Rund ums Banking

  • Ersteller
        #331  

Member

Member hat gesagt:
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Du willst nicht auf Bargeld verzichten und wie ich schon sagte: Das ist vollkommen okay und jeder hat deine Entscheidung zu respektieren und ich für meinen Teil tue das auch. Leben und leben lassen. Aber wenn du sagst, du BRAUCHST es, dann ist das nunmal unlogisch. Du brauchst Luft zum Atmen, ein Dach über dem Kopf, das dich vor Gefahren schützt und Essen und Trinken. Das sind die elementaren Dinge, die man zum Leben braucht. Alles andere will man.

Es gibt an Hausarbeiten nichts was ich mehr hasse als abspülen. Aber wenn ich jetzt sage: "Spülmschine muss einfach sein, die brauche ich", käme ich mir lächerlich vor. Natürlich brauche ich keine Spülmaschine; ich will eine.
So gesehen braucht man nur Wasser, Brot und das aller nötigste zum überleben. So funktioniert aber ein menschenwürdiges Miteinander nicht - nicht mal ansatzweise. Wer seinen Mitmenschen mit solchen Argumenten den Bedarf an Dingen die man selbst nicht zu brauchen meint, absprechen möchte, sollte vielleicht doch eher mit dem eigenen Auto anfangen - um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben.
 
        #332  

Member

Member hat gesagt:
Also ich könnte mich ohne Bargeld nicht in Pattaya amüsieren. Ist nur ein Beispiel - und zudem zutreffend.
Gleiches gilt in Ffm und anderen Städten in D.

Deshalb sprach ich in #315 auch von 90%. Es gibt noch ein paar Bereiche, wo es ohne Bargeld nicht geht (es ging dabei allerdings um Deutschland; in anderen Ländern gelten noch einmal andere Relationen, je nach Land in die eine oder andere Richtung).

PS: Übrigens ging es in dem besagten Beitrag um Geldautomaten, nicht um Bargeld. Ich habe nie behauptet, dass man kein Bargeld braucht; es gibt immer noch Bereiche, wo es ohne nicht geht. Aber Geldautomaten sind nicht mehr zwingend notwenig. Es gibt inzwischen auch andere Wege, sich Bargeld zu beschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #333  

Member

Member hat gesagt:
So gesehen braucht man nur Wasser, Brot und das aller nötigste zum überleben. So funktioniert aber ein menschenwürdiges Miteinander nicht - nicht mal ansatzweise. Wer seinen Mitmenschen mit solchen Argumenten den Bedarf an Dingen die man selbst nicht zu brauchen meint, absprechen möchte, sollte vielleicht doch eher mit dem eigenen Auto anfangen - um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben.

Wo habe ich dir deinen Bedarf abgesprochen? Ich sagte mehrmals, dass ich deinen Willen respektiere. Nochmal: Wenn du Bargeld willst, sollst du es haben. Und warum sollte ich mein Auto hergeben? Ich will das Auto, also behalte ich es. Und wenn du mir jetzt sagtst: Du brauchst es nicht, dann sage ich: Richtig, aber ich will es.
 
        #334  

Member

Member hat gesagt:
Kein Mensch BRAUCHT Geldautomaten.

Na ja, dieser Satz ist schon absolut, eindeutig und allumfassend

Member hat gesagt:
Deshalb sprach ich in #315 auch von 90%. Es gibt noch ein paar Bereiche, wo es ohne Bargeld nicht geht (es ging dabei allerdings um Deutschland; in anderen Ländern gelten noch einmal andere Relationen, je nach Land in die eine oder andere Richtung).
Das klingt dann schon vernünftiger
 
        #335  

Member

Zu diesem Satz stehe ich auch und das BRAUCHT war nicht ohne Grund groß geschrieben. Kein Mensch braucht (heute mehr) Geldautomaten (es war von Deutschland die Rede), weil es in Deutcshland inzwischen genügend andere Möglichkeiten gibt, sich mit Bargeld einzudecken und der Bedarf an Bargeld sowieso kontinuierlich abnimmt.

Wenn jetzt einer, aus welchen Gründen auch immer, nicht im Supermarkt Bargeld holen will oder er mehr als einmal im Monat Bargeld am ATM ziehen möchte, dann soll es so sein; das spricht ihm keiner ab. Aber dass ich dafür die Kosten (mit) übernehmen soll, wäre dann doch etwas zuviel des Guten. Nur darum ging es in der Diskussion, mehr nicht. Geh einfach nochmal zurück und lese es nach.
 
        #336  

Member

Member hat gesagt:
Kein Mensch braucht (heute mehr) Geldautomaten (es war von Deutschland die Rede), weil es in Deutcshland inzwischen genügend andere Möglichkeiten gibt, sich mit Bargeld einzudecken und der Bedarf an Bargeld sowieso kontinuierlich abnimmt.
Du hast ja bei deiner Argumentation prinzipiell recht.
Allerdings bist hier dann inkonsequent, denn nach deiner Definition hat man Geldautomaten noch nie gebraucht. Bargeld konnte man sich immer auf einer Bank besorgen.
 
        #337  

Member

Das stimmt auch. Die Einführung von Automaten dienten schließlich nur dem Zweck der Effizienzsteigerung, denn so teuer das Betreiben eines ATM auch sein mag, menschliches Personal ist noch teurer. Außerdem hatten Automaten den Vorteil, dass sie an keine Öffnungszeiten gebunden sind. Automaten vereinfachen die Sache, aber ja, du hast Recht, wirklich gebraucht hat man sie nie; es wäre auch ohne gegangen; dann halt teurer und nicht so bequem.
 
        #338  

Member

Member hat gesagt:
Das stimmt auch. Die Einführung von Automaten dienten schließlich nur dem Zweck der Effizienzsteigerung, denn so teuer das Betreiben eines ATM auch sein mag, menschliches Personal ist noch teurer. Außerdem hatten Automaten den Vorteil, dass sie an keine Öffnungszeiten gebunden sind. Automaten vereinfachen die Sache, aber ja, du hast Recht, wirklich gebraucht hat man sie nie; es wäre auch ohne gegangen; dann halt teurer und nicht so bequem.

Die Menschheit hätte sogar ganz ohne Geld überlebt.
 
        #339  

Member

Sicher, aber die Erfindung des Geldes hat schon vieles angestoßen und vereinfacht. Aber eines ist auch sicher: Gäbe es kein Bargeld, würde man es HEUTE nicht mehr erfinden.
 
        #340  

Member

Member hat gesagt:
Sicher, aber die Erfindung des Geldes hat schon vieles angestoßen und vereinfacht. Aber eines ist auch sicher: Gäbe es kein Bargeld, würde man es HEUTE nicht mehr erfinden.

Aber Kreditkarten?
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten