Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #2.921  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es einen Grund warum du ausgerechnet auf die gekommen bist?

Ich möchte mir längerfristig ein Dividenden Depot aufbauen. Habe gerade etwas Geld rumliegen, da ich zwei Bausparverträge aufgelöst habe, die ich nicht in Anspruch nehmen kann/möchte.
Da ich von Aktien / ETF‘s etc. nicht ganz so viel Ahnung habe und auch nicht die Zeit habe mich da täglich drum zu kümmern, soll’s in die langfristige Richtung gehen. Wenn’s dann jährlich für einen Urlaub reicht, bin ich schon glücklich.
 
        #2.922  

Member

Member hat gesagt:
Ich möchte mir längerfristig ein Dividenden Depot aufbauen. Habe gerade etwas Geld rumliegen, da ich zwei Bausparverträge aufgelöst habe, die ich nicht in Anspruch nehmen kann/möchte.
Da ich von Aktien / ETF‘s etc. nicht ganz so viel Ahnung habe und auch nicht die Zeit habe mich da täglich drum zu kümmern, soll’s in die langfristige Richtung gehen. Wenn’s dann jährlich für einen Urlaub reicht, bin ich schon glücklich.
Du bist noch halbwegs jung. Klar ist es schön sich mit Dividenden den Urlaub zu finanzieren. Da dein Anlagehorizont aber länger zu sein scheint macht es vllt. mehr sinn dein Geld in einen World-ETF zu stecken. Dafür muss man nicht viel Ahnung haben und sich nicht drum kümmern.

Kannst ja mal mit nem Zinsrechner rumspielen und beide Möglichkeiten durchrechnen. Wenn man die Erträge reinvestiert kommt mit den Jahren durch den Zinseszinseffekt einiges zusammen. Das reicht dann wahrscheinlich um ein paar Jahre früher mit dem Arbeiten aufzuhören.

Am Ende musst du das aber selbst entscheiden. Wollte nur nen Denkanstoss geben.
 
        #2.923  

Member

Member hat gesagt:
Du bist noch halbwegs jung. Klar ist es schön sich mit Dividenden den Urlaub zu finanzieren. Da dein Anlagehorizont aber länger zu sein scheint macht es vllt. mehr sinn dein Geld in einen World-ETF zu stecken. Dafür muss man nicht viel Ahnung haben und sich nicht drum kümmern.

Kannst ja mal mit nem Zinsrechner rumspielen und beide Möglichkeiten durchrechnen. Wenn man die Erträge reinvestiert kommt mit den Jahren durch den Zinseszinseffekt einiges zusammen. Das reicht dann wahrscheinlich um ein paar Jahre früher mit dem Arbeiten aufzuhören.

Am Ende musst du das aber selbst entscheiden. Wollte nur nen Denkanstoss geben.
Das ist richtig, ich investiere da bereits in diverse ETF‘s. Dadurch das ich zur Zeit etwas „Bonusgeld“ über habe, wollte ich mir zusätzlich noch ein Dividenden Depot aufbauen.
Gerne nehme ich Tipps bezüglich ETF Positionen bzw. Dividenden Positionen entgegen.
 
        #2.924  

Member

Wenn du dich nicht gross drum kümmern möchtest machen ein oder mehrere Dividenden-ETF's meiner Meinung nach am meisten Sinn. Tipps kann man da eigentlich nicht viele geben. Am Ende musst du selbst entscheiden in welche Richtung es da gehen soll.

Möchte man eher in Richtung Aristokraten gehen wo die Dividende recht sicher ist, oder vielleicht nen High Yield ETF beimischen der in der Regel ne höhere Ausschüttung hat aber auch stärker schwankt?

Wenn du bei Google Dividenden ETF eingibst wirst du viele Artikel zu dem Thema mit konkreten Vorschlägen finden. Da kann man sich dann 2-4 rauspicken.
 
        #2.925  

Member

Member hat gesagt:
Wenn du dich nicht gross drum kümmern möchtest machen ein oder mehrere Dividenden-ETF's meiner Meinung nach am meisten Sinn. Tipps kann man da eigentlich nicht viele geben. Am Ende musst du selbst entscheiden in welche Richtung es da gehen soll.

Möchte man eher in Richtung Aristokraten gehen wo die Dividende recht sicher ist, oder vielleicht nen High Yield ETF beimischen der in der Regel ne höhere Ausschüttung hat aber auch stärker schwankt?

Wenn du bei Google Dividenden ETF eingibst wirst du viele Artikel zu dem Thema mit konkreten Vorschlägen finden. Da kann man sich dann 2-4 rauspicken.
Alles klar, Vielen Dank. Werde mich da mal etwas belesen.
 
        #2.926  

Member

Member hat gesagt:
Alles klar, Vielen Dank. Werde mich da mal etwas belesen.
kann dir die Seite justetf.com empfehlen.
dort findest du sämtliche ETF die in Deutschland gehandelt werden und kannst dich dort relativ schnell über Anlageziel des ETF, Fondgröße, Performance etc informieren.
 
        #2.927  

Member

Alle Diskussionen hier drehen sich um Investments in ETFs, Aktien oder gar exotische Assets.
Hat denn keiner Anleihen im Visier?

Die sicheren amerikanischen Treasury Bonds notieren zum Teil schon bei über 4% Zinsen. Das muß man mit Dividenden erst einmal hereinholen. Aktuelle Dividendenrendite beim S&P500 ist bei etwa 1,8%.

Der Zinserhöhungszyklus der Fed nähert sich seinem Ende. November nochmals 75 Basispunkte und dann nochmal im Dezember 50 oder 75. Ab dann sind Anleihen wieder richtig interessant.
Man wird dann fast 5% Zinsen als Coupon einstreichen können und hat zudem noch gute Chancen, wenn die Notenbanken die Zinsen wieder senken, überdurchschnittlich zu profitieren.

Idealerweiser kauft man die Anleihe am Top der Zinskurve, dann ist sie am günstigsten und man erhält die höchste Rendite. Bei Zinssenkungen profitiert man dann gleich doppelt. Man bekommt weiter die garantierte Rendite am Einstiegskurs und kassiert zudem durch den Wertzuwachs der Anleihen. Sinken die Zinsen, fallen die Renditen. Dies geschieht bei Anleihen auf dem Sekundärmarkt in dem der Wert der Anleihe steigt.
Ein eindrucksvolles Beispiel war die österreichische 100 jährige Staatsanleihe, die von ihrem Nominalwert von 100 Euro auf über 200 Euro gestiegen ist als die Zinsen immer weiter gefallen sind.
 
        #2.928  

Member

Ich bin bei dir, aber bei diesem Satz nicht:

Member hat gesagt:
Bei Zinssenkungen profitiert man dann gleich doppelt. Man bekommt weiter die garantierte Rendite am Einstiegskurs und kassiert zudem durch den Wertzuwachs der Anleihen.

Ich bin bei dir, aber bei diesem Satz nicht: Entweder oder. Will ich die vorher garantierte Rendite erzielen, muss ich die Anleihe bis zur Fälligkeit halten und bekomme mein Geld pari wieder zurück. Von den Kurssteigerungen profitiere ich nur, wenn ich die Anleihe vor Fälligkeit verkaufe. Dann ist im Moment des Verkaufs meine Rendite insgesamt zwar höher als der Koupon, also habe ich bis zum Verkauf doppelt profitiert, das stimmt, aber danach stehe ich mit Bargeld da und habe, weil die Zinsen gefallen sind, 20% Kurssteigerungen am Aktienmarkt verpasst. Deshalb würde ich nie mit Anleihen auf Kurssteigerungen spekulieren, sondern einfach den Coupon als garantierte Verzinsung ansetzen, fertig.
 
        #2.929  

Member

Für alle, die ihr Geld nicht zu 100% in Aktien anlegen wollen hat @Hardy641 aber recht, dass es wieder interessanter wird - zumindest wenn man sich die letzten Jahre auf die aktuellen Alternativen wie Girokonto, Tagesgeld oder Kurzläufer beschränken musste. Absehbar ist auch noch nicht, wie tief die Aktien erstmal noch gehen, ehe wir einen Boden gefunden haben...
 
        #2.930  

Member

Vielleicht haben wir den Boden schon längst verlassen und bekommen jetzt erstmal eine Jahresendrallye, bevor es wieder etwas konsolidiert.

An den Inflationsdaten heute in den USA hat man schön gesehen, dass die Märkte zwar nervös sind, aber die Anleger auch gleichzeitig Angst haben, etwas zu verpassen und jeden noch so kleinen Lichtblick sofort nutzen, um zu kaufen. Ein Börsenspruch lautet: "Die Nacht ist kurz vor dem Morgengrauen am schwärzesten" und diesen Eindruck hatte ich die letzten Tage. Wenn niemand mehr einen Pfifferling auf Aktien gibt und jeder davon ausgeht, dass es eigentlich nur noch unten gehen kann, ist das i.d.R. ein sicheres Indiz für eine Wende.

Dass die FED Anfang November noch nen Schluck aus der 0,75er-Pulle nimmt, ist klar und dass sie 2023 nochmal 0,5% draufsattelt, ist ziemlich wahrscheinlich, aber ich zitiere mal einen Banker von heute: "Der Ausblick auf die weitere Teuerungsentwicklung lässt durchaus die Schlussfolgerung zu, dass die meiste Arbeit der Fed getan ist." Wenn sich das am Markt durchsetzt, sind ganz schnell 10 bis 20% Erholung drin.

Wer unterinvestiert ist, sollte jetzt aufstocken, denn selbst wenn es nochmal 5 oder 10% nach unten geht, steht dem ein Erholungspotenzial in den kommenden zwei Jahren von 30% und mehr entgegen. Es gibt aktuell so viele Leckereien am Markt; wer da nicht rechtzeitg auf den Zug aufspringt, hat die ersten 10% schon verpasst.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten