Member
Obacht... nicht wenige wollen nach x Jahren wieder zurück nach DE, dort wurden aber keine Plätze beim Arbeitgeber vorgehalten.Member hat gesagt:[...]Im Ausland bekommt man oft schnell mehr Verantwortung übertragen und der berufliche Aufstieg geht schneller. Letztendlich wirkt sich das auch auf das Gehalt aus.[...]
Ich war selbst knapp 8 Jahre in TH beschäftigt, habe aber immer drauf bestanden, dass vertraglich festgelegt wurde, dass ich bei einer Rückkehr (m)einen Arbeitsplatz habe, usw.
Kenne nicht wenige die damals Anfang der 2000er bei der Expansion nach China dorthin sind... das Land wo Milch und Honig floss, beim Willen zurückzukehren gabs dann Diskussionen, Ärger und auch Kündigungen.
Ist natürlich immer die Frage: befristet oder unbefristet, wie geht's dann weiter, etc.
Normalerweise knüpft man im jeweiligen Land in den dortigen Jahren x Kontakte um dann dort unterzukommen.
Sollte es aber im Heimatland zu Problemen kommen = Eltern brauchen Pflege, man wird selber krank und möchte lieber daheim sein, Nachwuchs und und und dann sollte man besser vorher geklärt haben wie und wo man daheim unterkommt.