@potti29 das geht dann wenn Du mit Wireguard über Deine FRITZ!Box zu Hause im Internet bist.
Denn dann zeigt sich dein Handy gegenüber dem Provider mit einer deutschen IP Adresse.
Machst Du das nicht, erkennt der Provider anhand Deiner IP Adresse genau wo, also in welchem Ausland Du Dich befindest und berechnet Dir Roaming Gebühren.
Aha, Telekom:
Ja, die Deutsche Telekom behandelt WLAN-Telefonie (WLAN Call) im Ausland so, als würdest du dich in Deutschland befinden. Das bedeutet, dass abgehende Gespräche und Nachrichten über WLAN Call im Ausland gemäß deinem deutschen Tarif abgerechnet werden. Wenn du beispielsweise eine Flatrate für deutsche Netze hast, sind Anrufe nach Deutschland über WLAN Call kostenfrei.
Allerdings gelten Roaming-Optionen bei WLAN Call nicht. Das bedeutet, dass die kostenlose Telefonie, die du beim EU-Roaming gewohnt bist, für Telefonate über WLAN Call nicht genutzt werden kann. Wenn du dich im EU-Ausland befindest und innerhalb des jeweiligen Landes telefonieren möchtest, wird empfohlen, das Gespräch über das Mobilfunknetz zu führen, da hier die günstige EU-Regulierung greift.
Zusammenfassung:
- Anrufe über WLAN Call nach Deutschland: Werden wie Inlandsgespräche behandelt und sind bei entsprechender Flatrate kostenfrei.
- Anrufe über WLAN Call in andere Länder: Werden wie Auslandsgespräche von Deutschland aus abgerechnet und können zusätzliche Kosten verursachen.
- Anrufe innerhalb des Aufenthaltslandes im EU-Ausland: Sollten über das Mobilfunknetz geführt werden, um von der EU-Roaming-Regelung zu profitieren.
- Empfangene Anrufe über WLAN Call: Sind kostenfrei, mit Ausnahme von R-Gesprächen.
Um unerwartete Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, WLAN Call im Ausland zu deaktivieren, insbesondere wenn du innerhalb des Aufenthaltslandes telefonieren möchtest.