Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.871  

Member

Member hat gesagt:
Das Problem hier ist, daß der Markt seit Monaten in erster Linie von den Tweets Trump's abhängt.
Das sehe ich nicht so, für mein Empfinden ignoriert der Markt den Trump da man ja seine Verhandlungstaktik mittlerweile kennt

Was ist den passiert?
Im April ging es nach den Zollankündigung steil bergab. Jetzt stehen wir da wo wir im März schon waren. Wenn ich mir die big techs so anschaue, dann sind die mittlerweile mehr am fairen Wert als letztes Jahr zu der Zeit. Ich sehe eigentlich bei zukünftigen Entscheidungen eher eine Marktberuhigung anstatt die Axt im Walde.

In den nächsten 2 Wochen gibt es eine Einigung mit der EU, in USA werden die Zinsen gesenkt, Rezession bleibt aus , Kurse steigen.
 
        #3.872  

Member

Member hat gesagt:
Das sehe ich nicht so, für mein Empfinden ignoriert der Markt den Trump da man ja seine Verhandlungstaktik mittlerweile kennt

Das heißt doch am Ende nichts anderes als, daß im besten Fall Trump ein Nichtfaktor ist, wenn er die Taco Taktik beibehält.
Gibt es allerdings keine Einigung ist das Abwärtsrisiko deutlich größer als die Chancen auf einen Ausbruch nach oben.

Member hat gesagt:
In den nächsten 2 Wochen gibt es eine Einigung mit der EU, in USA werden die Zinsen gesenkt, Rezession bleibt aus , Kurse steigen.
Wenn es so kommt sicherlich. Nennt sich Goldilocks Szenario, nur glaube ich nicht so daran.
 
        #3.873  

Member

Member hat gesagt:
Sorry, aber das hat nichts mehr mit seriösem Investment zu tun. Ist für mich mehr Zocken.
Der TACO Trade geht so lange gut, bis er mal nicht funktioniert und dann wird's teuer.
Ich dachte, das sei bereits klar geworden, dass die Spekulation auf die Zölle getrennt werden muss von langfristigen Investitionen.
Taco-Trades werden für mich sicher nicht teuer, weil ich keine mehr mache.

Member hat gesagt:
Das Thema geht ehr wieder Richtung Staatsanleihen meiner Ansicht nach… das könnte Spannend werden

Sehe ich genauso. Hier ist die Gefahr viel größer, dass es mal zu einem Zins-Schock (mit entsprechenden Auswirkungen auf den Aktienmarkt) kommt, der nicht so schnell wieder zu korrigieren ist wie die Zölle. Momentan haben sich die langen Zinsen normalisiert und die Gefahren der Verschuldung sind meiner Meinung nach nicht eingepreist. Wenn man spekulieren will, muss man hier auf fallende Kurse setzen, ein kurzfristiger Ausbruch nach oben ist eher nicht zu erwarten.

Auf sehr lange Sicht bleibe ich in meinem Investitionsportfolio weiter in USA engagiert. Weil die Politik Trumps grundsätzlich in die richtige Richtung geht und für ein positives Investitionsklima sorgen wird. Hier muss ich den Gegensatz zu Deutschland erwähnen, wo die enormen staatlichen Ausgaben (ich weigere mich, von Investitionen zu sprechen) aufgrund des ungünstigen Politikansatzes weitgehend ohne Wachstumsimpuls verpuffen werden.
 
        #3.874  

Member

Bei den erwähnten Seltenen Erden aus China sage ich nur Almonty Industries als Antwort. Umd in Grönland gibt es da auch
Viel.
 
        #3.875  

Member

Member hat gesagt:
Bei den erwähnten Seltenen Erden aus China sage ich nur Almonty Industries als Antwort. Umd in Grönland gibt es da auch
Viel.
Na ja ... sehe ich im Moment nicht das das mehr als eine Luftblase zum spekulieren ist die ganzen seltenen Erden ... eine nennenswerte Produktion aufzubauen dauert Jahre .... und China kann den Markt beliebig fluten wenn es will ... dann rentiert sich das eh nicht mehr ... aber lässt sich im Moment bestimmt gut verkaufen das Konzept.
Warum nicht einfach in Futures auf Gold und Silber bleiben .... erheblich risikoärmer als in Minengeschäfte mit unsicheren Zukunftsaussichten zu investieren ... aber nur meine Meinung
 
        #3.876  

Member

Die Marktteilnehmer scheinen die Ankündigungen von Trump nicht mehr ernst zu nehmen. Anders kann man es aus meiner Sicht nicht interpretieren, wenn man berücksichtigt, dass Trump Zölle in Höhe von 30 Prozent gegen die EU ankündigt und der DAX aktuell gegenüber der Nachbörse vom Freitag 0,5 Prozent zulegt.
 
        #3.877  

Member

Member hat gesagt:
Ich dachte, das sei bereits klar geworden, dass die Spekulation auf die Zölle getrennt werden muss von langfristigen Investitionen.
Was ist für dich langfristig? 1 Jahr, 5 Jahre oder 20 Jahre?

Member hat gesagt:
Weil die Politik Trumps grundsätzlich in die richtige Richtung geht und für ein positives Investitionsklima sorgen wird.
Das wird sich zeigen. Die meisten "Experten" haben den Weg von Biden (Inflation reduction act) als erfolgreicher angesehen ausländisches Investment anzuziehen als Trump's Methode über Zölle und Druck die Firmen zu zwingen.

Ähnliches gilt für das mehr als peinliche Geschachere um niedrigere Zinsen sowie den Fed Vorsitz. Unerträglich die Nachrichten die Trump fast täglich raushaut. Sie zeigen nur eines, daß er die Hintergründe der Zinsen nicht verstanden hat.
Wenn er Powell wirklich feuert, dann wird es ungemütlich.
Ich habe mein US Exposure auf ~20% reduziert. Mit Deutschland hast du wohl leider Recht. Ist aber nicht nur die SPD, auch die CSU hat sich mit ihrem Lieblingsprojekt der Mütterrente nicht mit Ruhm bekleckert.
 
        #3.878  

Member

Member hat gesagt:
Was ist für dich langfristig? 1 Jahr, 5 Jahre oder 20 Jahre?
Über 10 Jahre.
Ich habe seit 13 Jahren kein klassisches Erwerbseinkommen mehr und seitdem mein Portfolio nur noch graduell umgeschichtet. Außerdem habe ich aus Gewinnen selektiv zugekauft, in den letzten 5 Jahren hauptsächlich Gold und MSCI (und ein paar Loser-Aktien mit fast Totalverlust).
 
        #3.879  

Member

Member hat gesagt:
Die Marktteilnehmer scheinen die Ankündigungen von Trump nicht mehr ernst zu nehmen. Anders kann man es aus meiner Sicht nicht interpretieren, wenn man berücksichtigt, dass Trump Zölle in Höhe von 30 Prozent gegen die EU ankündigt und der DAX aktuell gegenüber der Nachbörse vom Freitag 0,5 Prozent zulegt.
Natürlich nicht, warum den auch America ist nicht alleine auf der Welt und Gegenmaßnahmen damit Trump wieder zurück Rudert hat jeder in der Hinterhand.

Trump wird gg Ende des Jahres 5-6% mehr Zöllne als in der Vergangenheit verlangen und es dann als großen Erfolg feiern.
 
        #3.880  

Member

Member hat gesagt:
Natürlich nicht, warum den auch America ist nicht alleine auf der Welt und Gegenmaßnahmen damit Trump wieder zurück Rudert hat jeder in der Hinterhand.
Die Letzten Ankündigungen waren ja kein neues, marktbewegendes Ereignis. Ich habe das kaum wahrgenommen und so ist wohl auch die allgemeine Reaktion zu erklären.

Member hat gesagt:
Trump wird gg Ende des Jahres 5-6% mehr Zöllne als in der Vergangenheit verlangen und es dann als großen Erfolg feiern.

Genau, darüberhinaus wird er noch ein paar Benefits verhandeln (Zugang zu Rohstoffen, etc.) Damit erreicht er mehr als seine unglücklichen Vorgänger.

Von der Presse wird das als Niederlage Trumps bezeichnet werden, da sie wirklich glauben, Trump sei verrückt und sein Ziel sei erst erreicht, wenn mit 500% Zoll die Weltwirtschaft ruiniert ist.

Das sind die gleichen Schreiberlinge, die einen gleichmässigen wirtschaftlichen Abstieg ohne spürbare Disruptionen als Erfolg werten würden. Ihr kennt sicher das Experiment mit dem Frosch im Wasserglas. Wenn man die Temperatur ganz langsam erhöht, springt er nicht heraus, weil er leichte Temperaturveränderungen nicht spürt. Am Ende wird er gekocht.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten