Luftfahrt News

  • Ersteller
        #3.953  

Member

Wenn ich bedenke, wie lange so ein Handy-Akku vollgeladen hält, frage ich mich generell, wieso man eine Powerbank mit sich schleppen muss. Bei uns vergammeln die paar, die wir haben.

Viele Airlines haben Monitore, an die man ein USB-Ladekabel anschließen kann. Das erübrigt Powerbanks an Bord von Flugzeugen sowieso. Etihad hatte beispielsweise am Sitz in der Economy einen normalen Stecker, wo ich sogar meinen PC anschließen konnte.

Es gibt mit Sicherheit aber Airlines in Minimalkonfiguration, die auf solchen Luxus verzichten. Air Berlin hatte so etwas beispielsweise nicht.

Tja, und mittlerweile fahren in Aachen sogar schon Linienbusse des ÖPNVs rum, die USB-Anschlüsse anbieten. :dog:
 
        #3.954  

Member

Member hat gesagt:
dafür haben Die in Flugzeugen „Löschbeutel“ irgendetwas mit Lithium Akku was qualmt oder brennt kommt da rein und fertig
Nix fertig, das kannst nur machen wenn der Akku gerade anfängt zu qualmen (da es sehr schnell zu einer Kettenreaktion kommt) und es sofort bemerkt wird.
Wenn der Akku oder die Umgebung erstmal richtig brennt dann zeigst mir mal wie du den Akku in den Beutel gibst.
Solche Beutel sind zur Versendung oder Lagerung alter Akkus zu Hause gut geeignet.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten