Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #1.951  

Member

Member hat gesagt:
Ich versuche solche Risiken im Basiswert zu umgehen, indem ich vorrangig nur Optionen schreibe von Unternehmen mit mindestens 10 Mrd. EUR Marktkapitalisierung mit entsprechend hohen Umsätzen und mindestens 10.000 Mitabeitern. Da ist dann i.d.R. die Vola geringer und die Prämien sind etwas niedriger, aber ich kann im Gegenzug ruhiger schlafen, was mir in meinem Alter wichtig ist ;-)

So sieht das z.B. bei mir im Moment aus (offene Kontrakte Eurex) :

Anhang anzeigen 2021-10-12 15_03_07-Viber.jpg
Da drehst du ja ein großes Rad. Alles Stillhalter?
Sind die Kosten und Liquidität kein Problem bei Eurex?
 
        #1.952  

Member

Member hat gesagt:
Da drehst du ja ein großes Rad. Alles Stillhalter?
Sind die Kosten und Liquidität kein Problem bei Eurex?
Zum Thema "Marktkapitalisierung"...wenn ich ETF-Optionen nehme , bin ich auf der ganz sicheren Seite...nur die Prämien sind nicht so auskömmlich.
 
        #1.953  

Member

Member hat gesagt:
Ich glaube dir war einfach nicht bewusst welches Risiko du eingegangen bist (ist vielen nicht bewusst) und ich denke du hattest auch keinen Plan B also was mache ich wenn B eintritt um zu C zu gelangen. Stillhaltergeschäfte sind zum Beispiel super für Coaching anbieter.
1.) Hohe Gewinnwahrscheinlichkeit (was egal ist weil nur der Erwartungswert wichtig ist) aber das verstehen Anfänger normalerweise nicht
2.) Sieht schön und einfach aus und vor allem regelmäßige Einnahmen da stehen ja viele drauf. Wobei das totaler quatsch ist auf regelmäßige Einnahmen beim Stillhalten aus zu sein weil der Markt ja nicht immer gleich ist.

Was du überings beschreibst mit den out of the money calls und puts kaufen von Taleb ist eine sehr beliebte Strategie bei market makern. Gerade wenn du viele Anfänger hast die Optionen nicht richtig Preisen können dann verkaufen die dir die Calls und Puts zu günstig und wenn dann der Tag x kommt dann regnet es Geld für dich und dein Boni fällt so groß aus dass du dann Goodbye zum Job sagst.

Wenn man das so liest, sollte man als "Amateur" die Finger von Optionen lassen.
 
        #1.954  

Member

Vielen Dank für die klare Antwort. Mit anderen Worten heißt es für uns Hobbyanleger besser Finger weg.

Vor Jahren hatte ich mich für diese Stillhaltergeschäfte interessiert und bin genau an der Preisfindung gescheitert. Hierfür langen meine Kenntnisse einfach nicht aus. Und einfach aus dem Bauch einen Strikepreis festzulegen, da fehlt mir dann der Mut.

Daher investiere ich nur noch langfristig. Dabei versuche ich die langfristigen Trends frühzeitig zu erkennen.
Bedingt durch meine Tätigkeit in der IT Beratung war mir klar, daß das Cloud-Geschäft und Fintech absolute Wachstumsmärkte sein wird. Dieser Trend existiert nun schon seit fast 10 Jahren und meine Investments laufen gut, trotz eines 6 stelligen Totalverlustes in einem ehemaligen DAX Wert, den ich lieber nicht mehr erwähne.

Aber was sind die nächsten großen Trends?
E Mobilität und damit verbunden Batterietechnik und Lithium. Oder doch Wasserstoff. Solartechnik. Oder moderne Medizintechnik?

Ich denke, wenn man hier einen guten Riecher hat, und langfristig investiert, wird man auch in 10 Jahren noch schöne Gewinne einfahren.
Diese Strategie ist nichts für Trader, denn wie man gerade an Energiemarkt sieht, kann es kurzfristig, auch zur Auferstehung der torgesagten Dinosaurier kommen.
 
        #1.955  

Member

Member hat gesagt:
Die fairen Wert einer Option kannst du über die Black and Scholes Formeln zum Beispiel ermitteln aber das ist kalter Kaffee weil das alles viel viel mehr verfeinert wurde. Die Modelle wird dir keiner erklären weil in diesen das Geld ist. Wenn du eine Option besser preisen kannst als andere dann ist das ein großer Vorteil.

Die Griechen sagen dir nur was über das Verhalten der Option. Delta, Gamma, Vega Theta, daher wie verhält sich die Option bei Änderung das Basiswertes und Vola grob vereinfacht

Optionen wird dir niemand richtig beibringen weil alle die Kurse anbieten haben keine Ahnung und wenn du Ahnung hast gibst du keine Kurse. Ich war lange im Market Making und du musst vertraglich zusichern dass du die Modelle nicht nach außen gibts
Ist bei den Griechen nicht auch das Problem, dass sie aus vergangenheitsorientierten Werten ermittelt werden?
 
        #1.956  

Member

Bei den Griechen, muss ich gestehen, verstehe ich die Mathematik die dahinter steckt nicht. Ich kann zwar die Richtung zwar qualitativ richtig vorhersagen, aber nicht quantitativ.

Habe vor Jahren als der Ölpreis schon einmal so tief war, glaube es war Januar 2016, einen Call mit Hebel 4 auf Brent Öl gekauft. Der Ölpreis stieg auch ordentlich, aber die Rollverluste haben einen Großteil der Gewinne gefressen. Seitdem habe ich die Finger weggelassen.
 
        #1.957  

Member

Member hat gesagt:
Ist bei den Griechen nicht auch das Problem, dass sie aus vergangenheitsorientierten Werten ermittelt werden?
Jein, du bekommst die Griechen schon realtime ermittelt das ist nicht das Problem, aber die Griechen helfen dir ja nicht bei der Ermittlung des fairen Wertes.
Die Frage ist einfach immer welche Formel du nutzt für die Ermittlung des fairen Preises. Wo keiner die Black Scholes Formel hatte wurde das nur aus Erfahrung und Bauchgefühl gemacht daher hattes du natürlich einen riesen Vorteil wenn du Black Scholes hattest. Heute ist das viel mehr verfeinert.

Die Idee ist ja beim Market Making das Risiko immer rauszuhedgen daher du verkaufst eine Option zu teuer oder kaufst die zu billig und versuchts das Risiko gleich zu hedgen und streichst dann den Gewinn ein. Dein Ziel ist es nicht in eine Richtung zu "wetten".

Es kommt noch hinzu dass du als Privater einfach viel höhere Kosten hast und du viele Strategien gar nicht profitabel umsetzen könntest
 
        #1.958  

Member

Nachdem ich hier nichts verstanden habe, habe ich mich auch erst mal davon verabschiedet. Im Moment ist eine Zulieferer Aktie auf meiner Watchlist, Rock Tech Lithium Inc

Die Firma stellt Lithium für u. a. Tesla’s Batterien her, ein Werk dafür wird in Guben/Brandenburg, also unweit von Tesla Grünheide entstehen.

Ein weiterer Zukunftstrend bzw. einer den es schon mal gab wäre Cannabis. Die Parteien, die wahrscheinlich unsere nächste Regierung stellen sind sich bei der Legalisierung einig. Also wird das mit großer Wahrscheinlichkeit auch kommen. Defensiv drin bin ich schon, über Dermapharm. Die haben eine kleine Cannabis Sparte bzw. sind an einer niederländischen Firma beteiligt.

Cannabis oder Lithium? Mein Bauchgefühl sagt mir eher Lithium, da ist es auch fast egal welcher Autokonzern nun groß von der Elektromobilität profitiert. Lithium für Ihre Batterien brauchen sie alle, außer es gibt eine Batterietechnik, die ohne Lithium auskommt.

Hat jemand anderes ähnliche Gedanken, die gleichen Dinge auf der Watchlist oder sieht Risiken?

Bei Hebelprodukten hab ich nach der Diskussion hier für mich erst mal nur leveraged ETFs auf der Watchlist. Würde also nach einem Rücksetzer in so ein Produkt investieren, aber immer nur kurzfristig für wenige Monate. Da muss ich kein Verständnis für Optionen etc. haben und auch nichts rechnen. Nutzt jemand von euch schon solch gehebelte ETFs und wie nutzt ihr die? Wie sind eure Erfahrungen damit?
 
        #1.959  

Member

Member hat gesagt:
Bei Hebelprodukten hab ich nach der Diskussion hier für mich erst mal nur leveraged ETFs auf der Watchlist. Würde also nach einem Rücksetzer in so ein Produkt investieren, aber immer nur kurzfristig für wenige Monate. Da muss ich kein Verständnis für Optionen etc. haben und auch nichts rechnen. Nutzt jemand von euch schon solch gehebelte ETFs und wie nutzt ihr die? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Kannst du diese ETFs regulär handeln? Ich weiß nicht wieviele es da auf dem deutschen Markt gibt, ich beschäftige mich so gut wie kaum mit ETFs. Viele leveraged ETFs sind in den USA aufgelegt und bieten demnach keine EU konforme Anlegerinfo. Ergo darfst (und kannst) du sie in D als Privatanleger nicht handeln. Es gibt Wege das zu umgehen, aber normalerweise ist es "close-only", d.h. hast du bestehende Positionen kannst du diese schließen, aber keine neuen eröffnen.
 
        #1.960  

Member

Habe auf extraETF zehn zur Auswahl von denen ich neun kaufen könnte, einer wäre closed only.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten