheiden, dann kann es keine klare Fehlentscheidung gewesen sein.

Es wird immer 50:50 Entscheidungen oder Fälle, die man so oder so sehen kann, geben.

Letzte Woche das Berliner Tor resultiert direkt aus einem Freistoß, der ein hatte Fehlentscheidung war. Ganz offensichtliche Schwalbe. Upamecano berührt den Berliner gar nicht.
Aber so etwas gehört zum Fußball dazu, denn sonst würden jedes Spiel dutzende VAR Entscheidungen jedes Spiel stattfinden.

Deswegen brauch ich den Scheiss nicht.
Fehlentscheidungen gab es schon immer.
Liegt in der Natur, vor allem Schnelligkeit des Spiels.
Ich war eigentlich auch für den VAR.
Nach 5 Jahren habe ich meine Meinung grundsätzlich geändert.
Das ganze hat sich nur verlagert und die Schiri sehen sich nicht mehr in der Verantwortung.
Einzig, Abseits hat sich, nach etlichen Änderungen, bewehrt.
 
        #1.593  

Member

Member hat gesagt:
Deswegen brauch ich den Scheiss nicht.
Fehlentscheidungen gab es schon immer.
Liegt in der Natur, vor allem Schnelligkeit des Spiels.
Ich war eigentlich auch für den VAR.
Nach 5 Jahren habe ich meine Meinung grundsätzlich geändert.
Das ganze hat sich nur verlagert und die Schiri sehen sich nicht mehr in der Verantwortung.
Einzig, Abseits hat sich, nach etlichen Änderungen, bewehrt.
Bin ich bei dir.
Der VAR ist prinzipiell eine gute Sache. Das Problem ist die Umsetzung.
Wobei ich zugeben muß, daß Deutschland darin um eines besser bzw. England noch um einiges schlechter ist.
 
        #1.594  

Member

Member hat gesagt:
Das Problem ist die Umsetzung.
👍
Es wird aus meiner Sicht, einfach nicht "gerechter" mit VAR.
Gestern Kimmich...
Klarer Fall, kein Tor.
Anders kann die Entscheidung nicht fallen.

Jedes Tor wird automatisch vom VAR
überprüft.
Regelauslegung "zu wenig" wie so oft gebraucht, kommt da nicht zum tragen...

Ich habe nicht nur die 💙🤍 Brille auf.
Hier darf der VAR nicht eingreifen. 🤦
Obwohl es absolut Sinn machen würde.
Unberechtigtes Tor, weil Freistoß ein Witz.

Anhang anzeigen Foul.gif

Eigentlich soll der VAR das Spiel "gerechter"
machen...
Dann lieber Fehler vom Schiri und alles wie früher.
 
        #1.595  

Member

Member hat gesagt:
🤗🤣

Einen Gegenspieler umzurammen, ohne auch nur die Chance zu haben den Ball zu spielen, entspricht den Regeln?

👍
Ja. Fussball ist ein Kontaktsport und Kontakt ist erlaubt solange er nicht zu hart ist. Und gerade bei Luftkämpfen sieht es meist so aus wie in dem Beispiel. Wie gesagt für mich kein Foul.

Member hat gesagt:
Daran sieht man wie unterschiedlich die Meinungen sind.
Gestern war es ein verunglückter Pressschlag. Beide Spieler rauschen aufeinander zu. Der Stuttgarter ist zuerst am Ball und als der Ball schon weg trifft de Ligt ihn am Fuß.
Wenn es umgekehrt gewesen wäre, und der Stuttgarter nach dem Schuss de Ligt getroffen hätte, dann wäre es wahrscheinlich ein Tor (aus meiner Sicht zu Recht), weil der Zusammenstoß nach dem Ballspielen passiert und nichts am dem Schuss ändert.

Man kann es so oder so sehen. Es ist, wie immer der Schiedsrichter entscheidet, keine klare Fehlentscheidung. Daher hat der VAR außen vor zu bleiben.

Ähnlich wie bei einer Grätsche wo der Verteidiger zuerst den Ball trifft, dann aber den Angreifer ordentlich umhaut. Wird mal gepfiffen und dann wieder nicht.
Veto. Du vermixt Regeln. Bei einem Pressschlag sind beide Spieler am Ball. De Ligt war einfach zu spät und Foult dadurch. Ist im übrigen eine Schwäche von ihm laut Italien Experten verursacht er viele Elfmeter. Wäre und wird genauso andersrum gepfiffen wenn der Verteidiger klärt und danach umgegrätscht wird. Wenn der Stürmer schiesst und danach den Verteidiger trifft ist das meist auch kein Foul. Stichwort Ball gespielt.
 
        #1.596  

Member

Member hat gesagt:
Bin ich bei dir.
Der VAR ist prinzipiell eine gute Sache. Das Problem ist die Umsetzung.
Wobei ich zugeben muß, daß Deutschland darin um eines besser bzw. England noch um einiges schlechter ist.
Der VAR ist gut, aber wird zu oft tätig. Ich bin für ein Challenge System ähnlich wie beim Tennis oder Football. Ausgenommen Abseits da liegt der VAR in 99% richtig
 
        #1.598  

Member

Member hat gesagt:
Veto. Du vermixt Regeln. Bei einem Pressschlag sind beide Spieler am Ball. De Ligt war einfach zu spät und Foult dadurch. Ist im übrigen eine Schwäche von ihm laut Italien Experten verursacht er viele Elfmeter. Wäre und wird genauso andersrum gepfiffen wenn der Verteidiger klärt und danach umgegrätscht wird. Wenn der Stürmer schiesst und danach den Verteidiger trifft ist das meist auch kein Foul. Stichwort Ball gespielt.
Es geht mir um deine Auslegung der Regel.
In dem Beispiel von @tamoi köpft der Schalker und wird dann einfach umgerammt. Das ist die dich OK.
Bei de Ligt schießt der Stuttgarter und wird danach am Fuß getroffen, weil der Pressschlag zu spät kam.
In beiden Fällen hat der Kontakt keinen Einfluss auf den Torschuss (Kopfball).

Entweder ist beides Faulspiel oder beides nicht. Oder hätte de Ligt anstelle mit dem Fuß hinzugehen, den Stuttgarter einfach anspringen und umrammen sollen.

Beide Situationen sollten gleich bewertet werden. Und die Entscheidung des Schiedsrichter weiterspielen zu lassen, war keine klare Fehlentscheidung. Also kein VAR.

Bei Bayern gegen Union klare Schwalbe und der Freistoß führt direkt zum Tor.
Bei United Arsenal wird ein Tor annulliert, weil Oedegard Erikson robust attackiert und aus der eigenen Hälfte einen Konter einleitet.
Einmal greift der VAR ein, anderes Mal nicht. Das ist das wirklich nervige. Wenn es konsistent wäre, könnte ich mit beiden Entscheidungen leben. Aber nicht einmal so und und dann anders.
 
        #1.599  

Member

Member hat gesagt:
Oder zu wenig...
Kimmich ist klar, hat jeder gesehen.
Frage,
warum greift er hier nicht ein?
Weil kein Tor?
Der Stürmer wurde leider daran gehindert...
(Meine Sicht)
Anhang anzeigen IMG_2487.MOV
Puh das ist knifflig. Müsste man im der Nahaufnahme sehen ob beide Spieler ziehen. Oder war es eventuell sogar Abseits?
 
        #1.600  

Member

Member hat gesagt:
Es geht mir um deine Auslegung der Regel.
In dem Beispiel von @tamoi köpft der Schalker und wird dann einfach umgerammt. Das ist die dich OK.
Bei de Ligt schießt der Stuttgarter und wird danach am Fuß getroffen, weil der Pressschlag zu spät kam.
In beiden Fällen hat der Kontakt keinen Einfluss auf den Torschuss (Kopfball).

Entweder ist beides Faulspiel oder beides nicht. Oder hätte de Ligt anstelle mit dem Fuß hinzugehen, den Stuttgarter einfach anspringen und umrammen sollen.

Beide Situationen sollten gleich bewertet werden. Und die Entscheidung des Schiedsrichter weiterspielen zu lassen, war keine klare Fehlentscheidung. Also kein VAR.

Bei Bayern gegen Union klare Schwalbe und der Freistoß führt direkt zum Tor.
Bei United Arsenal wird ein Tor annulliert, weil Oedegard Erikson robust attackiert und aus der eigenen Hälfte einen Konter einleitet.
Einmal greift der VAR ein, anderes Mal nicht. Das ist das wirklich nervige. Wenn es konsistent wäre, könnte ich mit beiden Entscheidungen leben. Aber nicht einmal so und und dann anders.
Ein Körperkontakt ist im Normalfall beim Kopfball immer da. Das ist selten ein Foulspiel. Dagegen ist das was de Ligt macht halt ein klares Foul. Die Szenen sind einfach nicht zu vergleichen. Vergleich Luftzweikämpfe mit Luftzweikämpfen und Bodenzweikämpfe mit Bodenzweikämpfen. Sonst sind das Äpfel mit Birnen.

Der VAR darf bei Schwalben die zu Freistössen führen nicht eingreifen. So ist nunmal die Regel. Bei Fouls vor dem Tor schon.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten