Info Nachrichten aus Thailand 2023

  • Ersteller
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
        #1  

Member

Wir haben uns entschlossen den alten Nachrichten Thread zu schließen. Ihr könnt weiterhin dort lesen aber nicht mehr posten.

Wir eröffnen nun hier den neuen.

Allerdings gibt es auch ein paar Regeln.
  • Die Nachrichten müssen mit Thailand zu tun haben
  • Postet keine schlechten Nachrichten über das Königshaus
  • Postet keine veralteten Nachrichten
  • Postet nicht wild News, nur um eure Beitragszahl zu erhöhen
  • Es werden immer wieder Nachrichten doppelt und dreifach gepostet; schau dir die letzten Beiträge an vor dem Posten
Wir gehen davon aus das du den Artikel gelesen hast. Somit sollte es dir auch nicht schwer fallen deine Gedanken oder Meinung dazu in mindestens 2 oder 3 Sätzen zusammen zu fassen und mit dem Link zu posten.

Postet keine schwachsinnigen Artikel aus dem Farang, Wochenblitz, ThailandTip, Bild oder ähnliche. Das bedeutet nicht das ihr von den vorher genannten keine Artikel verlinken dürft. Es geht ausschließlich um SCHWACHSININGE Artikel.


Das ist keine Bitte.
Wenn man schon Nachrichten verlinkt habt ihr sie ja auch gelesen. Es würde die Qualität anheben.
Ansonsten löschen wir die Beiträge kommentarlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.081  

Member

Member hat gesagt:
Die EU hat bei verschiedenen Ländern Druck gemacht, die Visa sowie Passbestimmungen zu verschärfen. Jüngstes Beispiel ist St. Kitts/ Nevis wo man sich vor rund zwei Wochen genötigt sah, die Anforderungen für deren Pässe zu verschärfen und den Preis mal einfach so zu verdoppeln. Scheint wohl eine zunehmende Zahl von Menschen zu geben, die der EU den Rücken kehren möchten.
Hat die EU das?
Und selbst wenn, was würde ihr es nützen??
Wohin gehen die Visa Gebühren? In das betreffende Land oder in die EU? ;)
Man muss nicht hinter jeder Preiserhöhung versuchen ne Verschwörung zu riechen...

Member hat gesagt:
Also für mich ist es schon fast sicher, dass sie das Deposit fürs Rentntervisa anheben werden. Das hört sich vlt. erstmal harmlos an, falls beispielsweise von 800k um 50% auf 1.2 Mio THB erhöht werden sollte. Man sollte aber nicht vergessen, dass dieses Geld nahezu zinslos auf einem Thai Bankkonto vorgehalten werden muss und dessen Kaufkraft im Laufe der Jahre von der Inflation ausgehöhlt werden wird. Somit subventioniert man damit eigentlich nur die billige Finanzierung einer Thai Bank.
Ob es ne Erhöhung geben wird oder nicht, mit dem Sachverhalt sieht man sich doch seit Jahren konfrontiert... ob jetzt angehoben wird oder nicht.
Wo ist das Problem? Wenn man in der Vergangenheit dem zugestimmt hat, warum sollte sich was ändern?
Ausgehölt? Klingt negativ! Wenn man sich auf das Spiel einlässt oder in der Vergangenheit sich drauf eingelassen hat, hat man sich doch bewußt dafür entschieden!!!
Kein Mensch wird dazu gezwungen! Beschwerden also bitte gegen sich selber richten!

Member hat gesagt:
Der Vorteil des Rentnervisa, das man jährlich neu entscheiden kann ob man auch weiterhin in TH bleiben möchte oder eben nicht, ist gleichzeitig auch dessen grösster Nachteil- die nicht vorhandene Rechtssicherheit. Im Gegensatz dazu ist der aktuell noch mögliche Deal fürs Elite Visa 1 Mio THB für 20 Jahre schon attraktiv.
Hat jemand hier ein Elite Visa oder plant vor dem 15.09.2023 noch eines zu beantragen?
Die Rechtssicherheit besteht! Jedesmal wenn du diesen deal eingehst.
Wie sieht es mit der Rechtssicherheit eines (bereits bezahltem) 5,10 oder 20 Jahre Visum aus in einem Staat in dem gerne mal geputscht wird??
Ich würde niemals über Jahre upfront für etwas zahlen was mir die Gegenpartei nicht garantieren kann...
 
        #1.082  

Member

Member hat gesagt:
die Anforderungen für deren Pässe zu verschärfen und den Preis mal einfach so zu verdoppeln
Bist du sicher, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst?
Pass = Staatsangehörigkeit, Visum = (vorübergehende) Aufenthaltserlaubnis.
 
        #1.083  

Member

Member hat gesagt:
Wie sieht es mit der Rechtssicherheit eines (bereits bezahltem) 5,10 oder 20 Jahre Visum aus in einem Staat in dem gerne mal geputscht wird??
Dann nenne doch mal ein Beispiel wo das Elite Visum nicht verlängert wurde und vorzeitig eingezogen wurde. Habe bisher nie was darüber gelesen.
 
        #1.084  

Member

Member hat gesagt:
Hat die EU das?
Und selbst wenn, was würde ihr es nützen??
Wohin gehen die Visa Gebühren? In das betreffende Land oder in die EU? ;)
Man muss nicht hinter jeder Preiserhöhung versuchen ne Verschwörung zu riechen...


Ob es ne Erhöhung geben wird oder nicht, mit dem Sachverhalt sieht man sich doch seit Jahren konfrontiert... ob jetzt angehoben wird oder nicht.
Wo ist das Problem? Wenn man in der Vergangenheit dem zugestimmt hat, warum sollte sich was ändern?
Ausgehölt? Klingt negativ! Wenn man sich auf das Spiel einlässt oder in der Vergangenheit sich drauf eingelassen hat, hat man sich doch bewußt dafür entschieden!!!
Kein Mensch wird dazu gezwungen! Beschwerden also bitte gegen sich selber richten!


Die Rechtssicherheit besteht! Jedesmal wenn du diesen deal eingehst.
Wie sieht es mit der Rechtssicherheit eines (bereits bezahltem) 5,10 oder 20 Jahre Visum aus in einem Staat in dem gerne mal geputscht wird??
Ich würde niemals über Jahre upfront für etwas zahlen was mir die Gegenpartei nicht garantieren kann...
Lieber Fax, erstmal möchte ich mit aller Freundlichkeit darum bitten auf unterschwellige bzw offensichtliche Aggressionen jedweder Art hier zu verzichten, danke hierfür.

D bzw der EU rennen die Steuerzahler davon, es fliesst Kapital ab. Natürlich nützt es den Staaten Mechanismen zu implementieren und Hürden zu erhöhen um bestimmte Bürger am Auswandern zu hindern, Stichwort in D Wegzugsbesteuerung.

Ich habe lediglich festgestellt, dass das nahezu zinslose Deponieren von Geld über viele Jahre hinweg Opportunitätskosten mit sich bringt, die jemand bei der Entscheidung Elite Visum/ Rentnervisum zu berücksichtigen hat. Dass irgendwer zu irgendwas gezwungen würde, hatte ich nicht behauptet.

Die Rechtssicherheit des Rentnervisums auf kurze Sicht existiert, jedes Mal wenn man diesen Deal eingeht, das ist korrekt. Aber eben jeweils nur für ein Jahr, das ist der springende Punkt.

Was die Rechtssicherheit des Elite Visums angeht, so halte ich diese für mindestens so hoch wie die Krediteinstufung der Ratingagenturen des Landes Thailand selbst. Eigentlich eher noch höher, weil TH ja durch die Ausgabe der Elitevisa keinerlei finanzielle Verpflichtungen eingegangen ist und die Reputation des Landes bei Nichterfüllung der Verträge grossen Schaden zugefügt werden würde. Ich kann da keinen Anreiz für TH sehen, diesen Kontrakt zu brechen. Falls hier jemand gegenteiliger Meinung ist, wäre ich um entsprechende Argumente dankbar.

Member hat gesagt:
Dann nenne doch mal ein Beispiel wo das Elite Visum nicht verlängert wurde und vorzeitig eingezogen wurde. Habe bisher nie was darüber gelesen.
Würde mich auch interessieren, ich kenne auch keinen solchen Fall. Das Elite Visa Publikum sind doch genau die Art von Leute, die jedes Land gerne haben möchte und für die ein grosser internationaler Wettbewerb herrscht.
In den mit zugesandten Bestimmungen des Elite Visums werden die Gründe aufgelistet unter denen dieses Visum später annulliert werden könnte. All diese Gründe liegen jedoch im Einflussbereich des Inhabers und sind alleine von diesem zu vertreten.

Member hat gesagt:
Bist du sicher, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst?
Pass = Staatsangehörigkeit, Visum = (vorübergehende) Aufenthaltserlaubnis.
Du hast Recht, aber am Ende läuft es in beiden Fällen auf Dasselbe hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #1.085  

Member

Member hat gesagt:
Lieber Fax, erstmal möchte ich mit aller Freundlichkeit darum bitten auf unterschwellige bzw offensichtliche Aggressionen jedweder Art hier zu verzichten, danke hierfür.

D bzw der EU rennen die Steuerzahler davon, es fliesst Kapital ab. Natürlich nützt es den Staaten Mechanismen zu implementieren und Hürden zu erhöhen um bestimmte Bürger am Auswandern zu hindern, Stichwort in D Wegzugsbesteuerung.

Ich habe lediglich festgestellt, dass das nahezu zinslose Deponieren von Geld über viele Jahre hinweg Opportunitätskosten mit sich bringt, die jemand bei der Entscheidung Elite Visum/ Rentnervisum zu berücksichtigen hat. Dass irgendwer zu irgendwas gezwungen würde, hatte ich nicht behauptet.

Die Rechtssicherheit des Rentnervisums auf kurze Sicht existiert, jedes Mal wenn man diesen Deal eingeht, das ist korrekt. Aber eben jeweils nur für ein Jahr, das ist der springende Punkt.

Was die Rechtssicherheit des Elite Visums angeht, so halte ich diese für mindestens so hoch wie die Krediteinstufung der Ratingagenturen des Landes Thailand selbst. Eigentlich eher noch höher, weil TH ja durch die Ausgabe der Elitevisa keinerlei finanzielle Verpflichtungen eingegangen ist und die Reputation des Landes bei Nichterfüllung der Verträge grossen Schaden zugefügt werden würde. Ich kann da keinen Anreiz für TH sehen, diesen Kontrakt zu brechen. Falls hier jemand gegenteiliger Meinung ist, wäre ich um entsprechende Argumente dankbar.


Würde mich auch interessieren, ich kenne auch keinen solchen Fall. Das Elite Visa Publikum sind doch genau die Art von Leute, die jedes Land gerne haben möchte und für die ein grosser internationaler Wettbewerb herrscht.
In den mit zugesandten Bestimmungen des Elite Visums werden die Gründe aufgelistet unter denen dieses Visum später annulliert werden könnte. All diese Gründe liegen jedoch im Einflussbereich des Inhabers und sind alleine von diesem zu vertreten.


Du hast Recht, aber am Ende läuft es in beiden Fällen auf Dasselbe hinaus.
Hab keine Aggressionen geäußert weder unterschwellig noch offensichtlich.
Das der EU Steuerzahler davon rennen, stimme ich dir zu! Nur denke ich wirfst du da einige Sachverhalte wild in einen Topf!
Im anderen Beitrag war dein Argument : Visagebühren! die fließen nicht in den EU Topf!!

Nun ist es Wegzugbesteuerung im gleichen Atemzug mit Bürger! Kein Bürger zahlt Wegzugbesteuerung, das betrifft rein Unternehmen mit Ansässigkeit EU!
Wer ein Unternehmen in der EU führt muss sich da u.U. mit auseinandersetzen, ein privater mitnichten!
Ein Unternehmer der plant die EU zu verlassen und sich mit dem Thema auseinandersetzt ist selber schuld, denn er hätte vorher reagieren können! Ne Auswanderung kommt ja nicht von heut auf morgen....

Auf Grund der Kürze, ein Jahr, ist die Rechtssicherheit eben gegeben bei nem Rentnervisum, korrekt. Der springende Punkt ist : es besteht!!!

Ein gekauftes Visum mit der Rating Performance eines Landes (welches auch immer) gleichzusetzen, da wäre ich vorsichtig.

Member hat gesagt:
Eigentlich eher noch höher, weil TH ja durch die Ausgabe der Elitevisa keinerlei finanzielle Verpflichtungen eingegangen ist und die Reputation des Landes bei Nichterfüllung der Verträge grossen Schaden zugefügt werden würde.
Wenn's hart auf hart kommt ist sowas hinfällig, da reicht der nächste Putsch. Oder bist du ernsthaft in dem glauben dass die Übergangsregierung dann sämtliche Sachverhalte übernimmt und garantiert? ;)

Hättest du nen gekauftes Visum in Myanmar von vor ein paar Jahren, die würden dir jetzt was husten...

Member hat gesagt:
In den mit zugesandten Bestimmungen des Elite Visums werden die Gründe aufgelistet unter denen dieses Visum später annulliert werden könnte. All diese Gründe liegen jedoch im Einflussbereich des Inhabers und sind alleine von diesem zu vertreten.
Man vergisst die etwaigen Änderungen seitens des Herausgebers dieses Visums. Ich würde so ein Visum vielleicht in der EU erwerben, aber nicht in Ländern in denen regelmäßig die Verfassung ausgehebelt wird und letztendlich staatliche Willkür herrscht! Wenn überhaupt, dann für ein paar Jahre, aber ganz bestimmt nicht für 20 Jahre...

Member hat gesagt:
Dann nenne doch mal ein Beispiel wo das Elite Visum nicht verlängert wurde und vorzeitig eingezogen wurde. Habe bisher nie was darüber gelesen.
kann ich dir nicht liefern, genauso wenig wie du das Gegenargument liefern kannst, da es dieses Visum noch nicht lange gibt.

Den ganzen lifestyle kann man doch auch für weitaus weniger kohle haben, ohne nen Batzen für so ein Visum auszugeben.
Ich sehe einfach keinen wirklichen Vorteil in dieser Art von Visum. Denn es ist letztendlich ne Aufenthaltsgenehmigung.
Ist man ein wenig flexibel aufgestellt kann man das weitaus einfacher und günstiger haben
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.087  

Member

Das Ermorden und das Zerstückeln von Männern scheint in Thailand in die Mode zu kommen sein. Dieses Mal in Koh Phangan, da betraf es einen spanischen Arzt, der von seinem spanischen Liebhaber ermordet wurde:

 
        #1.088  

Member

Member hat gesagt:
Hab keine Aggressionen geäußert weder unterschwellig noch offensichtlich.
Das der EU Steuerzahler davon rennen, stimme ich dir zu! Nur denke ich wirfst du da einige Sachverhalte wild in einen Topf!
Im anderen Beitrag war dein Argument : Visagebühren! die fließen nicht in den EU Topf!!

Nun ist es Wegzugbesteuerung im gleichen Atemzug mit Bürger! Kein Bürger zahlt Wegzugbesteuerung, das betrifft rein Unternehmen mit Ansässigkeit EU!
Wer ein Unternehmen in der EU führt muss sich da u.U. mit auseinandersetzen, ein privater mitnichten!
Ein Unternehmer der plant die EU zu verlassen und sich mit dem Thema auseinandersetzt ist selber schuld, denn er hätte vorher reagieren können! Ne Auswanderung kommt ja nicht von heut auf morgen....

Auf Grund der Kürze, ein Jahr, ist die Rechtssicherheit eben gegeben bei nem Rentnervisum, korrekt. Der springende Punkt ist : es besteht!!!

Ein gekauftes Visum mit der Rating Performance eines Landes (welches auch immer) gleichzusetzen, da wäre ich vorsichtig.


Wenn's hart auf hart kommt ist sowas hinfällig, da reicht der nächste Putsch. Oder bist du ernsthaft in dem glauben dass die Übergangsregierung dann sämtliche Sachverhalte übernimmt und garantiert? ;)

Hättest du nen gekauftes Visum in Myanmar von vor ein paar Jahren, die würden dir jetzt was husten...


Man vergisst die etwaigen Änderungen seitens des Herausgebers dieses Visums. Ich würde so ein Visum vielleicht in der EU erwerben, aber nicht in Ländern in denen regelmäßig die Verfassung ausgehebelt wird und letztendlich staatliche Willkür herrscht! Wenn überhaupt, dann für ein paar Jahre, aber ganz bestimmt nicht für 20 Jahre...


kann ich dir nicht liefern, genauso wenig wie du das Gegenargument liefern kannst, da es dieses Visum noch nicht lange gibt.
20 Jahre ist genug lange um etabliert zu sein.
Member hat gesagt:
Den ganzen lifestyle kann man doch auch für weitaus weniger kohle haben, ohne nen Batzen für so ein Visum auszugeben.
Ich sehe einfach keinen wirklichen Vorteil in dieser Art von Visum. Denn es ist letztendlich ne Aufenthaltsgenehmigung.
Ist man ein wenig flexibel aufgestellt kann man das weitaus einfacher und günstiger haben
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten