Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.922  

Member

Member hat gesagt:
… wenn ich mich recht erinnere war das 2023.
Wenn es interessiert, hier was zum nachlesen:
Alibaba
Das war eine Umstrukturierung, keine Zerschlagung. Die Subunternehmen gehören immer noch zu Alibaba.
Sehe es sogar positiv, da die vierteljährlichen Berichte so transparenter geworden sind.
 
        #3.923  

Member

Member hat gesagt:
Bin nach im November fast völlig raus aus den USA und nach China/Hong Kong umgeschichtet.
Kann mich bislang nicht beklagen.
Ich freue mich für Dich, dass Du mit Deinem Engagement in China zufrieden bist. Indirekt bin ich da auch engagiert.

Aber Du musst auch zur Kenntnis nehmen, dass Dein permanentes Lamentieren über Trumps Wirtschaftspolitik und der von Dir prophezeite Einbruch des US-Aktienmarktes bislang nicht mit der tatsächlichen Entwicklung in Einklang zu bringen ist. Wie Du weißt, bin ich nach der Zollankündigung stark in USA eingestiegen, das war stand heute eine sehr gute Entscheidung.
Der einzige Grund für mich jetzt umzuschichten besteht darin, Gewinne zu realisieren.
 
        #3.924  

Member

Member hat gesagt:
Wie Du weißt, bin ich nach der Zollankündigung stark in USA eingestiegen, das war stand heute eine sehr gute Entscheidung.
Der einzige Grund für mich jetzt umzuschichten besteht darin, Gewinne zu realisieren.
was für Traumhafte Zeiten ... AVGO für 200 eingekauft ... und noch einiges mehr ... bis mein Bargeld zu ende war :)
 
        #3.925  

Member

Member hat gesagt:
Aber Du musst auch zur Kenntnis nehmen, dass Dein permanentes Lamentieren über Trumps Wirtschaftspolitik und der von Dir prophezeite Einbruch des US-Aktienmarktes bislang nicht mit der tatsächlichen Entwicklung in Einklang zu bringen ist.
Ich bin ein großer Anhänger der Österreichischen Schule und der Globalisierung. Gerade vom letzterer hat für Weltwirtschaft in den letzten 30 Jahren sehr profitiert.

Zölle haben noch nie für Wachstum gesorgt und werden es nicht. Die Art und Weise wie Trump diese umsetzt ist schändlich. Partner werden erpresst und gegen die China zieht er den Schwanz ein. Sehe in seinem Handeln nichts Positives.
Zudem sind nach dem Kahlschlag von DOGE immer US Daten geschätzt bzw. extrapoliert. Gefallen Trump die Zahlen nicht, dann wird man entlassen.
Alles eher China like als US like, nur China ist deswegen viel tiefer bewertet.

Der US Markt hat dieses Jahr für Euro Anleger praktisch keine Gewinne gebracht, da lief es letztes Jahr deutlich besser. Im Vergleich dazu der Hang Seng über 18%.
Und ja für die USD Schwäche ist Trump und nicht Biden verantwortlich.
Solange diese Amerika First Politik weiter verfolgt wird, bin ich aus den USA, außer ein paar Werten ich seit über 15 Jahren halte, raus.

Kannst du gerne anders sehen. 😉
 
        #3.926  

Member

Member hat gesagt:
Das war eine Umstrukturierung, keine Zerschlagung. Die Subunternehmen gehören immer noch zu Alibaba.
… Aber Jack Ma ist nicht mehr alleiniger Herscher, ermusste einige Geschäftsbereiche abgeben und hat z.B. auch keinen Zugriff mehr auf „sein“ Zahlungssystem Alipay.
Die Zerschlagung erfolgte weil er der Partei, schlicht und ergreifend zu mächtig geworden ist.
Member hat gesagt:
Sehe es sogar positiv, da die vierteljährlichen Berichte so transparenter geworden sind.
… deshalb ist ja auch der Aktienkurs vom „Rest-Alibaba“ Meilenweit vom Höchststand entfernt.🤔
 
        #3.927  

Member

Member hat gesagt:
was für Traumhafte Zeiten ... AVGO für 200 eingekauft ... und noch einiges mehr ... bis mein Bargeld zu ende war :)
Wohl dem, der immer etwas Cash auf der hohen Kante hat. Ich ärgere mich ja oft, dass ich zu viel Liquidität halte, aber in solchen Momenten zahlt es sich aus.
Member hat gesagt:
Kannst du gerne anders sehen. 😉
Deine Argumente sind ja nicht unsinnig, ich halte grundsätzlich auch wenig von Zöllen. Ich habe nur die Wirkung auf den US-Markt bislang anders eingeschätzt und kann nicht feststellen, dass ich damit falsch gelegen habe (auch nicht auf EUR-Basis).
Tendenziell besteht natürlich ein Missverhältnis aus Überbewertung USA vs. Unterbewertung China. Solche Missverhältnisse können aber längerfristig Bestand haben. Gründe wie das regulatorische Umfeld wurden ja bereits genannt.
Dass wir Trump unterschiedlich einschätzen, ist bereits bekannt. Meine Argumente gefährden allerdings den Forenfrieden, deshalb verzichte ich darauf, sie ständig zu wiederholen 😉
 
        #3.928  

Member

Ohhh Mann @zweitreise …. Jetzt kommt gleich wieder ein Beitrag mit vielen eingebetteten YouTube Videos und Erklärungen zur US amerikanischen Politik
 
        #3.929  

Member

Member hat gesagt:
Aber Jack Ma ist nicht mehr alleiniger Herscher, ermusste einige Geschäftsbereiche abgeben und hat z.B. auch keinen Zugriff mehr auf „sein“ Zahlungssystem Alipay.
Die Zerschlagung erfolgte weil er der Partei, schlicht und ergreifend zu mächtig geworden ist.
Das war aber 2020! Nicht 2023. Da ist die Aktie auch massiv eingebrochen.
Der von dir verlinkte Artikel ist von März 2023.
Der kurzfristig abgesagte Börsengang, das Verschwinden von Jack Ma, das Verbot Gewinne zu machen für die Online Learning Apps sowie die Zwangsabführung von Gewinnen für das Allgemeinwohl waren in der Tat schwere Eingriffe in den Markt. Dieser ist dann auch entsprechend eingebrochen. Ist nun aber schon ein ist Jahre her und Xi scheint daraus gelernt zu haben. Kann es wieder passieren? Ja das Risiko besteht. Ich erwarte es im Moment allerdings nicht, da Xi weiß, daß er eine starke Wirtschaft und Unternehmen im Handelskonflikt mit dem USA benötigt.

Member hat gesagt:
deshalb ist ja auch der Aktienkurs vom „Rest-Alibaba“ Meilenweit vom Höchststand entfernt.🤔
Klar wenn du zum Höhepunkt gekauft hättest, dann sieht es schlecht aus. Ist aber bei den meisten Aktien so. Ich habe Mitte letzten Jahres Alibaba aufgebaut und der Return von über 80% kann auch sehen lassen.

Member hat gesagt:
Ich habe nur die Wirkung auf den US-Markt bislang anders eingeschätzt und kann nicht feststellen, dass ich damit falsch gelegen habe (auch nicht auf EUR-Basis).

Die Wirkung ist zeitverzögert und noch nicht vollständig zu sehen. Auch weil viele Unternehmen die Zölle noch nicht weitergereicht haben.
Die nächsten Monate werden interessant werden, ob die US Wirtschaft einbricht oder nicht.
Ich mag die Zukunft nicht vorhersehen, aber so viel kann ich sagen. Die Politik (Zölle, Handelskrieg) von Trump hilft der Wirtschaft nicht.
Gerade in den USA tragen nur wenige Werte den Markt.
Was gerade bei Nvidia passiert würde mir als Anleger nicht gefallen. 100 Milliarden in openAI investiert und die kaufen mit der Kohle Nvidia Chips....

Member hat gesagt:
Solche Missverhältnisse können aber längerfristig Bestand haben. Gründe wie das regulatorische Umfeld wurden ja bereits genannt.
Absolut! Das Missverhältnis besteht ja auch seit vielen Jahren. Der chinesischen Aktienmarkt ist seit 2012 kaum gestiegen, obwohl China jedes Jahr kräftig wächst. Das wird mir höherem Risiko, Regulierung in China, Taiwan Konflikt, weniger Transparenz, keine Rechtssicherheit usw. erklärt.
Allerdings ist Trump gerade dabei viele dieser US Vorteile anzugreifen bzw. abzuschaffen.
Kommt jetzt die Zeit Chinas? Die Zukunft kennt niemand, ist nur mein Gefühl.

Member hat gesagt:
Dass wir Trump unterschiedlich einschätzen, ist bereits bekannt. Meine Argumente gefährden allerdings den Forenfrieden, deshalb verzichte ich darauf, sie ständig zu wiederholen 😉
Eine sachliche Diskussion sollte schon möglich sein ohne den Forenfrieden zu stören. Zumindest was seine Wirtschaftspolitik betrifft.
 
        #3.930  

Member

nur ganz kurs: wie lief es für mich heute. Z.B steigt jetzt endlich RIo Tinto. Aber auch mir meiner Zufallsaktie Central Petroleum aus Australien läuft es gut, da gibt es noch eine gleichnamige AKtie aus Kanada die das gleiche machen, Ölgewinnung. Weiter im Antstieg Tecnicas Reunidas, Umicore. Ganz schlecht bei mir Novo Nordisk und Budimex. Bei Euch, habt ihr interessante Infos
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten