Member
Du könntest einen Eidgenossen finden, der privat mit dir tauscht, weil er ein netter Mensch ist - und es für ihn vielleicht einfach ist, den Schein zu tauschen.Member hat gesagt:Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Du könntest einen Eidgenossen finden, der privat mit dir tauscht, weil er ein netter Mensch ist - und es für ihn vielleicht einfach ist, den Schein zu tauschen.Member hat gesagt:Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
du kannst zu jeder Bank in der Schweiz die Note umwechseln, oder damit Bezahlen überallMember hat gesagt:Vielleicht kann ja einer der Eidgenössischen TAFler weiterhelfen. Ich haben noch einen alten 50er Fränkli. In BKK bei Superrich wollte man den nicht mehr annehmen. Hab mal gegoogelt: die SNB Schweizer Nationalbank tauscht die Scheine noch um, in den Niederlassungen oder Agenturen. Ich bin demnächst in Genf, dort gibt es eine SNB Agentur allerdings weit entfernt von meinem Wirkungsgebiet. Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Notfalls muss ich in FC mal die zahlreiche Schweizer Gastronomie aufsuchen. Dort findet sich schon jemand der mir ein paar Bärte dafür gibt.
Das wäre natürlich am einfachsten. Danke euch!Member hat gesagt:du kannst zu jeder Bank in der Schweiz die Note umwechseln, oder damit Bezahlen überall
ja mit dem kannst du auf ein individuelle Bank gehen oder bezahlen, sobald das nötli auf der Bank kommt wird es aus dem Verkehr gezogenMember hat gesagt:Das wäre natürlich am einfachsten. Danke euch!
(Hier nochmal der Schein, falls ich mich falsch ausgedrückt habe.)
Anhang anzeigen 1665834989000.jpg
Auch wenn ich dir recht gebe glaube ich das sich die Banken in der Zukunft keine Filialen mehr leisten werden. Keine Ahnung ob in 10 oder 20 Jahren die letzten Filialen geschlossen werden.Member hat gesagt:Zum Glück sehen das nicht alle Kunden so.... deine oder Kelles Situation / Verhaltensweisen/ Prioritäten passen nicht auf jeden
Freunde: Leben und leben lassen
Member hat gesagt:Auch wenn ich dir recht gebe glaube ich das sich die Banken in der Zukunft keine Filialen mehr leisten werden. Keine Ahnung ob in 10 oder 20 Jahren die letzten Filialen geschlossen werden.
Aber die Generation Z wird keinen Wert mehr darauf legen.
Das es mal Videotheken gab können die sich auch nicht vorstellen.



