Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #531  

Member

@Florice

Der von Dir verlinkte Fonds ist ein Anlagestrategiefonds, der sowohl in Aktien, Anleihen und Rohstoffe investiert.
Dafür sind der Dax oder auch der MSCI World als reine Aktienindices der falsche Benchmark resp. Messlatte.
Die Rendite eines solchen Fonds wird gegenüber der Rendite aus einer Mischung von einem Index auf Anleihen, einem Index auf Aktien und einem Index auf Rohstoffe gemessen.
Eine relevante Benchmark für den Fonds wird weder angegeben, noch ausgewiesen.
Das lässt schon tief blicken.
Kein professioneller Investor würde sowas akkzeptieren.

Zusätzlich darf man die Kosten nicht vergessen.
MSCI World ETF gibt es ab 0.15 %, der von dir verlinkte Fonds kassiert jährlich 1.91%!!!
Bei einem (lächerlich kleinen) Fondsvermögen von 56 Millionen, krallen die sich jedes Jahr 1 Million für die Verwaltung!!
Das heisst die ausgewiesene Performance über die letzten 5 Jahre deckte nicht mal die Kosten, von den 4% Ausgabezuschlag ganz zu schweigen.
Auch wenn der Unterschied von jährlich circa 1.5% klein anmuten mag, kommen da (weil es eine Zinseszins-Rechnung ist) über die Jahr(zehnt)e auch bei kleineren Investitionssummen absolut gesehen namhafte Beträge zusammen.

Wenn Du den grossen Teil in ETF's hast, machst Du nichts falsch.
Wenn Du nebenbei noch ein paar Aktien so hältst für den Thrill oder zum Vergnügen auch mal was mit Porsche zu besitzen, ist das kein Beinbruch.
Aber erwarte nicht, dass du langfristig damit mehr Rendite machst als mit den ETF.
Und unter langfristig mein ich zehn Jahre und mehr.
 
        #532  

Member

Ich ziehe mir u. a. aus den Factsheets meine Ideen für die Aktien, die ich zusätzlich als Einzelpositionen halte. Mehr nicht.
 
        #533  

Member

Member hat gesagt:
Hier die von Dir geliebte Allianz im Vergleich zum Dax über Jahrzente...

Noch Fragen, Kienzle?

Anhang anzeigen Allianz-Dividende-vs-DAX-seit-1995.jpg

Du bist hoffentlich schon in der Lage die Charts auch richtig zu lesen? Wenn ich 2011 starte (wo ich eingestiegen bin) ist der DAX seitdem von 300 auf 650% gestiegen, also um den Faktor 2,17.
Die ALV ist im selben Zeitraum (inkl.Dividende) um den Faktor 4,1 gestiegen, also fast das Doppelte. Noch Fragen?
 
        #534  

Member

Member hat gesagt:
@magicbiker könntest du mal eine Liste posten welche Aktien du persönlich besitzt bzw worauf du setzt?

Ich poste auch gerne mal worauf ich aktuell setze:
- Adobe
- Alibaba
- Amazon
- Alphabet
- Intuitive Surgical
- Mercado Libre
- Microsoft
- Paypal
- Sea Ltd.
- Tencent Holding

Dein Depot ist recht USA-lastig, also auch wechselkursabhängig. Mein Depot ist derzeit recht übersichtlich. Darin befinden sich derzeit nur Allianz und TTL, dafür aber jeweils eine vierstellige Anzahl.
Dazu kommt noch derzeit ein größerer Cashbestand, wegen der aktuellen Krise.

Ich mag die ALV-Aktie, weil sie relativ stressfrei ist. Wenn nicht gerade Corona ist, geht es jedes Jahr langsam aber stetig nach oben und alleine von der jährlichen Dividende wäre schon ein neues Auto drin.
TTL ist eine Immobilienaktie. Die sind ja allgemein in den letzten Jahren sehr gut gelaufen. Mein Einstiegskurs hier war ein Euro pro Aktie. Letzte Woche gab es 0,20 Euro Dividende bei einem Kurs von etwa 3 Euro. Das macht 7% Dividendenrendite.
Das Schöne bei der Immobilienaktie ist auch die Tatsache, das die Dividende steuerfrei ist, also ohne KESt.

Grundsätzlich zocke ich normalerweise nicht, sondern halte Aktien mehrere Jahre. Nur im April konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe ein wenig gezockt. Ist nicht schlecht gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #535  

Member

Member hat gesagt:
Gerade in Krisen verbilligen sich Wachstumsaktien (growth) relativ zu Dividenden-Titeln (vereinfacht value) mehr und bieten somit eine bessere Einstiegsmöglichkeit.

War in dieser Krise aber nicht so.
Gerade die wirkl. großen Techwerte wie Amazon und Co haben weniger nachgegeben als die typ. Value Werte,
und vor allem haben sie ihre Verluste Extrem schnell wieder aufgeholt,
daß gilt auch für kl. Wachstumswerte.
Titel wie Zoom z.B. sind abgegangen wie eine Rakete.


Member hat gesagt:
Jungs, ihr sitzt hier mit Profis am Spieltisch.
Hedge-Funds/Banken/Investmentfirmen mit hochbezahlten Spezialisten/Mathematikern/Physikern, die über unendliche Mittel verfügen, direkte Leitungen an die Börsenplätze haben, deren Geschwindigkeits-Vorteil in Millisekunden berechnet werden, die für jeden Titel immense Datenbanken mit sämtlichen Einflussfaktoren besitzen, die ihre Hochleistungscomputer und Handelssoftware mit ausgeklügelten stochastischen Modellen füttern, die jede noch so kleine Über-/Unterbewertung blitzschnell in Trades umwandeln.

Das ist als wolltet Ihr mit dem Kettcar gegen Hamilton in Silverstone bestehen.
Gut möglich, dass dem mal beim Start der Motor platzt und Ihr als Sieger über die Linie fahrt.
Aber in 99 von 100 Fällen landet ihr weit abgeschlagen.

Ja schon richtig aber Jahre in die Zukunft schauen können auch die nicht,
fakt ist jede Krise ist eine Chance und gute und solide Einzeltitel in Krisen nachzukaufen
und am besten ewig liegen lassen und bei Rücksetzern und Krisen wieder nachzukaufen
hat sich immer gelohnt , da brauche ich nicht zwingend ein Profi sein.
Ich habe ETFs und Einzeltitel und fahre damit ganz gut , der Nachteil von ETFs ist
halt das man die ganzen schlechten auch mitkauft , die meisten Indizes werden ohnehin
v. ein paar starken Werten getragen.
Momentan sind es in den USA halt die FAANG Aktien.
 
        #536  

Member

Member hat gesagt:
Du bist hoffentlich schon in der Lage die Charts auch richtig zu lesen? Wenn ich 2011 starte (wo ich eingestiegen bin) ist der DAX seitdem von 300 auf 650% gestiegen, also um den Faktor 2,17.
Die ALV ist im selben Zeitraum (inkl.Dividende) um den Faktor 4,1 gestiegen, also fast das Doppelte. Noch Fragen?


In erster Linie, bin ich in der Lage, deinen Post zu lesen:

"Da bin ich ganz anderer Meinung. Mache seit Jahrzehnten nichts anderes und habe im Prinzip noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Mein persönlicher Favorit ist seit vielen Jahren die Allianz. Steigt meistens stärker als der DAX und 10 Euro Dividende sind auch nicht zu verachten. "

Du sprichst selbst von Jahrzehnten und wenn ich dann einen entsprechenden Chart präsentiere, bis Du - o Zufall - natürlich gleich bei einem der Tiefs der letzten 25 Jahre eingestiegen. Und auch der Zufall will es, dass über die 15 Jahre zuvor mit der Allianz kein Geld zu verdienen war.

Und solch ein Beispiel soll dann noch dazu dienen, meine Behauptung, dass langfristig in der Regel mit einem ETF auf den Gesamtmarkt risikokorrigiert die bessere Rendite zu erreichen ist als mit Investments in Einzeltiteln, zu widerlegen.

Und auch das Argument mit der Dividende ist reine Augenwischerei, da ein Tag nach der Ausschüttung, der Aktien-Kurs genau um diese vermindert wird.
Für jemand, der keine Kapitalgewinnsteuer bezahlen muss, ist es sogar von Vorteil, wenn das Geld im Unternehmen belassen wird.
Falls ich dann eine "Ausschüttung" wünsche, verkaufe ich einfach die entsprechenden Anteile an der Position.

Und sein gesamtes Vermögen auf 1 bis 2 Pferdchen zu setzen, zeugt auch nicht gerade von Weitsicht...
 
        #537  

Member

Member hat gesagt:
In erster Linie, bin ich in der Lage, deinen Post zu lesen:

"Da bin ich ganz anderer Meinung. Mache seit Jahrzehnten nichts anderes und habe im Prinzip noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Mein persönlicher Favorit ist seit vielen Jahren die Allianz. Steigt meistens stärker als der DAX und 10 Euro Dividende sind auch nicht zu verachten. "

Du sprichst selbst von Jahrzehnten und wenn ich dann einen entsprechenden Chart präsentiere, bis Du - o Zufall - natürlich gleich bei einem der Tiefs der letzten 25 Jahre eingestiegen. Und auch der Zufall will es, dass über die 15 Jahre zuvor mit der Allianz kein Geld zu verdienen war.

Und solch ein Beispiel soll dann noch dazu dienen, meine Behauptung, dass langfristig in der Regel mit einem ETF auf den Gesamtmarkt risikokorrigiert die bessere Rendite zu erreichen ist als mit Investments in Einzeltiteln, zu widerlegen.

Und auch das Argument mit der Dividende ist reine Augenwischerei, da ein Tag nach der Ausschüttung, der Aktien-Kurs genau um diese vermindert wird.
Für jemand, der keine Kapitalgewinnsteuer bezahlen muss, ist es sogar von Vorteil, wenn das Geld im Unternehmen belassen wird.
Falls ich dann eine "Ausschüttung" wünsche, verkaufe ich einfach die entsprechenden Anteile an der Position.

Und sein gesamtes Vermögen auf 1 bis 2 Pferdchen zu setzen, zeugt auch nicht gerade von Weitsicht...

Ich habe nirgendwo geschrieben, das ich ALV seit Jahrzehnten halte. Ich lasse die Pferde etliche Jahre laufen und wenn ich der Meinung bin einen neuen Gaul zu kaufen, dann mach ich das auch.
Angefangen habe ich mit Werten wie ESCOM ( schon längst pleite) und Kampa-Haus und wirklich noch nie Verlust gemacht.
 
        #538  

Member

Member hat gesagt:
Für jemand, der keine Kapitalgewinnsteuer bezahlen muss, ist es sogar von Vorteil, wenn das Geld im Unternehmen belassen wird.

Auch das stimmt nur bedingt, es gibt genug Firmen welche sich schon verdiversifiziert haben ,
bzw. das Geld sinnlos in den Sand gesetzt haben.
Da wäre es besser gewesen den Gewinn bzw. den FCF and die shareholder auszuschütten.
Da du vorher den Dividendenabschlag erwähnt hast , auch das stimmt nur bedingt, weil
gute Werte diesen Abschlag oft am gleichen Tag wieder aufholen bzw. es ja noch andere
Einflüsse auf den Kurs gibt.
Bei US/UK/ und teilw. auch NL Firmen welche quartalsweise ausschütten fällt der Abschlag ohnehin kaum auf.
Außerdem haben Dividenden auch einen psychologischen Effekt , ganz besonders wenn man über sehr langem
Zeitraum investiert ist und immer wieder reinvestiert.
Wie sagte der alte Kostolany schon: Börse ist zu 50% auch Psychologie.
 
        #539  

Member

Member hat gesagt:
[...]
Und solch ein Beispiel soll dann noch dazu dienen, meine Behauptung, dass langfristig in der Regel mit einem ETF auf den Gesamtmarkt risikokorrigiert die bessere Rendite zu erreichen ist als mit Investments in Einzeltiteln, zu widerlegen.
[...]
Kannst du mal erklären was eine risikokorrigierte Rendite ist bzw. was risikokorrigiert in dem Zusammenhang bedeutet?
 
        #540  

Member

Member hat gesagt:
Kannst du mal erklären was eine risikokorrigierte Rendite ist bzw. was risikokorrigiert in dem Zusammenhang bedeutet?

Das würde den Rahmen hier vollends sprenge, aber etwas salopp formuliert geht es um das Verhältnis der Renditen zu deren Schwankungen.

Genauers zB hier:

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten