Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #53  

Member

Ich habe über 15 Jahre bei der grössten schweizer Bank im Research gearbeitet und war vor allem damit beschäftigt, die Performance der Muster-Portfolios, Anlagestrategie-Fonds und der Aktienempfehlungen der einzelnen Analysten zu berechnen.
Übere längere Zeit gibt es kaum einen Analysten oder Portfoliomanager, der den Markt wirklich dauerhaft schlägt.

Deinen Anlagehorizont kenne wir, der ist lange.
Dein Fachwissen kennen wir auch,nämlich sozusagen null, da du aus der Gesundheitsbranche kommst.
Das ist keine Kritik, aber vom kucken der Bundesliga wird man auch kein besserer Fussballer.

Ein Grossteil (?) deines Vermögens steckt in Immobilien, nämlich deiner Wohnung.

Kaufen kann man Immobilien, Eigentum an Firmen (sprich Aktien), Schulden (Staatsanleihen, Corporate Bonds etc) und Rohstoffe.
Alles andere sind Kombinationen davon.

Mit dieser Ausgangslage kann man Dir nur empfehlen, Dein Geld in ein ausgewogenes ETF-Portfeuille zu investieren, bestehend aus Bond-, Aktien-, und Rohstoff-ETF.
Bei den Rohstoff-ETF darauf achten, dass diese die Rohstoffe auch wirklich halten und nicht durch Futures etc. konstruieren, da dort in Krisensituationen ein erhebliches Gegenpartei Risiko (Lehman!) besteht.
Die Immobilen-ETF kannste wegen deiner Wohnung bei Seite lassen, es sei denn, du möchtest den Immobilen-Anteil deines Gesamtvermögens auch international diversifizieren.

Wieviel Prozente in welche Anlageklasse gehen, hängt auch von deinem Risikoappetit ab.
So langfristig, wie Du planst kann der Aktienanteil sehr hoch sein.

Schau Dir das Portfolio in der Regel ein- zweimal im Jahr an und stelle dann je nach Situation wieder die ursprünglichen Anteile (zB 70% Aktien, 20%Bonds, 10% Gold) wieder her.

Kosten einkalkuliert wirst du so gemessen am Risiko langfristig die grösste Wahrscheinlichkeit auf bestmögliche Rendite haben.

Mehr dazu hier:

justetf.com
 
        #54  

Member

Member hat gesagt:
Deinen Anlagehorizont kenne wir, der ist lange.

Ist alles gut was du so anführst, Aber mit dem Horizont da scheiden sich doch die Geister. Wie lang is lang? 5 Jahre - 20 Jahre - 40 Jahre? Und wenn man Geld für was auch immer braucht - wie schnell kommt man dran ohne grosse Verluste?

ETF's sind vernünftige Kompromisse - denn wie du richtig sagst: keiner der grossmäuligen Fondsmanager können den Markt schlagen. (Die grössten Sprüchemacher hab ich übrigens bei der Credit Suisse erlebt, wo ich für viele Jahre ein Konto hatte)

Am schlimmsten sind aber die Spieler, die noch irgendwo grosse Schulden haben und dann an der Börse spielen wie Jungs im Sandkasten. Haus noch zu 50% finanziert oder sogar nur zur Miete wohnen, nen Job der vielleicht in nem Jahr nicht mehr existiert -- Gambler.

Für mich ist das Risiko schon hoch wenn ich mich entscheiden soll ob ich mir heute ein billiges Ticket kaufen soll, für eine Flug mitte Mai nach Manila. Kostet momentan nur etwa 470 EU. Sobald die Lage wieder ok ist werden die Flugpreise raufschnellen und ich hab gewonnen. Wenn aber die Sperren anhalten - dann muss ich kämpfen dass ich meinen Einsatz zurückbekomme oder zu 100% abschreiben muss.

Jeder hat halt so seine Prioritäten
 
        #55  

Member

Social Media wird normalerweise auch in Zukunft eine sehr große Rolle spielen, und wer als Zubrot Insta und Whatsapp in der Tasche hat, dazu solche Zahlen liefert, kann auf Dauer nicht verlieren, martialisch gesagt. Ich habe nie bereut Facebook-Aktien gekauft zu haben und werde sie so schnell auch nicht verkaufen. Ging jetzt auch etwas runter, nach dem "Crash". Ist nur meine Meinung und zu facebook Inc. kann jeder stehen wie er will.
 
        #56  

Member

Member hat gesagt:
Mit dieser Ausgangslage kann man Dir nur empfehlen, Dein Geld in ein ausgewogenes ETF-Portfeuille zu investieren
Dem kann ich nur zustimmen

Habe jetzt beim „Erzkapitalisten“ Blackrock gekauft. Diverse ETF von Ishares auf den MSCI. Brauche allerdings das Geld auch die nächsten Jahre nicht.



Habe auch keine Lust, jeden Tag Börsennachrichten zu schauen und meine Papiere zu bestaunen.



Wie der schon länger verstorbene Börsenguru so schön sagte: Papiere unters Kopfkissen packen und nach 10 Jahren nachsehen.
 
        #57  

Member

In den vergangenen fünf Jahren verlor der Dax 14 Prozent seines Wertes, derweil die Unternehmen, die im Dow Jones gelistet sind, im selben Zeitraum um fast 16 Prozent zulegen konnten.

Deutschland erlebt den nunmehr beschleunigten Abstieg seiner Ikonen. Außer SAP und Wirecard ist kein Unternehmen der Digitalzeit entstanden. Die Helden der neuen Zeit heißen nicht mehr Robert Bosch, Gottlieb Daimler, Friedrich Krupp und Werner von Siemens, sondern Jeff, Mark, Bill und Steve. In Amerika entstand eine Generation von Giganten, die gegen Viren aller Art nahezu immun scheint.
Microsoft ist mit 1,1 Billionen US-Dollar Wert und auf Fünf-Jahressicht der größte Gewinner im Dow Jones – mit plus 258 Prozent notiert die Aktie heute bei 147 US-Dollar. Allein die Firma des Bill Gates ist wertvoller als der gesamte Dax.
Ähnliches gilt für Apple und andere Unternehmen dort.

Ich bin kein Freund von Trump und der amerikanischen Art "I am the best". Aber wenn in ETF's investieren, dann mit Fokus auf dem US Markt. Leider....
 
        #58  

Member

Moin Leute,

mich interessiert was mit einer Aktie passiert, wenn das betreffende Unternehmen teilverstaatlicht wird.
Wurde ja angekündigt, dass das passieren kann.
Wird dann der Handel mit der Aktie ausgesetzt oder geht alles weiter wie gewohnt und der Staat wird lediglich als Aktionär gesehen.
Gruß Sput
 
        #59  

Member

Einen (nichtgemangten) Index kaufen ist schon auch eine feine Sache. Auch wenn man jeweils oder ausschließlich am schwärzesten Tag , Höchststand vor den Consolidierung , gekauft hat zeigt es deutlich

Zeit heilt alle Wunden.

Glaub sogar nach dem Knall Weltwirtschaftskrise 1929 war man nach nur 5 Jahren wieder auf dem Stand be dem es gekracht hat. Rule no 1 Geld das man aktuell nicht braucht und nicht auf Pump !!!

Weitere positiver Aspekt-es sind immer alle aktuellen Werte drin, keiner muss Kursverluste hinnehmen weil eine einzelne Aktie dem Index weichen musste, was ja oft bei Abstufung in M- Dax/S- Dax mit einhergeht.


Vorher schlau reden- der Dax steigt oder fällt kann jeder und 50% davon behalten Recht .sogar tagtäglich ... :smiley emoticons my2cents:



Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2020-03-26 um 13.10.19.jpg

Dow Jones same same

Anhang anzeigen Bildschirmfoto 2020-03-26 um 13.16.33.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
        #60  

Member

Member hat gesagt:
Moin Leute,

mich interessiert was mit einer Aktie passiert, wenn das betreffende Unternehmen teilverstaatlicht wird.
Wurde ja angekündigt, dass das passieren kann.
Wird dann der Handel mit der Aktie ausgesetzt oder geht alles weiter wie gewohnt und der Staat wird lediglich als Aktionär gesehen.
Gruß Sput
War einer der "Glücklichen" :roll: :hehe:

Keine Ahnung mehr zu welchen Kurs ich gekauft hab und mit was ich als die mit mir fertig waren entschädigt wurde. Enteignung ist so ein hässliches Wort…. :roll:
Es war auf alle Fälle bitter ...:cry:


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten