Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #132  

Member

Nein, so viel ist es nicht. Krankengeld kann maximal für die Dauer von 78 Wochen bezogen werden, also 18 Monate. Wenn man alles voll ausschöpft, sind also 3,5 Jahre bei guten Bezügen ohne arbeiten müssen vor Beginn der Rente möglich.
 
        #133  

Member

Member hat gesagt:
Nein, so viel ist es nicht. Krankengeld kann maximal für die Dauer von 78 Wochen bezogen werden, also 18 Monate. Wenn man alles voll ausschöpft, sind also 3,5 Jahre bei guten Bezügen ohne arbeiten müssen vor Beginn der Rente möglich.
??
Die Rechnung stimmt so.
Du hattest aber geschrieben:
Member hat gesagt:
Dann zieht man die Reissleine, beendet den Krankengeldbezug und meldet sich arbeitslos. So kann man nochmal 12 Monate "rausholen",
Darauf bezog sich mein #131.
 
        #134  

Member

Member hat gesagt:
Na,ja. Das wird etwas vom Beruf abhängen. Ich hatte im ersten Monat fünf Jobangebote.
Ein Arbeitkollege nach der ATZ War dann 5 Monate Arbeitslos gemeldet. Dann Rente mit 63. Ein "Angebot" vom Arbeitsamt. :)
 
        #135  

Member

Member hat gesagt:
??
Die Rechnung stimmt so.
Du hattest aber geschrieben:

Darauf bezog sich mein #131.

"nochmal 12 ... insgesamt also 3 Jahre" ... also die 12 zusätzlich zum ALG-Zeitraum, über den es in dem Beitrag doch gar nicht geht.
 
        #136  

Member

Member hat gesagt:
"nochmal 12" ... also zusätzlich zum ALG-Zeitraum, über den es in dem Beitrag doch gar nicht geht.
36Monate ALG?
Ich verstehe nur Bahnhof...

Die Rechnung...
59 1/2 + 78 Wochen KG + 24 Monate ALG
= 63 Jahre
= ab in Rente
wie soll das noch getoppt werden? 🤔
 
        #137  

Member

Member hat gesagt:
Ein Arbeitkollege nach der ATZ War dann 5 Monate Arbeitslos gemeldet. Dann Rente mit 63. Ein "Angebot" vom Arbeitsamt. :)

Wie kann man so ein Angebot annehmen? Das ist doch nie im Leben ein gutes Geschäft.

Member hat gesagt:
36Monate ALG?
Ich verstehe nur Bahnhof

Ich hatte doch weiter vorne schon geschrieben, mache ab 61 arbeitslos, Anspruch 24 Monate ALG und dann mit 63 in Rente. Das Thema war ja abgehakt. Dann wollte ich es noch um den "Krankengeldtrick" erweitern, der einem nochmal 12 Monate bringt, also 12 Monate Krankengeld (maximal 18 Monate möglich) + 24 Monate ALG = 3 Jahre nichts tun und Geld kassieren. Jetzt klar?

PS: Ich sehe, du hast deinen Beitrag nochmal bearbeitet. Und du hast es doch verstanden. Genaus so wie du schreibst. Das ist das Maximum und kann nicht mehr getoppt werden. Mir ging es darum zu erwähnen, dass man noch mehr als die 24 Monate ALG rausholen kann. ALG ist die Pflicht, ALG + vorgeschaltetes Krankengeld die Kür.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #138  

Member

Member hat gesagt:
Wie kann man so ein Angebot annehmen?
Er hat es natürlich nicht angenommen. :)
Die Frage ist doch, warum das Arbeitsamt unter den Konditionen noch in der Vermittlung aktiv wird.
 
        #139  

Member

Die werden nicht aktiv. Deshalb kommt ja so ein Vorschlag. Er muss nur klar artikulieren, dass er vorhat, nach Ablauf des ALG in Rente zu gehen. Dann bekommt er einen Kundenbetreuer, der nur solche Fälle im Bestand und keinen Vermittlungsdruck mehr hat. Ich würde es Abstellgleis nennen. Der Zug ist theoretisch noch fahrbereit, aber für den Personenverkehr praktisch nicht mehr zu gebrauchen. Ist er bei einem "Abstellgleis-Betreuer", hat er seine Ruhe.
 
        #140  

Member

Member hat gesagt:
Jeder bekommt staatliche Leistungen. Du beziehst dich vermutlich auf das Arbeitslosengeld, es gibt aber noch ca. 3 Millionen andere staatliche Leistungen z.b. Kindergeld.
Da fällt mir gerade keine ein. Wie @GRO es schon treffend beschrieben hat gehöre ich zu den Gebern.
Member hat gesagt:
Dann bekommt er einen Kundenbetreuer,
Ich hoffe das funktioniert, die Sachbearbeiter/in im Amt sollen einen recht großen Entscheidungsspielraum haben.
Über die Sache mit längerer Krankheit habe ich auch schon nachgedacht bin aber nicht der Simulanttyp, man müsste auch einen Arzt haben der mitspielt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten