Gäste lese Limitierung!

Allgemeine Frage Reisekrankenversicherung

  • Ersteller
        #81  

Member

Hier ein Ausschnitt aus den Bedingungen der RKV des ADAC:

Wie werden Behandlungskosten in der Reisekrankenversicherung abgerechnet?​

Ambulante Behandlungskosten übernehmen Sie im Regelfall erst mal selbst. Im Nachhinein erstattet Ihnen Ihre Reisekrankenversicherung die Kosten. Hierfür benötigen Sie auch eine Rechnung und eine Quittung über Ihre Zahlung.

Bei stationären Behandlungen nehmen Sie am besten im ersten Schritt Kontakt mit Ihrem Versicherer auf. Dieser bestätigt dem Krankenhaus in Thailand die Kostenübernahme, die Abrechnung erfolgt dann direkt zwischen Versicherer und Krankenhaus.
 
        #82  

Member

Member hat gesagt:
Hier ein Ausschnitt aus den Bedingungen der RKV des ADAC:

Wie werden Behandlungskosten in der Reisekrankenversicherung abgerechnet?​

Ambulante Behandlungskosten übernehmen Sie im Regelfall erst mal selbst. Im Nachhinein erstattet Ihnen Ihre Reisekrankenversicherung die Kosten. Hierfür benötigen Sie auch eine Rechnung und eine Quittung über Ihre Zahlung.

Bei stationären Behandlungen nehmen Sie am besten im ersten Schritt Kontakt mit Ihrem Versicherer auf. Dieser bestätigt dem Krankenhaus in Thailand die Kostenübernahme, die Abrechnung erfolgt dann direkt zwischen Versicherer und Krankenhaus.
Das hört sich doch gut an. Ich werde den ADAC zeitnah anschreiben und um weitere Informationen bitten..
 
        #83  

Member

Der ADAC rechnet direkt mit dem Krankenhaus ab, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, im Bangkok Hospital auf Phuket. Schicken dir sogar einen deutschsprachigen Betreuer. Der ADAC kann aber auch nicht zaubern und die Kostenübernahmeerklärung dauert 2-3 Tage. Das Krankenhaus hat bei meiner Entlassung trotzdem 1500€ auf der Kreditkarte geblockt, wenn auch letztendlich nicht abgebucht. Das Krankenhaus wird auch keine Operation durchführen bis Geld da ist, wer da auf irgendeine Versicherung erst warten will ist schlecht aufgestellt.

Wer keine 5000€ bis 10.000€ im Notfall vorstrecken kann sollte sich einen entsprechenden Kreditrahmen bei seiner Bank oder Kreditkartenanbieter besorgen - und gleichzeitig die eigene finanzielle Organisation überdenken.

Insgesamt alles etwas naiv.
 
        #84  

Member

Member hat gesagt:
Bei stationären Behandlungen nehmen Sie am besten im ersten Schritt Kontakt mit Ihrem Versicherer auf. Dieser bestätigt dem Krankenhaus in Thailand die Kostenübernahme, die Abrechnung erfolgt dann direkt zwischen Versicherer und Krankenhaus.
Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal vom ADAC sondern ist bei stationären Krankenhausaufenthalten eigentlich so üblich. Ich bin bei der Envivas versichert und bei stationären Behandlungen werden die Kosten ebenfalls übernommen.
 
        #85  

Member

Als ich im Bangkok Hospital Pattaya war, behaupteten sie, die HanseMerkur nicht zu kennen - und durch waren sie mit dem Thema. Kreditkarte oder Goodbye.
Das muss nicht so sein... kann aber passieren.
 
        #86  

Member

Member hat gesagt:
Als ich im Bangkok Hospital Pattaya war, behaupteten sie, die HanseMerkur nicht zu kennen - und durch waren sie mit dem Thema. Kreditkarte oder Goodbye.
Das muss nicht so sein... kann aber passieren.
Also im Bangkok Hospital Hua Hin aber schon.
Allerdings läuft die Kostenübernahmezusage über eine Assistance Gesellschaft, welche von der HM beauftragt wird
 
        #87  

Member

Ich hatte vor Jahren im Bangkok Hospital in Pattaya keine Probleme mit der Debeka Versicherung. Sie hatte gegenüber dem Hospital eine Zusage für eine Herzschrittmacher OP (Schrittmacher plus Defi und CRS) gegeben. Hatte eine schlaflose Nacht, mich dann gegen die OP entschieden .Debeka angerufen, sie hat die Zusage gegenüber dem Hosptal widerrufen und ich konnte gar nicht so schnell gucken wie mir die Schwestern alle schon gelegten Kanüle rauszogen.

Dann Rücktransport nach Deutschland alles die Debeka übernommen. Kosten : rund 25 000 Euro

In der Herzklinik in Deutschland keine Rede mehr von einem Schrittmacher, seitdem bin ich mit den privaten Kliniken in Thailand sehr vorsichtig
;-)
 
        #88  

Member

Member hat gesagt:
Ich hatte vor Jahren im Bangkok Hospital in Pattaya keine Probleme mit der Debeka Versicherung. Sie hatte gegenüber dem Hospital eine Zusage für eine Herzschrittmacher OP (Schrittmacher plus Defi und CRS) gegeben. Hatte eine schlaflose Nacht, mich dann gegen die OP entschieden .Debeka angerufen, sie hat die Zusage gegenüber dem Hosptal widerrufen und ich konnte gar nicht so schnell gucken wie mir die Schwestern alle schon gelegten Kanüle rauszogen.

Dann Rücktransport nach Deutschland alles die Debeka übernommen. Kosten : rund 25 000 Euro

In der Herzklinik in Deutschland keine Rede mehr von einem Schrittmacher, seitdem bin ich mit den privaten Kliniken in Thailand sehr vorsichtig
;-)
Debeka ist super, habe ich schon ewig. War schon oft krank bei meinen Reisen und die haben alles immer anstandslos übernommen, selbst wenn die Rechnungen mit Namen, Geburtsdatum und Diagnose handgeschrieben waren, weil einige afrikanische "Hospitals" keinen Computer bzw. Drucker haben. Umrechnungskurs wurde ohne Beleg akzeptiert, stand auf meiner Visa-Abrechnung im Buchungstext.
Wichtig für mich auch: Die haben eine Notfall-App falls man wirklich mal schwer erkrankt und einen stationären Aufenthalt oder eine OP im Ausland benötigt.
 
        #89  

Member

Wer kennt denn eine gute Reisekrankenversicherung, die über die üblichen 60-70 Tage hinausgeht und bezahlbar ist….bin gerade am Recherchieren und erschrocken über die teils horrenden Forderungen….
Beste Grüße.
Hiram
 
        #90  

Member

Member hat gesagt:
Wer kennt denn eine gute Reisekrankenversicherung, die über die üblichen 60-70 Tage hinausgeht und bezahlbar ist….bin gerade am Recherchieren und erschrocken über die teils horrenden Forderungen….
Beste Grüße.
Hiram
Ich bin mit der HanseMerkur für 92 Tage immer gut gefahren. Bei Check24 teilweise deutlich günstiger als auf der Homepage.
ADAC soll auch gut sein.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten