Thailändisch lernen

Thailand Jetzt reicht‘s! Abriss und Wiederaufbau im Isaan

        #61  

Member

Member hat gesagt:
-So ein Blechdach hat 2 Nachteile. Lärm bei Regen und Hitze bei Sonneneinstrahlung. Bei uns isoliert man so was, was für beiden Probleme etwas hilft. Isolieren wird dort denke ich vermutlich eher nicht gemacht. Man könnte aber zumindest eine Zwischendecke einziehen und den oberen Bereich hinterlüften. Die Zwischendecke könnte man von oben auch etwas isolieren. Das wäre für das Wohnklima im Sommer extrem förderlich (Hitze).... Oder wollen sie eine Aircon einbauen ?
Man kann alles, aber das kostet. Wenn man das "Vorgänger-Haus" anschaut, kann man doch davon ausgehen, dass die Familie nicht gerade viel Geld übrig hat. So gesehen ist das eine gute Sache..
 
        #63  

Member

Member hat gesagt:
Bei uns isoliert man so was,

Das können sie in Thailand auch und das würde ich auch dringend empfehlen.

Da zu sparen ist kontraproduktiv.
Es hilft schon die Innenseite der Bleche auszuschäumen.
Damit wird auch gut der Lärm bei Regen gedämpft.

Zwischendecke ist eh Pflicht. Brauchst als Puffer zum heissen Dach.

Aslo @zweitreise , schau mal was da deine Frau organisieren kannst.
 
        #64  

Member

Hallo zweitreise,

Wenn man im Isaan baut, ich habe es auch gemacht, muss man wissen, dass der Baugrund körnig und feucht ist, zum Teil mit Lehmschichten durchzogen. Das ganze ist also eine Art Pudding, ähnlich wie in Nordfriesland und deshalb baut man auch hier Stelzen- oder Säulenfundamente. Die Fachleute wissen das sehr genau, und wenn man mit solchen Leuten zusammenarbeitet klappt das in der Regel auch ganz gut. Nun zu Deinen Bildern.

Beitrag #39 das letzte Bild.
Die Statik des Hauses besteht aus den Stahlbetonsäulen und den Quer- und Längsstegen. Dort, wo die Leute den Dachstuhl aufgeschweißt haben, gehört ein Stahlträger rein. Ohne das Ding ist die Statik unbestimmt, denn das kleine Vierkanntblech vom Dachstuhl hält die Wände nicht bei Last. Ich nehme mal an, da war auch mal welche drin.

Beitrag #48
Der Stein ist in Thailand der Standard-Mauerstein. Er ist billig und schnell und einfach zu verarbeiten. Wichtig ist, dass zwischen den Steinen die Stahlbinder verarbeitet werden. Dass nur eine Reihe verlegt wird ist auch Standard. Wer klimatisieren möchte, sollte besser 2 Reihen legen. Die Böden - großes Fragezeichen. Zement in Thailand ist eher Durchschnitt, häufig auch drunter. Also nicht den billigsten nehmen.

Eigentlich sollte man als Bauherr in Thailand immer Vorort sein. Ich habe es leider auch nicht immer geschafft.

Gruß Nudels.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #65  

Member

Member hat gesagt:
hätte man aber ruhig ein bisschen Stahl zur Stabilisierung einbauen können..
Die Terrasse selber hat leider wie im Isaan üblich nur dieses billig Stahlnetz als Bewährung erhalten. Da sind Risse praktisch im Preis mit enthalten.

Aber passt schon 👍
@wumme
Der Beton reißt auch in Deutschland;-)
Allerdings wird hier soviel Bewehrung eingelegt, daß die Risse sehr klein sind.

Ich meine auch
"Aber passt schon"

In dem Beitrag davor war mir ein Bild beim Betonieren aufgefallen. Zwei haben Gummistiefel an, einer Flipflops. Der braucht abends keine Angst vor kalten Füßen haben;-) tse tse

@TO vielen Dank für Deinen Bericht
 
        #66  

Member

Member hat gesagt:
alles neue ist besser als der alte Zustand. Das gleiche versuche ich grad mit der Couch klarzumachen, wo man beim Sitzen die Hochkant-Holzlatte spürt

Member hat gesagt:
Man kann alles, aber das kostet. Wenn man das "Vorgänger-Haus" anschaut, kann man doch davon ausgehen, dass die Familie nicht gerade viel Geld übrig hat. So gesehen ist das eine gute Sache..

Das ist auch meine Denkweise. Bis vor kurzem hatte die Familie nichts außer Schulden, keine Hoffnung, dass sich der erbärmliche Zustand des Hauses jemals ändern werde. Nicht mal für einfachste Reparaturen war Geld da.

Von daher sind die Ansprüche an das neue Haus nicht so hoch wie wir uns das normalerweise vorstellen.
 
        #67  

Member

Member hat gesagt:
Von daher sind die Ansprüche an das neue Haus nicht so hoch wie wir uns das normalerweise vorstellen.
Die Hütte ist doch klasse. Ausserdem spielt sich das Leben sowieso draussen ab..
 
        #68  

Member

Hallo @wumme, @Monster-Hunter und @Nudels, vielen Dank für Eure Anmerkungen.

Ich sehe mich eigentlich nicht als Bauherr, sondern nur als Financier des Projekts. Bauherrin ist die Dame mit den schönen Fingernägeln. Von daher sehe ich mich nicht in der Verantwortung für alles, was im weitesten Sinne mit Komfort zu tun hat.

Die Risse auf der Terrasse sind da sicher kein großes Problem. Auch bei der Dämmung des Daches werde ich bestenfalls darauf hinweisen, dass man sowas machen kann. Aber wenn man sein Leben lang bei Regen unter einem Trommelwirbel geschlafen hat, will man es vielleicht nicht mehr missen 😉😂 Wobei über die Hitze im Sommer schon regelmäßig gestöhnt wird… Von daher finde ich auch, dass man da dämmen sollte.

Anders sieht es beim Thema Sicherheit aus. Ich lege schon grossen Wert darauf, dass das Dach bei Sturm nicht wegfliegt. Deshalb habe ich die Anregung beherzigt und entgegen meiner Gewohnheit einmal nachgefragt.
 
        #70  

Member

Member hat gesagt:
@wumme
Der Beton reißt auch in Deutschland;-)
Allerdings wird hier soviel Bewehrung eingelegt, daß die Risse sehr klein sind.

Ich meine auch
"Aber passt schon"

In dem Beitrag davor war mir ein Bild beim Betonieren aufgefallen. Zwei haben Gummistiefel an, einer Flipflops. Der braucht abends keine Angst vor kalten Füßen haben;-) tse tse

@TO vielen Dank für Deinen Bericht
Der mit den offenen Schuhen (Crocs oder so) im frischen Beton ist klasse 😂, hatte ich garnicht gesehen 👍🏼
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten