ja ... ja das ist der worst case, aber:
In den ersten Wochen wirst Du Dich vieleicht noch freuen können, dass die Dinger gelengentlich in den Standby Modus gehen.
Ich hatte damals auf Koh Chang 2 Aircons von Hitachi und habe früher oder später eine davon stillgelegt, weil sie mir einfach die Netto-Einnahmen weggefressen hat.
Du hast leider keine Möglichkeiten auf Störgröße und Störabstand Einfluß zu nehmen. Die Dinger sind mit einem Wärmeverlustkoeffizienten X berechnet, der für thailändische Bauweise unrealistisch ist. In Worten heißt das, irgendwo zwischen 60 und 63db. In meinem Shop reichte es pro Stunde einmal die Tür zu öffnen um die Dinger im Dauerbetrieb zu halten.
Der Shop war nicht gut isoliert, aber geschlossen. Es klingt zwar komisch, ist aber so, die Dinger vereisen auch bei Aussentemperaturen über 30°C. Um eine Regelschwingung zu vermeiden, fahren Sie dann in ein Sicherheitsprogramm, dass die Anlage enteisen soll. Kurzum, das ganze Spektakel kostet Dich 100% Last.
Das erfreuliche dabei ist, wenn Du emissionslosen Strom beziehst, arbeitest Du mit 36KW gegen die Erderwärmung und wirst sicherlich irgendwann einen Ehrenplatz in Kioto erhalten.
Gruss Nudels
P.S.
1000€ im Monat für kalte Luft wären mir zu teuer - dafür würde ich nicht nach Thailand auswandern
