Gäste lese Limitierung!

Rund ums Banking

  • Ersteller
        #101  

Member

Member hat gesagt:
Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Du könntest einen Eidgenossen finden, der privat mit dir tauscht, weil er ein netter Mensch ist - und es für ihn vielleicht einfach ist, den Schein zu tauschen.
 
        #102  

Member

Member hat gesagt:
Vielleicht kann ja einer der Eidgenössischen TAFler weiterhelfen. Ich haben noch einen alten 50er Fränkli. In BKK bei Superrich wollte man den nicht mehr annehmen. Hab mal gegoogelt: die SNB Schweizer Nationalbank tauscht die Scheine noch um, in den Niederlassungen oder Agenturen. Ich bin demnächst in Genf, dort gibt es eine SNB Agentur allerdings weit entfernt von meinem Wirkungsgebiet. Gibt es noch weitere Möglichkeiten?

Notfalls muss ich in FC mal die zahlreiche Schweizer Gastronomie aufsuchen. Dort findet sich schon jemand der mir ein paar Bärte dafür gibt.
du kannst zu jeder Bank in der Schweiz die Note umwechseln, oder damit Bezahlen überall
 
        #105  

Member

Member hat gesagt:
Zum Glück sehen das nicht alle Kunden so🙏.... deine oder Kelles Situation / Verhaltensweisen/ Prioritäten passen nicht auf jeden🤷‍♂️

Freunde: Leben und leben lassen😊
Auch wenn ich dir recht gebe glaube ich das sich die Banken in der Zukunft keine Filialen mehr leisten werden. Keine Ahnung ob in 10 oder 20 Jahren die letzten Filialen geschlossen werden.
Aber die Generation Z wird keinen Wert mehr darauf legen.

Das es mal Videotheken gab können die sich auch nicht vorstellen.
 
        #106  

Member

@Kelle
Da führt der Weg hin und es gibt kein zurück.
Stell dir Mal folgende Situation vor, das Geld wird zu Hause (Home Office) verdient und auch ausgegeben. Du kannst ja quasi alle Waren und Dienstleistungen online kaufen.
So wie alles auf dieser Welt, hat auch das seine positiven und negativen Seiten.
 
        #107  

Member

Als Deutscher ohne Wohnsitz in der Schweiz ohne das nötige Kleingeld ein Konto zu eröffnen, ist so einfach nicht mehr, wie hier suggeriert wurde.
Egal, ob man persönlich vorstellig wird oder nicht.
Unzählige Auslandsschweizer haben nur schon Mühe ein bestehendes Konto zu halten und werden, sollte es doch möglich sein, mit prohibitiven Gebühren ab 30 Euro pro Monat abgeschreckt.
Wer sein Geld einfach sicher in CHF parken will, kauft schweizer Staatsanleihen.
Oder die Aktien der schweizer Nationalbank.
 
        #108  

Member

Member hat gesagt:
Auch wenn ich dir recht gebe glaube ich das sich die Banken in der Zukunft keine Filialen mehr leisten werden. Keine Ahnung ob in 10 oder 20 Jahren die letzten Filialen geschlossen werden.
Aber die Generation Z wird keinen Wert mehr darauf legen.

Das es mal Videotheken gab können die sich auch nicht vorstellen.

Tja, vielleicht wird es so kommen, aber ne Bank mit ner Videothek zu vergleichen ist auch geil schräg😆🤷‍♂️ ich würde allerdings auch meinen Kindern das Berufsbild " Filalbanker " nicht empfehlen 👍🤷‍♂️ allerdings auch nicht Lachsfischer😆😇🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
        #109  

Member

Am Besten die Kids werden Piloten bei Lufthansa....
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten