Member
Anhang anzeigen Kochen-unter_der Palme.jpg
Kochen unter einer Palme,
nicht etwa am offenen Feuer, sondern auf einem Elektrokocher oder einem Gaskocher.
Die Palme habe ich auf dem Balkon stehen und damit sie mir die Sonne nicht ins Zimmer brennt, habe ich sie vor die Balkontür gestellt neben dem Kochplatz. Daneben wächst in einem Blumengefäß der Basilikum griffbereit und auf der anderen Seite steht ein Topf mit Petersilie. Auch Pfefferminzpflanzen und Kresse sind gepflanzt. Nur die Radieschen wurden nichts und der Karottensamen ging überhaupt nicht auf. Es gibt schon Radieschen zu kaufen, aber in zu großen Bündeln, die wurden mir immer alt. Zu meinem Erstaunen gibt es Rettiche, die sind nicht so groß und wässrig wie bei uns. Die gibt es schon ab B 8. Die Thais verkoche sie in Suppen und sind sehr erstaunt, dass ich sie roher esse. Andererseits verputzen sie etliche Salate und Gemüse roh. Wenn ich zu einem Barbecue gehe wo eine es eine große Auswahl an Salaten gibt, bringe ich immer ein kleines Fläschchen mit Essig und Öl mit, ich bin ja kein Kaninchen. Da es zu den Fleisch- oder Fischspeisen nur Reis als Beilage gibt, habe ich begonnen Baguette mit zubringen. So ein Barbecue-Buffet gibt es schon ab B 129. Viele Farangs gehen gerne in ein deutsches Buffet und hauen sich den Bauch voll.
Man nützt natürlich die Gelegenheit der Auswahl verschiedener heimischer Gerichte und haut rein wie bei Muttern. Wenn man danach noch ein Schokoladen-Musée schlemmt, ist man erledigt. Ich kann danach nicht mehr schlafen und B.B. schon gar nicht mehr, deshalb verzichte ich lieber auf diese Völlerei.
Meine Kocherei schmeckt mir so gut, dass ich glatt wieder ein Bäuchlein bekam. Nun überlass ich das Kochen lieber ON, die sehr viel Gemüse mit Hühnerfleisch und Kartoffeln oder auch Nudeln zusammen brät, das ergibt eine gute Soße und ist eine gesunde gut schmeckende Kombination. Aber auch von ihren Thaigerichten bin ich begeistert. Da man ja im Isaan eine bescheidene Küche hat, die wohl aus Laos übernommen wurde, wo alles was so rumkriecht verkocht wird, habe ich ON ein kleines Thai-Kochbuch mit Bildern besorgt, wo ich meine Curry-Lieblingsgerichte aussuchen kann.
Natürlich gibt es dazwischen als Jause, Obst wie Wassermelone, Ananas, Pomelo oder Mango. Je nach Saison mein Lieblingsobst die Mangostinen. Ananas, Mangos, Äpfel und Bananen wandern schon am Morgen ins Frühstücksmüsli. Orangen stehen als Saft ausgepresst im Kühlschrank bereit. Nur mit den Äpfeln habe ich Probleme. Die sind so hart, die möchte ich meinen paar Beisserchen nicht mehr zumuten. Deshalb wandern sie in den Kochtopf und geben mit Limonensaft ein gutes Kompott ab.
Aber ich geb`s auch zu, daß ich schlemme und gleich zweimal täglich. Da mache ich 2 Toastscheiben und bestreiche sie mit köstlichen Marmeladen, aus Griechenland oder sonstwo, bloß keine zu süßen aus TH. Marmeladen aus Kirschen Aprikosen, Erdbeeren, Pfirsiche, Waldfrüchte, Ananas, gemischte Waldbeeren oder Schwarzbeeren verführen mich, aber andererseits rauche ich ja nicht.
Um den Durst zu stillen und den Körper zu kühlen nehme ich täglich 3 l Früchtetee mit Limonensaft zu mir.
Also so eine gesunde Ernährung könnte ich mir als Rentner in D oder A gar nicht leisten.
Wenn mich nicht ein Pickup oder Moped auf den „geregelten“ Zebrastreifen über den Haufen fährt, müsste ich ja steinalt werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: