Diskussion Genug für die Rente?

  • Ersteller
        #241  

Member

Member hat gesagt:
Über eine Absicherung des Depots sollte man sich definitiv ab Kontogrößen größer 150-200K Gedanken machen, damit man halt eben nicht einen 50% Rücksetzer aussitzen muss! Das was dich an der Börse nach vorne bringt sind nicht die ach so hohen Gewinne, sondern eine geglättete Equity Kurve, d.h. Verhinderung größerer Drawdowns!! Weil man den Berg dann nicht jedes Mal wieder nach oben rennen muss.... Ist wie in jedem Business : Bevor ich mir Gedanken mache wie ich den ganz großen Wurf lande (Gewinn mal X), sieh ich zu dass ich meine Verluste begrenze, bzw. Ausgaben!
ich bin auch nur Hobbybörsianer ( nur Kaufen und Verkaufen von Aktien, Fonds ETFs ), aber immerhin hatte mein Depot
( ca. 20 Titel ) dieses Jahr in der Spitze über 60 % , im Moment bin ich bei 45 % . Welche Strategie gibt es zur Absicherung eines Depots ? mit Stop loss Limit ? Oder mit Hebeln ? Falls du da einen Hinweis oder Link hast ?
 
        #242  

Member

Member hat gesagt:
ich bin auch nur Hobbybörsianer ( nur Kaufen und Verkaufen von Aktien, Fonds ETFs ), aber immerhin hatte mein Depot
( ca. 20 Titel ) dieses Jahr in der Spitze über 60 % , im Moment bin ich bei 45 % . Welche Strategie gibt es zur Absicherung eines Depots ? mit Stop loss Limit ? Oder mit Hebeln ? Falls du da einen Hinweis oder Link hast ?
Die Frage ist ob du überhaupt hedgen kannst! Üblicherweise macht man das mit Optionen, oder man geht Futures short. Für beides brauchst du einen broker der dir das bietet und auch ein marginkonto.
 
        #244  

Member

Member hat gesagt:
Fast falsch und irgendwie nicht richtig. Je reicher ein Land und dessen Wirtschaft ist desto größer ist der Umweltschutz.
Du meinst den sichtbaren Umweltschutz. Du siehst keinen Müll auf dem Gehweg, das stimmt. Jedoch geht der Wohlstand (Reichtum) immer einher mit größerem Energiebedarf. Was glaubst du, wo die Energie herkommt?
 
        #245  

Member

Member hat gesagt:
Du meinst den sichtbaren Umweltschutz. Du siehst keinen Müll auf dem Gehweg, das stimmt. Jedoch geht der Wohlstand (Reichtum) immer einher mit größerem Energiebedarf. Was glaubst du, wo die Energie herkommt?
Aus den Windrädern und meiner Powerbank mit 5x10cm Solarzelle 😜😜

Der restliche Strom kommt aus der Steckdose
 
        #246  

Member

Hallo,
Warum kann man nicht einfach sagen, bei den und den Lebensgewohnheiten brauche ich ca. den Betrag monatlich in Thailand.
Wie ich das finanziere, ist doch jeden sein eigenes Problem.
;-)
 
        #247  

Member

Member hat gesagt:
Hallo,
Warum kann man nicht einfach sagen, bei den und den Lebensgewohnheiten brauche ich ca. den Betrag monatlich in Thailand.
Wie ich das finanziere, ist doch jeden sein eigenes Problem.
;-)

Zu einfach, sorry so geht das nicht🤣🤣🤣🤣😇

:dog:
 
        #248  

Member

Member hat gesagt:
Hallo,
Warum kann man nicht einfach sagen, bei den und den Lebensgewohnheiten brauche ich ca. den Betrag monatlich in Thailand.
Wie ich das finanziere, ist doch jeden sein eigenes Problem.
;-)
So in etwa kann man das schon sagen:

Mit 1000 Eu bist du an der unteren Grenze.
Mit 2000 kommst du gut über die Runden. Und dann je mehr umso mehr Luxus gibt's.
KV und andere Verpflichtungen nicht eingeschlossen. Auch dein Einstiegskapital ist nicht gerechnet
 
        #249  

Member

Bin im Thread Investments nach dem Crash ausführlich auf die Fragen von @Florice und @godman eingegangen, da es hier wohl nicht so hinpasst. Also bitte dort schauen
 
        #250  

Member

Ich habe jetzt 17 Seiten nicht gelesen, aber hat auch jemand daran gedacht, dass der Wert des Hauses dramatisch steigen oder auch fallen kann?

Der Wert des Hauses im Speckgürtel von Hamburg/Berlin/Frankfurt/Stuttgart/München steigt vermutlich in den nächsten zehn Jahren um Einiges, während es in Posemuckel in Meckpom bei der Landflucht wohl eher halbiert.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten