Servus,
möchte Anfang Dezember ebenfalls ein Jahresvisum OA / multiply entry
in Deutschland beantragen.
Also ein echtes Jahresvisum mit dem man in TH auch als Expat bzw. dort lebender angesehen wird. Ein EOS machen in TH mit 90 Tage Einreise als Grundlage ist mir zu stressig vor Ort, auch wenn man Stand heute dafür keine KV nachweisen muss.
Ich habe mal bei der Visabox in Berlin angefragt und folgende Antworten erhalten was dafür benötigt wird. Man kann das auch alles selbst einreichen denke ich,
ich werde aber vielleicht die Visabox nutzen, kostet nicht die welt und sollte reibungslos laufen hoffe ich.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
den Antrag dürfen wir an bzw. nach ihrem 50. Geburtstag einreichen.
folgende Unterlagen benötigen wir um das Thailand Non-Immigrant ( O-A ) Long-Stay Visum ( 365 Tage ) beantragen zu können:
1. Farbscan/Farbkopie vom Reisepass
2. biometrisches Passbild in Farbe, darf nicht älter sein als 6 Monate, ohne Brille
3. Scan/Kopie vom Personalausweis ( beidseitig ) oder Kopie einer aktuellen Meldebescheinigung
4. Scan/Kopie Ihrer Flugbuchung / Flug-Reservierung
5. Scan/Kopie vom ausgefüllten Visumantrag ( siehe Anhang ) , besonders wichtig sind die Angaben zu Ihrer Unterkunft in Thailand
6. Scan/Kopie von der ausgefüllten "Declaration Form" ( siehe Anhang )
7. Scan/Kopie des ausgefüllten Gesundheitszeugnisses vom deutschen Arzt ( siehe Anhang )
8. Scan/Kopie eines Nachweises einer deutschen Auslandskrankenversicherung, muss für den gesamten Aufenthalt gültig sein, Mindestdeckung von 100.000 USD + Covid-19 Zusatz
9. Scan/Kopie des "Foreign Insurance Certificates" ( siehe Anhang ), muss von dem Versicherungsunternehmen ausgefüllt, unterschrieben und gestempelt werden
10. Scan/Kopie vom Rentenbescheid ( mind. 1.700€ ) oder Scan/Kopie der Kontoauszüge der letzten 3 Monate mit mind. Saldo 800.000 Baht
11. Scan/Kopie vom Führungszeugnis
Die Scans/Kopien müssen in guter Qualität sein.
Einen Nachweis für die Unterkunft müssen wir dem Konsulat nicht schicken. Es genügt die Angabe der Adresse ihres Freundes in Thailand ( Name + Anschrift + Telefonnr. in Thailand ).
Der "Bürge in D" wird im Falle eines Notfalls in Thailand, kontaktiert, also ein reiner Notfallkontakt.
Das Konsulat wird in Ihrem Fall da Sie kein Rentner sind und daher keine Rentennachweise haben, 3 Kontoauszüge (über 3 Monate) mit einem Kontostand von ca. 22.000€ verlangen.
Als Geldnachweis reicht ein deutsches Bankkonto."
Ok, also eigentlich alles easy. Als Krankenversicherung muss ich nun schauen, ich werde mal bei Hanse Merkur oder ADAC anfragen da ich die Jahresversicherung nicht willl bzw. nicht brauche da ich vorerst nur 3 Monate in TH sein werde aber das Jahresvisum als Basis unbedingt haben will. Wenn man sich dann die verbleibenden Tage / Monate in D wieder auszahlen lassen kann, soll mir das recht sein das Visum habe ich ja dann bereits in der Tasche

. Falls ich dann erneut in 2026 nach TH reisen sollte nutze ich meine ohnehin vorhandene AUslandskrankenurlaubsversicherung (bis 56 Tage) oder wenn ich länger bleibe schließe ich halt wieder X-Tage / Wochen etc. ab.
Ich weiss noch nicht was nächstes Jahr sein wird, ob ich mein Betongold verkaufe und dann ohnehin länger in TH sein werde oder ob das vielleicht erst 2027 klappt. Hauptsache ich habe das Visum schon mal.
Eine Frage bleibt dann aber, wie verlängere ich das Jahresvisum dann und in welchem Zeitraum muss das erfolgen. Muss ich dazu unbedingt in TH sein oder geht das von D aus?
Ich vermute mal es geht dann nur in TH und dann ist die Frage was ich an Nachweisen brauche. Aber bis dahin ist dann ja ein Jahr Zeit. Endlich dann auch künftig FS auf 5 Jahre und hoffentlich keine Probleme mit Bankkonten und neu eröffnen von Bankkonten, Kauf von Fahrzeugen usw.
VG
Alex
Anbei noch die Dateien die man mir via Mail schon mal vorab gesendet hat. Könnt ihr euch ja mal anschauen.
VG
Alex