Member
Dein Beitrag bringt die Unterschiede super auf den Punkt!Member hat gesagt:Hallo Zusammen
Kann hier meine Geschichte kurz erzählen. Ich bin nun mitte 30 und seit meinem 17ten Lebensjahr mit Thais zusammen. Hatte 2 längere Beziehungen in CH mit Thais und unzählige Geschichten in Thailand. Ich war bis vor 6 Jahren noch der Meinung als Farang lernt man(n) in Thailand kein wirklicher Partner fürs Leben kennen (So wie wir uns eine Beziehung auf Augenhöhe vorstellen). Selbst mit den 2 CH Thais war das nicht möglich, obwohl beide ein Job, Freunde, Familie, Wohnung usw. in CH hatten. Ich glaube es hängt stark mit der Einstellung der Frau zusammen. Jede Thai die denkt wenn Sie nach DE oder CH kommt, hat es geschafft, wird wohl keine Chance haben auf eine gesunde , auf Augenhöhe funktionierende Beziehung. Sie muss verstehen, dass es in Europa erst anfängt, schwierig zu werden. Andernfalls, wird man seiner Thailady täglich nachrennen müssen und sie zum Teil fast drängen, dass Sie ihren Verpflichtungen in Europa nachkommt. Glaubt mir ich weiss von was ich rede. Ich habe X Stunden mit meinen Frauen, beim Betreibungsamt, Schuldenberatung usw. verbracht. Ich glaube aber auch, dass man den Thai Ladys Verständnis entgegen bringen muss , wenn es nicht klappt in Europa. Thais sind im Gegensatz zu uns in einer gruppenbasierten Kultur aufgewachsen. Wo es nicht nötig ist eine Selbständigkeit, wie wir Farangs das verstehen, zu erreichen. Blöd gesagt, es genügt, wenn der Vater fahren kann, die Mutter kochen, die Tante hat Beziehungen zur Gemeinde, die Grossmutter schaut auf die Enkelkinder usw…. In der Gruppe ergänzen sie sich wunderbar und bestreiten so den Alltag gemeinsam! Das dies in Europa unmöglich ist umzusetzen brauch ich euch nicht zu erklären. Die Dame muss schon sehr ein westliches Gedankengut besitzen, um den Weg ohne grosses deängen des Partners zu beschreiten.
Nichts desto trotz, gibt es meiner Meinung nach immer mehr Thais, die sich unsere « Selbständigkeit» wünschen. Was ich auch nachvollziehen kann. Meine Frau ist z.B ein solcher Mensch.
Kurz zu uns: Also eine HiSo Dame wie im Titel beschrieben ist sie natürlich nicht. Sie kommt aus einer «normalen» Isaan Familie mit einigen Besonderheiten, was uns das Leben ( wie ich annehme) sehr vereinfacht.
Einige Besonderheiten:
Sie ist ein Einzelkind ( finde ich für den Isaan sehr speziell) ( Hier ist noch die Frage der Rente der Eltern offen)
Ihre Eltern reden beide gutes Englisch und arbeiten beide als Lehrer in Sisaket
Ihre und meine Eltern sind in sehr engem Kontakt und kennen sich auch persönlich. Meine Mutter war z.B schon 2 Wochen alleine bei meiner Schwiegermutter in Thailand. Die waren dann zusammen auf Kho Samui in einem Weiberurlaub
Durch den engen Kontakt der Eltern, haben beide Seiten einen guten Einblick in das jeweilige Leben des andern. Dies hat meiner Meinung nach eine Menge an Missverständnissen verhindert. ( Stichwort: Geld senden, Brautgeld, Hochzeit usw.) Da meine Eltern aus Italien kommen haben Sie natürlich auch ein anders Verständnis für Familie wie z.B Schweizer oder Deutsche. Uns kommt halt sehr viel von den Traditionen bekannt vor
Ihre Familie haltet für uns « die Gerüchte» im Dorf aus. Also z.B kein Hausbau, Keine Thaihochzeit, kein Brautgeld usw…
Diese Punkte, hatten meine Frau in Ihrer Kindheit schon geprägt, dass Ihre Eltern sie eigentlich machen liessen und sich auch gegen einen westlichen Lebensweg nicht verschlossen haben. Daher konnte meine Frau in Bangkok Englisch studieren und danach einen Job in einer US Firma annehmen, die Englischleher in Bangkok vermittelte. Wie es das Glück so wollte, arbeitete meine Frau dann 2 Jahre in Christlichen Privatschulen rund um BKK. Dort, wie sie erzählt hatte, war der tägliche Schulablauf natürlich ganz anders als in den Thaischulen und meine Frau lernte jeden Tag, die Besonderheiten der Farangs kennen.
Kennengelernt haben wir uns durch gemeinsame Freunde in Thailand. Nach 1.5 Jahren ich zu ihr, sie zu mir, hatten wir uns dann entschieden zu heiraten. Dies ist in 1 Woche genau 5 Jahre her. In diesen 5 Jahren, hat meine Frau die Autoprüfung gemacht, Deutsch auf Niveau C2 bestanden, Ihr Leherdiplom anerkennen lassen, gelernt zu schwimmen usw. und ich kann heute voller Stolz berichten, dass Sie nun die offizielle Lehrerbefähigung in der Schweiz besitzt und ihrem Traumjob nachgehen kann.
Wie Ihr seht, ist es also möglich! Aber es ist zu 95% an der Frau ein Verständnis für unsere Kultur zu entwickeln und im besten Falle dies auch noch schätzt. Eine gute Beziehung zur Familie und ein Verständnis für beide Seiten ist sicherlich eine Riesen Hilfe. Jedoch reine Glückssache.
Fazit heute: Meine Frau würde mit oder ohne mich niemals, zurück nach Thailand, da sie für sich die passende Gesellschaft in der Schweiz gefunden hat. Dies hat aber nur am Rande wenn überhaupt mit mir zu tun.
Wir als Farang Ehemänner, können lediglich, erklären, verstehen, darauf aufmerksam machen und versuchen Sie in die richtigen Bahnen zu leiten. Machen muss es Sie aber!
Beste Grüsse aus Zürich
P.S: wenn Deine Frau Lehrerin ist, dann kann Sie sich ja aktuell die beste Stelle frei aussuchen. Ist ja der Wahnsinn wie beim aktuellen Leherermangel sich die Gemeinden überbieten um überhaupt Lehrer zu finden. Gratuliere! Alles richtig gemacht.