Ich war gerade auch etwas googlen, hätte dem
@gabbiano gerne noch Hummerpaste angeboten, sollte er keinen Büchsenöffner haben.
Bei der Bildersuche bin ich auf etwas gestossen, bzw. ist mir etwas wieder eingefallen, von dem ich hier ausdrücklich ohne jeden Spaß einmal
ausdrücklich warnen möchte!
Jeder kennt das, man sucht nach Rezepten, nach Essensbildern, nach Komponenten um etwas zu illustrieren - Bildersuche Google, Bild kopieren, irgendwo einstellen, fertig.
Nun es gibt im Netz eine Rezeptseite, die nur vordergründig als Foodblog operiert, da wird dem Besucher vorgegaukelt, eine Hausfrau und passionierte Köchin betreibt aus Spaß an der Freude einen Rezeptblog, um Gleichgesinnten ihre Kreationen darzubieten.
Sucht man ein Rezept für irgendwas, Gulasch, Erbsensuppe, Rindsrouladen, etc, etc. - dann erscheint der Blog immer mit ganz oben bei Google, er ist einfach aufgebaut, reichlich illustriert und die Fotos wirken nicht, wie bei einer professionellen Stock-Agency gekauft.
Die Zielgruppe sind ganz klar Hausfrauen, Hobbyköche, Leute wie du und ich, und solche Leute haben nun einmal die Eigenart, keine eigene Rechtsabteilung zu unterhalten, behandeln im Netz gefundenes als Allgemeingut, teilen dies gerne über "soziale Netzwerke", verwenden mal eben schnell ein Bild von einem Apfel für das Rezept auf dem eigenen Blog, usw.
Die Betreiberin der Webseite ist mit einem Fotografen liiert der die Bilder liefert, zusammen mit einem Anwalt, der auf Abmahnungen, Unterlassungserklärungen im Rahmen von Urheberrechtsverletzungen spezialisiert ist, es wird spezielle Software zum regelmäßigen Scannen des WWW eingesetzt und
jedes aber wirklich jedes Foto, das von der Webseite kopiert und andesweitig verwendet wird, ist sodann Gegenstand eines anwaltlichen Abmahnverfahrens.
Dabei ist es vielen Nutzern gar nicht klar, woher die Bilder eigentlich stammen, sie erscheinen in der Google Bildersuche und werden ohne rechtliches Bewusstsein einfach genutzt.
Die Betreiber schöpfen hier schamlos und gnadenlos Deutsches Zivilrecht aus, und dies ist wohl mutmaßlich sogar der Hauptzweck dieses Kochrezepte-Ratgebers, so können schnell einmal für völlig banale Fotos (Apfel, Zwiebel, etc.) mehre tausend Euro an Anwaltsgebühren auflaufen.
Die Seite von der ich hier schreibe ist:
Marions-Kochbuch
Hier ein älterer Bericht der ARD über die Abzockmasche: